Nur bestimmte Rückgabewege bleiben kostenfrei
Amazon: Rücksendeoptionen mit Kostenbeteiligung
Der Online-Händler Amazon testet derzeit ein verändertes Rücksendesystem, bei dem einige Rückgabeoptionen auch für Prime-Mitglieder nicht mehr kostenlos sind. Das geht aus Nutzerberichten sowie einer Stellungnahme des Unternehmens hervor.
Während Rücksendungen über bestimmte DHL- und UPS-Stellen weiterhin kostenfrei möglich sind, werden für andere Rückgabearten – etwa bei Hermes oder an DHL-Packstationen – Gebühren zwischen 1 und 3 Euro erhoben.
Laut Amazon handele es sich um einen Test, der ausgewählten Kundinnen und Kunden angeboten werde. Dabei sei lediglich die Option „Retoure unverpackt“ kostenfrei. Diese ermögliche es, Produkte ohne eigene Verpackung und ohne Etikett zurückzugeben, etwa in teilnehmenden DHL-Filialen oder über UPS. Alternativen mit Verpackung oder Drucker seien mit Gebühren verbunden. Ziel sei es, die Rückgabeprozesse zu vereinfachen und gleichzeitig nachhaltiger zu gestalten.
Hintergrund: Kundenverhalten und Logistik
Wie der Online-Händler einräumt, werde regelmäßig geprüft, wie sich Rücksendungen nutzerfreundlicher und umweltschonender gestalten ließen. Man wisse, dass viele Kunden die Suche nach Verpackungsmaterial und das Ausdrucken von Etiketten als umständlich empfänden. Durch die „unverpackte Rückgabe“ solle dieser Aufwand reduziert werden.
Teils kostenpflichtig: Diese Rücksendeoptionen wurden einem ifun.de-Leser angezeigt
Ob die neuen Rückgabeoptionen im Zusammenhang mit dem Rücksendeverhalten einzelner Kunden stehen – etwa bei besonders häufiger Nutzung – ließ Amazon offen. Ein Zusammenhang wird in Nutzermeldungen jedoch vermutet. Nach Unternehmensangaben solle jeder Kunde mindestens eine kostenfreie Rückgabeoption zur Verfügung haben, sofern es sich um ein von Amazon versendetes und rückgabeberechtigtes Produkt handele.
Ob die neuen Rückgaberegelungen dauerhaft eingeführt werden, bleibt derzeit unklar.
Bin auch davon „betroffen“
Nutzte bisher immer die Ausdruck-Variante…
Nun halt nicht mehr.
Hast du kein Prime? Glaube die Leute mit Prime zahlen weiterhin nichts.
Zeile 3 im Text…
Hab Prime und zahle trotzdem 1€ für Packstation
Retoure waren für Prime und normale Nutzer immer gleich. Versand war auch schon immer teilweise kostenlos.
Wozu auch ein Ausdruck?
Ist doch besser, wenn man alles digital machen kann. Deutlich weniger Ressourcenverschwendung.
Wieso verwendet man nicht die unverpackt Variante? Seit es die gibt hab ich nie eine andere Rücksendung gemacht. (Wobei ich generell eher wenig zurücksende – letztes Jahr vielleicht gesamt drei Artikel)
Grundsätzlich ja, unverpackt ist schon sehr bequem, ABER – nur ein Beispiel, warum man das nicht gänzlich unkritisch sehen darf: Dein Dildo ist kaputt und du willst ihn zurückschicken … Merkst du was?
Bisher habe ich es einfach meinem DHL Zusteller mitgegeben. Da braucht dann niemand extra irgendwo hinfahren. Der kommt sowieso und ich kann mein Auto in der Garage lassen. Der nächste DHL Shop ist 15 km entfernt. Jetzt muss ich das jedes Mal fahren. Nichts mit Ressourcen schonen.
Dann kann sich Amazon bald abschaffen! Für was bezahlt man eine Jahresgebühr, um dann für ne retour (die ich glaube in den meisten Fällen berechtigt ist) nochma Kohle!?
In den meisten fällen probieren die Kunden nie Sachen aus und schicken wieder zurück. Das hat mit Berechtigung nichts zu tun. Es sind immer die Ausnutzer eines Systems die eine schöne Praxis kaputt machen
Dann sollte man aber auch NUR diese Kunden zur Kasse bitten!
Ansonsten ist es nur:
Mehr aus der Zitrone quetschen.
Amazon wird leider seit Jahren schlechter:
– schlechte Suchergebnisse: zu viele gesponserte Ergebnisse
– Schwemme an chinesischen Händlern mit ihren billig Sachen
– Amazon zeigt keine Suchergebnisse von einem Produkt, wenn es nicht auf Lager ist (war schon paar mal bei mir so)
– Support wird immer mehr KI Chat
So ist es gesetzlich ja auch geregelt. Wenn dir ein Händler etwas defektes oder falsches sendet – also ein Sachmangel vorliegt – zahlt der Händler auch die Versandkosten. Hast du dich nie gefragt, warum nach dem Grund der Retour gefragt wird? Das ist der Grund.
Du kannst es doch kostenlos zurückschicken. Halt nur unverpackt über eine Postfiliale. Geht schnell und einfach. Wo ist das Problem?
Du kannst auch ohne Jahresgebühr alles retournieren.
Als Händler zahle ich trotzdem die Rücksendung des Kunden, auch wenn dieser Prime hat. Eine etwas fairere Rückgaberegelung finde ich gut, weil es mittlerweile leider viele Kunden gibt die die kostenlose Rückgabe ausnutzen (das war nicht immer so). Und das ist auf Dauer nachteilig für alle anderen Kunden die sich fair verhalten und bewusst einkaufen, weil ich als Händler diese Kosten einkalkulieren muss.
Darüber habe ich noch nie nachgedacht.
Eigentlich müssten die Prime-Händler an der Prime-Gebühr beteiligt werden.
Amazon sackt die Kohle ja ein, mit dem Argument, dass im Gegenzug Sendungen und Retouren versandkostenfrei werden. Die Versandgebühren zahlt aber der Händler, nicht Amazon. Der Prime-Händler wird also gezwungen kostenlos zu versenden, aber er bekommt nichts von den Prime-Gebühren der Nutzer.
@Franz Brandwein, dir ist aber schon klar, dass die Prime Gebühren absolut gar nichts decken?!? 89,90€ im Jahr. Ich bestelle im Monat etwa 15-20 Pakete im Schnitt. Wenn du nun nur einen Monat nimmst, und die Versandkosten auf 6€ stellst, sind es schon mal 120€ allein an Versandkosten. Im Jahr sind es dann 1440€. Aber Amazon bietet dir auch noch Amazon Video an. Somit, ist dein Vorschlag leider ein kleiner Gag ;)!!
@Franz Brandwein
Amazon hat noch nie beworben, dass Retouren in der Prime-Mitgliedschaft gratis wären.
Problem sind halt die Massen-Besteller, die sich ständig Klamotten in allen Farben und Formen zuschicken lassen um „mal auszuprobieren“ nur um anschließend bis auf 1-2 Teile alles zurückzuschicken. Und das bei fast JEDER Bestellung. Das empfinde ich auch als Maßlos. Bestraft werden dadurch die, die nur gelegentlich Ware zurück gehen lassen. Also sollte Amazon nur gegen die vorgehen, die es ausnutzen.
Es ist sogar noch schlimmer. Es kommt einem so vor, als würden sie bestellen, ohne wirklich etwas kaufen zu wollen. Sie nutzen das quasi als „halbvirtuellen Stadtbummel“.
Musst ja nicht. Bei den unverpackt Rücksendungen ist es doch immer noch kostenlos
Für dich und mich mag das zutreffen. Meine Rückgabequote ist gering, weil ich selten etwas spontan oder unüberlegt bestelle, aber Fakt ist leider auch, dass die Deutschen nicht nur führend im Plastikverbrauch sind, sondern die generelle Online-Retouren-Quote in Deutschland bei ca. 40 % liegt (habe ich kürzlich erst wieder gelesen).
Ich sehe das oft an Packstationen. Da stehen dann z. B. Leute mit riesen Tüten von Zalando, wo mehr als nur ein Kleidungsstück drin ist. Da gibt es viele Leute, die meinen „ich kann mich nicht entscheiden, also bestelle ich 10 Sachen und schicke einfach 9 zurück“. Das ist aus mehreren Gründen inakzeptabel und wegen solcher Leute macht Amazon solchen Unfug.
Paketshop ist kostenlos und Packstation nicht? Boar wie blöde. Eingeschränkte Zeiten beider Abgabe und Anstehen in der Schlange is oll.
Sehe ich genau so.
Ein Schelm wer Absicht vermutet. Unter dem Anschein von Kundenfreundlichkeit werden die bequemsten Abgabemöglichkeiten kostenpflichtig und die für den Kunden „umständlichen“ gratis, auch wenn sie für Amazon vielleicht teuerer sind. Am Ende kommt in der Mischung ein Plus raus.
Und die Shops werden aktuell alle geschlossen !
Es gab auch mal eine Zeit da konnte man die unverpackte Ware in einer Packstation hinterlegen.
Finde ich auch komisch, aber scheinbar ist es günstiger für (in diesem Beispiel DHL) die Postshop Tante die Retouren kontrolliert und einpackt als das es ein DHL Fahrer selbst bei der Packstation tut
Die kontrollieren da nichts. Die tüten ein, etikettieren es, drucken die Quittung aus und das war’s.
Der Vorteil liegt darin, dass da eine ganze Lieferung gesammelt direkt ab Postverteilzentrum beim nächstgelegenen Retourenzentrum von Amazon landet. Das ist schon deutlich effizienter, als Karton für Karton für Karton.
+1
Finde ich jetzt spontan nicht schlecht. Es wird ohnehin sehr viel zurückgesendet und wenn man die Käufer so dazu bringen kann, das Ganze etwas umweltfreundlicher zu gestalten, können Sie das gerne wegen mir so handhaben. Retoure ohne Label und Umverpackung ist außerdem sehr bequem.
Teilweise sehe ich allerdings genau gegenteiligen Effekt.
Bin auch betroffen und wollte vor paar Tagen Schuhe zurücksenden, die leider nicht passen.
Natürlich neu und mit Originalverpackung. Kostenlose Option wird aber nur ohne Verpackung angeboten…., totaler Irrsinn, wenn ich die Verpackungen wegschmeiße, Schuhe ohne Verpackung zu DHL bringen soll und diese wieder in eine extra Tüte gesteckt werden.
Will auch nicht wissen was mit den nagelneuen Schuhen nachher passiert…, denn ohne Verpackung werden sie nicht so viel Wert sein und ggf. entsorgt!? :(
Habe tatsächlich 1,95 für die normale Rücksendeoption bezahlt.
Du hast das Prinzip falsch verstanden. Ohne Verpackung heißt nicht dass Du die Schuhe aus dem Karton nimmst sondern nur dass Du den Schuhkarton ohne Umverpackung zu dhl und co bringst und dann dort erst eine der Papiertüten darum gemacht wird.
Dann ist es aber schlecht beschrieben.
Ohne verpackung sind nackige schuhe, was du meinst ist ohne versandkarton
Hier wäre dieses gif passend, wo sich die Leute alle mit der flachen Hand gegen die Stirn hauen. Du hättest dir auch gerne die Beschreibung von Amazon durchlesen können.
Was ist daran Nachhaltig? Ich werfe nicht jeden Karton gleich weg, sondern nutze diese für Retoure oder andere Sendungen. Natürlich braucht man Platz in seiner 10qm Wohnung, damit man sowas machen kann.
Vielleicht mal Schuhe im Schuhgeschäft kaufen !!??!
Die Schuhe gehen zu Auktion und nicht zurück an Amazon. Teilweise gehen diese Tüten auch zu Automaten.
Neben der Tatsache dass man die Rücksendebedingungen lesen sollte ist es erschreckend wie man eine auch ohne diese Bedingungen vollkommen logische Sache scheinbar manchen erklären muss. Die Menschheit wird aussterben. Für den Planeten kann es nur besser sein …
Ich: Wie ist die Rücksendung von Ware zu verstehen? Muss man Schuhe für eine Rücksendung ohne Verpackung aus dem Schuhkarton nehmen und im DHL Shop abgeben oder soll man sie drin lassen und den gesamten Karton abgeben? Was sagen hierzu die Rücksendebestimmungen von Amazon?
Rufus: Die Rücksendebestimmungen von Amazon für Schuhe besagen, dass der Schuhkarton intakt bleiben und in einem äußeren Versandbehälter zurückgeschickt werden sollte. Die Schuhe sollten vorsichtig auf einem Teppichboden anprobiert werden, um die Sohlen zu schützen.
Geht doch halbwegs oder? :-D
Die Auswahl der Versandmöglichkeiten ist trotzdem dumm formuliert. Es gibt Leute, die sind der deutschen Sprache sehr mächtig.
Und unverpackt ist nun mal was anderes als ohne äußeren Versandbehälter. Warum schreiben sie nicht ohne Versandkarton, ohne Versenandbeälter etc. Wichtig ist das Wort Versand… Da weiß „jede*r“, was gemeint ist. Unverpackt ist einfach die falsche Formulierung, weil in der Regel jedes Produkt irgendwie verpackt ist. Sei es in einem Karton, Tüte, Folie etc.
So unterschiedlich sind die Rahmenbedingungen…
Bei mir auf dem Dorf kann ich das verpackte und gelabelte Paket dem Postboten direkt mitgeben. Total easy.
Alternativ müsste ich 20 min mit einem Auto zur nächsten Poststation zwei Dörfer weiter fahren, die auch nur sehr begrenzt geöffnet hat.
Genau so habe ich das bisher auch gemacht und soll jetzt dafür zahlen. Ich retourniere vielleicht jede 25. Lieferung
Das geht doch überall so.
Du kannst dem Paketfahrer teilweise auch den QR-Code für die Sendung zeigen und er druckt es „am Gürtel“ aus und nimmt es mit.
Geht bei DHL, Hermes, UPS und teilweise GLS (wobei es da, glaube ich, an den Fahrern liegt, wenn es nicht geht)
Musst du ja nicht. Kannst es auch kostenfrei haben, aber eben mit Aufwand.
Dann kann dir aber der eine Euro auch egal sein. (Auch wenn es vielleicht nicht fair ist)
Die Aktie muss halt steigen ….
Und das ist auch mir viel wichtiger
Ist schon seit ca. 1 Jahr so, bei mir zumindest.
Dann gehörst du bestimmt zu einem der glücklichen Beta-Tester.:D
Hohe Rücksendequote?
Toll… nutze nur Paketstation, da keine Filiale schnell erreichbar. Jetzt dann dafür etwas zahlen. Schade.
Wenn das nun auch noch wegfällt, dann war es das für mich mit Prime und künftigen Bestellungen bei Amazon. Schade.
Verpackt denn Amazon unbeschädigte und unbenutzte Artikel denn wieder neu um sie wieder als neuwertig zu verkaufen? Oder wird alles nur vernichtet? Wäre dann nicht sehr nachhaltig finde ich.
Zurück geschickte Artikel werden nie als neu verkauft, die werden als gebraucht verkauft, unter Amazon Retourenkauf.
Es geht direkt zu Automaten und/oder Auktionen damit, wenn man die Option der unverpackten Retoure nutzt.
Ist das überhaupt Datenschutzkonform? :D
Was soll daran nicht datenschutzkonform sein? Share your thoughts
Dildos, Hämorrhoidensalbe, etc.
Tabletten, Medizinische Produkte, u.s.w.
Schön, dass das außer mir noch jemandem aufgefallen ist! :-)
Der Laden wird immer unsympathischer!
Bisher war es der Vorteil von Amazon man bestellt sich inflationär Dinge, die man oft auch behält und Dinge die einem überhaupt nicht gefallen schickt man zurück.
Für mich wäre der erste Fall wo man was bezahlen muss auch der Fall wo ich meine letzte Bestellung auslöse.
Da muss man konsequent bleiben.
Die Vorteile die man glaubt zu haben, sind irgendwann mal weg also wäret den Anfängen.
Du hast das System hinter Amazon einfach nicht begriffen. Jahrelang wurden Kunden damit eingefangen und gebunden, dass alles so easy und (vermeintlich) kostenfrei ist. Damit hat man sehr viel Konkurrenz verdrängt und nun wird die Kuh – respektive du als Kunde – eben gemolken. Wirst sehen, auch du wirst bei Amazon bleiben, aus Bequemlichkeit. Und immer mehr Geld dafür bezahlen.
Leider die Wahrheit. Gleichzeitig werden die Preise von Amazon Branchenweit (auch in anderen Shops) nach oben getrieben. Händler die bei Amazon verkaufen werden abgestraft (auf den hintersten Seiten angezeigt), wenn sie woanders günstiger verkaufen.
Was ist „wäret“? :-D
Na die Anfänge :))
Unverpackt zurücksenden ist das schlimmste was es gibt.
Der arme DHL Mensch, der dann z.b. getragene Unterwäsche einsammeln soll.
Unverpackt heißt nicht, dass man Kleidung außerhalb der Folie lässt, in der sie immer kommt. Das sollte man natürlich nicht machen. Man benötigt nur keine Umverpackung/keinen Karton.
Habe die Tage ein Fahrradschloss abgegeben. Geliefert wurde es in einen kleinen Karton, welcher sich in einen größeren befand. Bin dann zum Kiosk ohne den größeren Versandkarton sondern nur mit dem kleinen wo auch die Marke des Herstellers drauf war. Hat die Dame so nicht angenommen. Sie sagte mir, es darf nur die Ware an sich in die Tüte. Keine Kartons, Folien oder zum Beispiel Anleitungen. Habe es dann ausgepackt und ihr dann nur das Schloss mit den drei Schlüsseln gegeben.
Die Sachen werden sehr wohl im Shop noch verpackt, zumindest bei DHL so gesehen. Meist in einen Folienbeutel.
Getragene Unterwäsche ist ganz generell vom Umtausch ausgeschlossen, schon immer und überall. ;-) Das gilt auch für Hygieneartikel, angebrochene Kosmetika, Lebensmittel, etc.
Ausnahmen sind hierbei defekte, fehlerhafte oder verdorbene Artikel, aber es geht hier eigentlich nicht um diese Ausnahmen.
Reduzierter Aufwand: reduzierte Kosten die Amazon hat..
Beste Logik von Amazon: Rücksendung ohne Verpackung.
Ja bitte ich schmeiß den Karton weg in dem die Ware kam und lass sie vom Postdienstleister in eine große Tüte einpacken…
Du kannst es auch wieder in den Amazon-Karton packen und der Paketshop klebt nur das Etikett drauf.
War zumindest diese Woche bei mir so.
Weil diese Tüten zu Auktionen und Automaten gehen und nicht wieder zurück an Amazon. Deswegen müssen alle Tüten gleich aussehen und es darf nur der Artikel ohne weiteres enthalten sein.
Welche Uhrzeit ominösen Automaten sind das denn, von denen Du immer schreibst?
Exakt DAS passiert nämlich am Schalter! Ich habe das jetzt so gelöst, dass ich zwar unverpackt auswähle, aber den Originalkarton verwende, mit dem die Ware ankam. Die Dame am DHL Shop ist dankbar und spart sich Zeit und Nerven.
Das funktioniert aber nicht überall so, sondern ist von Paketshop zu Paketshop unterschiedlich: hab es bei einem auch so, das man dort dankbar ist, wenn ich den Versandkarton bzw. die -Tüte mitbringe. Bei einem anderen muss alles ausgepackt werden, es darf nur die Ware in eine – neue! – Versandtüte.
Damit wird nicht weniger, sondern mehr Abfall produziert.
Dass die personalarme Retoure über PACKSTATION kostenpflichtig wird und die Kunden nun so in die eh überlasteten Filialen „geleitet“ werden, finde ich taktisch unklug.
100% ack – auch seitens dhl. Hier in der Region gibt es nur wenige packstationen aber eine zentral gelegene Filiale. Nun will man statt einer weiteren packstation die Öffnungszeiten der Filiale ausweiten. Das bringt mir nur nichts weil ich meine Paket meist abends oder am frühen Morgen wegbringe und da hat nun Mal nur die packstation ‚offen‘. Oder ich fahre in die nächste größere Stadt. Das ist natürlich wieder total ’nachhaltig‘.
Die Retoure über PS ist nicht personalarm. Jede unverpackte Retoure muss in eine Papiertüte und mit Label versehen werden. Mit den Mobildruckern kein Vergnügen und sehr zeitaufwändig.
Und das macht der Mitarbeiter in der Filiale nicht?
Vermutlich geht es hier vor allem darum, durch reduzierte Bequemlichkeit die Anzahl der Rücksendungen zu verringern. Das Umweltargument wirkt dabei eher wie ein vorgeschobenes Greenwashing.
Finde unverpackt komisch. Ich dachte die Postfiliale hat einen großen Behälter, wo alles dann reinkommt. Nein, die Post-Dame erklärte mir, dass die es nun für mich einpackt. Das ist doch dann nicht nachhaltig, wenn 2x Verpackungsmüll anfällt.
+ 1
+1
in einer Filiale zu fahren, um das Paket dort abzugeben, scheint mir wirklich nicht sonderlich ökologisch zu sein. Hier geht es wohl offensichtlich nur um Kosteneinsparung. Ich werde überlegen, ob ich meinen Account bei Amazon lösche.
Frage mich nur wo da Kosten gespart werden? Bei einer Standard Retoure via Packstation hat der Kunde die ‚Arbeit‘ packt die Artikel ein, bringt sie selbst dort hin und packt sie rein. DHL holt nur noch ab. Bei der unverpackt retour via Filiale hat der DHLer hat die Arbeit/Zeit/Kosten. (Neben der Tatsache dass man selbst auch dort seine Zeit verschwendet und idR einen extra Weg hat)
Also lege ich in Zukunft das zu retournierende iPhone mit Karton direkt auf den Tresen bei DHL?
Ja, so sieht’s aus.
Und wer haftet dann wenn nur der karton bei amazon ankommt?
Ein iPhone wird von Natur aus nicht retourniert!
Weil es schon auf dem Weg zum Kunden gegen ein Shampoo getauscht wird?
Ich / wir haben einen Primevertrag Dann ist das eine einseitige Vertragsveränderung dann muss man wieder eine Sammelklage machen
Mimimi.
Kostenlose Retoure war noch nie Bestandteil von Prime.
Eben. Das war für jeden.
Ich gehe mal davon aus das du kein Prime hast. Alles was man mit Amazone Prime kauft konnte man kostenlos zurückschicken. Hier hat man schon die Zeit von 4 Wochen zum Teil auf zwei Wochern gekürzt
Nur weil Du das ‚kannst‘ ist das kein Vertragsbestandteil.
Ist doch voll in Ordnung Rückgabe ist ja nach wie vor kostenfrei, nur das mit dem unverpackt hat sich geändert.
Unverpackt zurückschicken ist das Beste. Vorausgesetzt das Mindset ist bereits davor schon unverpackt.
Mal abgesehen von den Kosten: Die Zwangsrückgabe („unverpackt“) ist eine massive Verschlechterung. Bislang war es möglich dem Zusteller die Retouren mitzugeben; das scheint jetzt nicht mehr möglich. Min muss man zu eine Filiale gehen, was bei mir einen erheblichen Zeitaufwand bedeutet. Packstationen nehmen den Code nicht an.
Mich stört an der unverpackten Rückgabe auch, dass die Privatsphäre massiv eingeschränkt wird, da für jeden in der Schlange vor dem Schalter ersichtlich ist, was ich zurücksende. Das finde ich sehr bedenklich.
Bei mir werden übrigens keine kostenpflichtigen Optionen angeboten, sondern nur die kostenfreie unverpackte Retoure via Filiale
Ich packe es trotz Option unverpackt wieder in die eigentliche Verpackung und gebe es dann mit dem Code, der in der Postfiliale gescannt wird ab. Hatte bisher dabei noch keine Probleme und musste den Karton oder die Tüte auch nicht wieder abmachen.
Das stimmt! BESTE OPTION UND MAN ACHTET AUF DIE UMWELT, SELBSTVERANTWORTLICH.
Einmal musste ich die bereits vorhandene Verpackung wieder aufmachen und es wurde in eine neue Verpackung (bereitgestellte Versandtüten) gegeben, weil meine Kiste wohl zu groß war. Im Vergleich zum Produkt. Aber das betraf nur einmal von hundert sozusagen.
Klar vorher nachdenken ob man es wirklich braucht, sollte man wieder mehr. Wir haben uns sehr dran gewöhnt, die einfache Rücksendung zu nutzen.
Schon bedenklich alles, wie wir leichtfertig handeln oft, oder?
Aufpassen:
Wenn man Probleme mit Etiketten hat und via Support umtauscht erstellen sie einem das Label zum Selbstausdruck für 1,95€ ohne darauf hinzuweisen.
Bei mir kostet DHL Selbstausdruck aktuell 1,95€ selbst wenn der Umtausch aufgrund von Mängeln erfolgt
Genau, Trinkbrunnen kam defekt an und ich zahle 1,95 na super.
Bei uns auf dem Dorf wurde die Post Filiale vor über einem Jahr geschlossen und wir haben nur noch eine Packstation verfügbar. Das sollte berücksichtigt werden. Denn es wäre der Argumentation Prozesse umweltschonender zu gestalten nicht zuträglich, wenn Kunden fortan 15 – 20 Minuten zum nächsten Ort fahren müssen um ihre reture abgeben zu können.
Bei mir das gleiche. Packstation vor der Haustür und DHL Shop im Nachbardorf :( 1,95 für bereits defekt geliefert…
Ich kapiere nur den Sinn nicht … ob ich das Label nun selbst ausdrucke oder nicht, wo ist der unterschied ?
Ganz im Gegenteil, da hier ja DHL/DP Personal das zeug auch verpacken muss, sollte das Amazon doch sogar teurer kommen.
Diese Geschwafel von „Umwelt“ und „leichter für den Kunden“ ist einfach nur unverschämt. Um Geld geht es, nichts weiter. Hermes bietet auch „ohne Drucker“ an, nur mit QR Code und ohne Verpackung. Warum ist der ausgeschlossen und kostet Geld!? Es ist beeindruckend was in den letzten Jahren alles bei Amazon Prime weggefallen oder verschlechtert wurde.
Absolut!
Hat Amazon Geldprobleme? Prime-Dienste werden immer mehr reduziert, verschiedene Alexa Dienste wirds bald nur noch als Abo geben und jetzt noch das?
Warum keine Versandverpackung? Meist hat man doch noch die ursprüngliche Verpackung; die kann man doch nutzen. Ist definitiv umweltfreundlicher als die unverpackte Ware von DHL wieder neu einpacken zu lassen.
Habe in letzter Zeit auch vermehrt bemerkt, dass auch hochpreisige Artikel mir einfach ohne Verpackung gesandt werden. Manchmal kann man es auswählen beim Bestellprozess, teilweise aber auch nicht. So langsam wird es Zeit für eine gute Alternative
Das begrüße ich sehr. Ich bin sogar dafür, dass man pauschal 5€ für die Rücksendung bezahlt um das ganze mal einzudämmen.
Blödsinn!
Auf Amazon verkauft halt jeder … Warum sollte ich Rückversand zahlen, wenn sich ein Artikel nach Erhalt z. B. als der letzte China Müll herausstellt, nicht kompatibel (obwohl beworben) oder defekt ist ?
Letztens habe ich einen Adapter bekommen, der schonmal verbaut und defekt war. Hat jemand vermutlich einen neuen Bestellt und direkt im Anschluss den defekten/alten Retourniert. Wieso sollte ich dann 5 Euro für den Rückversand zahlen ?
Ich geb dir recht, wenn ich z. B. ein iPhone kaufe „nur um es zu testen“ – wobei die 5 Euro dann auch eher ein tropfen auf den heißen stein wären.
Bin seit 2 Jahren aus Prime raus. Ein Mitleid für alle die sich immer noch verschaukeln lassen. Woanders kommt man meist günstiger.
Ich hoffe, dass immer mehr Kunden Amazon den Rücken kehren, indem sie vielleicht mal anfangen nachzudenken, was dahinter steckt. Es wurde jahrelang nur expandiert und mit aggressivem Stil Wettbewerber verdrängt. Teil dieser Strategie war von Anfang an es dem Kunden so bequem und einfach wie möglich zu machen. Ob es sinnvoll ist, Millionen von Retouren damit zu produzieren, die einfach weggeworfen werden, war allen egal, Hauptsache kein Stress und keine Kosten damit. Dass es ziemlich naiv war zu denken, diese ganzen Retouren verursache keine Kosten und Müll, ist den meisten auch egal. Jetzt wo Amazon anfängt seinen jahrzehntelang aufgebauten Kundenstamm immer mehr zu melken, wird aufgemuckt. Natürlich ist das Greenwashing und es geht ums Geld, was denkt ihr denn? Die sind doch keine Samariter; das ist knallhartes Business. Steigt jetzt aus oder ihr seid noch dabei, wenn Amazon euch auch noch eure Krankenversicherung und den Arztbesuch bezahlt. Aber nur zu ihren Bedingungen.
Man kann die Retouren auch einfach einpacken und „verpackt unverpackt“ abgeben. Hab schon öfter Sendungen von Kunden so mitgenommen :)
Vielleicht dann mal überlegen das wenn was in der Retourenfrist bedeutend günstiger wird mal ne Gutschrift anbietet statt Rücksendung und Neubestellung…
Solche Kunden liebe ich ja, erst kaufen und dann schreien nach einem Nachlass wenn der Artikel dann günstiger wird auch nach 14 Tagen. Schlimm.
Kosten-Nutzen von Prime werden immer schlechter…was da wohl die Konsequenz sein wird…
Btw. Produkte die bisher „Kostenlose Rücklieferung“ hatten waren teilweise teurer als bei Wettbewerbern, welche die Transportkosten ersetzt haben wollen.
Mit anderen Worten: Transportkosten waren bereits eingepreist (auch/vor allem bei „Prime“).
Jetzt nochmal separat zur Kasse bitten….sauber.
Da werden Angebote von Mitbewerbern halt öfter als früher attraktive Alternativen sein.
Marktanteile Amazon in den USA und Deutschland
In den USA war Amazon 2023 für 37,6 % des E-Commerce-Umsatzes verantwortlich.
In Deutschland beträgt der Marktanteil von Amazon sogar 60 %
Der Eigenhandel von Amazon.de machte 17 % des deutschen E-Commerce-Umsatzes aus, der Amazon-Marketplace sogar 43 %
Welche Konsequenzen liest du da ab?
Die DHL Mitarbeiter sind jedenfalls von der „unverpackten Rückgabe“ ganz schön genervt.
Die Frage ist wie Amazon unverpackt definiert. Ich verpacke meine Retouren hier in den USA und auch in Deutschland, immer in die Originalverpackung des Artikels jedoch ohne eine weitere Umverpackung. So gab es noch nie Probleme bei der Rückgabe.
Ich lasse ausschließlich in Paketstationen liefern und retouniere über diese.
Pakete, die dort nicht eingestellt und an den nächstgelegenen DHL Shop umgeleitet werden, lasse ich dort liegen, bis sie automatisch zurückgeschickt werden.
Keine Parkplätze in der Nähe, unübersichtliche und schlechte Öffnungszeiten sowie stundenlanges anstehen.
Sollten Retouren über die Paketstation für mich nicht kostenfrei bleiben, wars das endgültig mit Prime.
Auch wenn du das Zeug eigentlich brauchst? Also ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Entweder du bestellt nur Dinge so aus Spaß, dann kann man das so handhaben oder du machst dir damit selbst nur Probleme. :-o
Außerdem, was kann Amazon dafür, wenn DHL deine Lieferung umleitet? Was ist mit den ganzen Sachen, die aufgrund der Sicherheitsrichtlinie nicht in die Packstation DÜRFEN?
Sorry, aber ich finde das sehr schräg.
Wow, was ein Held du bist und so konsequent. Warum gibt es nicht mehr von deiner Sorte? Ach ja, sorry, stimmt…..mein Fehler.
Heute Retaoure fertig gemacht. Rückgabe an der Packstation kostet 1,95
Ich habe im Jahr evtl. 3 retouren und in den letzten Jahen über 3000 Euro gelassen die 2 jahre.
Wird Zeit.
Zu Lasten des Kunden spart sich Amazon reich. Super Geschäftsmodell. Weiter so wir schaffen das