Kalorien per Kamera zählen
Amazfit Zepp integriert kostenlosen Food-Tracker
Amazfit erweitert den Leistungsumfang seiner Zepp-App um eine Food-Logging-Funktion. Die Neuerung ergänzt die bereits in die App integrierten Bereiche rund um das Protokollieren und Überwachen der persönlichen Fitness- und Gesundheitsfunktionen.
Die Option zum Erfassen der konsumierten Nahrungsmittel wird kostenlos in der Zepp-App bereitgestellt. Nutzer erhalten damit die Möglichkeit, eine schnelle Analyse und Bewertung ihres Essens zu erhalten. Im besten Fall genügt es, einfach ein Foto des jeweiligen Nahrungsmittels zu machen. Alternativ können die Beschreibungen auch manuell eingegeben werden.
Spannend ist hier natürlich vor allem, wie gut die Fotoerkennung im Detail funktioniert. Ein verlässlich funktionierendes System könnte Nutzer zusätzlich motivieren. Amazfit experimentiert schon länger in diesem Bereich und arbeitet auch an einem Produkt namens „V1TAL“, bei dem es sich um eine kleine Tischkamera handelt, die aufgenommene Nahrung in Echtzeit analysieren und dazu Empfehlungen ausgeben soll.
Basis für Ernährungs- und Fitnesstipps
Die neue, „Zepp Essen“ genannte App-Funktion berechnet dem Anbieter zufolge automatisch die Menge und den Nährwert der jeweiligen Mahlzeit. Als Erweiterung können die Ernährung und das Sportprogramm mithilfe von KI-basierten Analysen und Empfehlungen optimal aufeinander abgestimmt werden.
Amazfit weist darauf hin, dass die Zepp-App in diesem Rahmen nicht nur grundsätzliche Ernährungstrends und -gewohnheiten anzeigt, sondern auch auf Kaloriendefizit oder -überschuss nach dem Training aufmerksam macht. Dadurch könnten Menschen, die beispielsweise extreme Kraft- oder Ausdauersportarten wie Hyrox, Laufen oder Radfahren betreiben, ihr Gewicht besser kontrollieren und falls nötig sicher reduzieren oder erhöhen. Basierend auf dem persönlichen Ziel erstellt die App Vorschläge oder Benachrichtigungen, die beispielsweise vor einer zu kalorienreichen Ernährung warnen.
Update sollte zeitnah verfügbar sein
Bei uns ist die Zepp-App in der neuen Version noch nicht aufgeschlagen. Amazfit zufolge sollte die Aktualisierung jedoch zeitnah für alle Nutzer bereitstehen.
Wir haben zuletzt den Helio-Ring und die Balance-Sportuhr von Amazfit ausführlich vorgestellt:
- Amazfit Helio angeschaut: Ein Ring als Fitness-Tracker und Schlafmonitor
- Amazfit Balance: Viel Smartwatch für wenig Geld
Anhand eines Fotos. Ist bestimmt sehr genau.
Wenn es „ziemlich“ gut stimmt und es Leute dazu führt ihre Essgewohnheiten zu optimieren, ist doch allen gedient. Kenne es von Lifesum und meine Erfahrung, gemischt mit etwas gesundem Verstand, ist durchaus positiv.
Und ihr Beispielfoto ist ein Glas Milch, das als Instant-Kaffee erkannt wird, weil Kaffeebohnen drum herum liegen?
Trollen die uns?
genau mein Gedanke :D
lol
Mit Accountzwang – hätte man im Artikel auch erwähnen können.
Schade um die Zeit – gelöscht
Danke
1/2 GB für einen Foodtracker? Nein danke!
Danke für den Artikel! Die App mag ich zwar nicht, aber es war eine gute Idee! Ich baue mir einen eigenen GPT, der die Kalorien von den Fotos zählt. Habe es mal mit drei Bildern getestet, ChatGPT rechnet ziemlich gut.
Kannst du gerne teilen, wenn du damit zufrieden bist.
Mich interessiert alleine schon die Umsetzung sehr!
Klar, der Prompt ist natürlich sehr individuell, aber funktioniert sehr gut. Mal sehen, was im Laufe der Zeit noch dazukommt. Ich weiß nicht, was du für einen Account hast, aber eigene GPTs kannst du mit einem Plus-Account erstellen. Oben rechts auf das Icon mit deinen Initialen und dann auf „Meine GPTs“.
Beginne den Chat immer mit dem Tag und dem heutigen Datum, damit der Chat im Verlauf damit betitelt wird. Du bist mein Ernährungsexperte. Wenn ich dir ein Foto sende, analysierst du, welches Essen du siehst, und berechnest die Kalorien, das Fett, die Kohlenhydrate und das Eiweiß. Ich bin Vegetarier, wenn du also Wurst oder Fleisch siehst, ist es immer pflanzlich aus Soja, Weizeneiweiß oder Erbsenproteinen. Bitte lege eine Excel-Tabelle an und trage dort ein: Tag, Datum, welche Lebensmittel, Fett, Kohlenhydrate, Eiweiß – zusammengefasst in einer Zeile – und die Gesamtkalorienzahl. Bei jedem neuen Foto ergänzt du die bestehende Tabelle nach unten weiter. Als Letztes sollte unten immer die bisherige Gesamtkalorienzahl des Tages stehen. Mache immer direkt weiter mit dem nächsten Bild, ohne Dateiexporte dazwischen.
Hab’s mal getestet. Leider wie erwarten mit deutlichen Abweichungen. Idee ist sicherlich gut. Mal schauen was da noch kommt