Nur in der EU verfügbar
Alternativer Spiele-Store „Aptoide“ startet offiziell
Der alternative App-Store Aptoide ist in den Ländern der Europäischen Union jetzt offiziell auf iOS-Geräten gestartet. Genau genommen ist das Angebot schon seit vergangenen Sommer auf den iPhones der europäischen Nutzer verfügbar, allerdings lief dies unter dem Label „Beta“ und mit einem stark eingeschränkten Angebot. Letzteres soll sich angesichts der nun offiziellen Verfügbarkeit zügig verbessern.
„Aptoide“ ist eine App-Store-Alternative, die den Fokus auf Spiele-Anwendungen legt. Im Hintergrund steht hier ein gleichnamiges, bereits 2009 in Portugal gegründetes Unternehmen, das sich ursprünglich auf das Angebot von Spiele-Apps für Android konzentriert hatte. Mit diesem Konzept hat es „Aptoide“ im Laufe der Jahre zum drittgrößten App-Store für Android gebracht, den Unternehmensgründern zufolge zählt die Vertriebsplattform mittlerweile mehr als 430 Millionen Nutzer und ein Angebot von über 1 Million Apps.
Diese Zahlen beziehen sich wohlgemerkt auf das Android-Angebot von „Aptoide“. Unter iOS ist die Anzahl der verfügbaren Apps und wohl auch die Zahl der Nutzer bislang deutlich bescheidener. Aktuell finden sich 22 verschiedene Spiele sowie eine etwas merkwürdige Kombination aus Spiel- und Krypto-App im Angebot des alternativen App-Stores. Fündig dürften hier vor allem Nutzer werden, die ein Faible für den schnellen Zeitvertreib sowie Brett- und Kartenspiele wie Schach oder Solitaire haben. Mit dabei sind auch Titel aus den Kategorien Adventure, Platformer und Endlos-Runner.
Angebot weiterhin sehr begrenzt
Die Betreiber von „Aptoide“ werben damit, dass die Plattform täglich um neue Apps und Spiele erweitert wird. Allerdings dürfte dieses Versprechen das Android-Angebot der Plattform mit einbeziehen.
Falls ihr den alternativen App-Store von „Aptoide“ ausprobieren wollt, müsst ihr euch in der EU befinden. Die Installation erfolgt über die Webseite des Angebots, beachtet die dort veröffentlichte Anleitung, denn ihr müsst, bevor die App installiert werden kann, über die Einstellungen von iOS dafür eure Einwilligung erteilen.
Aptoide waren zeiten, damals auf meinem HTC One m7 haben wir uns die apk, im Schulbus, noch per Bluetooth rumgeschickt.
Und heute hast du schöne Erinnerungen an deine Kindheit und vielleicht sogar schon eigene Kinder!? So schnell vergeht die Zeit :)
HTC! Das löste gerade Erinnerungen aus. Ach war das schrecklich schön.
Dieser Store löst bei mir so heftige Scam-Vibes aus. Alleine schon wie die ganzen App Logos aussehen…
+1
+1 Apps runterladen, um Credits zu erhalten
Danke! Genau das dachte ich mir auch.
Frag mich wieviel Prozent der Europäer diese Stores benutzen
ChatGPT dazu befragt:
Statistiken dazu seien noch begrenzt. Als Beispiel wurde der Store von Epic Games genannt. Seit seiner Einführung im August 2024 bis Jahresende (2024) verzeichnete dieser etwa 29 Millionen Nutzer. Erwartet wurden allerdings 100 Millionen.
Quelle: mactechnews.de
Das ist wesentlich mehr als ich erwartet hätte, erstaunlich. Danke fürs recherchieren!
Gerne. Hatte mich auch interessiert. ;-)
„Recherchieren“, pfffff… XD
Flop
Ist da auch jedes Spiel nur ein In-App-Kauf/Abo Shop mit lästigem Spiel-Beiwerk wie im AppStore?
wozu brauche ich das? die apps sind alle im apple appstore.
Im Appstore findet man doch eh nichts.
Am Ende sucht man die Spiele per Google :)
Weiss jemand wie man als in der Schweiz Wohnsässiger solche alternative Stores herunterladen kann? Bei einem Aufenthalt in einem EU-Land funktioniert es leider nicht…
Du brauchst eine EU-Apple-ID und musst dich auch in der EU aufhalten. Bei längerem Aufenthalt im Nicht-EU-Ausland verlierst du dein Entitlement. Also ist leider echt nicht einfach, wenn man nicht in der EU wohnt. Hol dir lieber für 5€ bei DxSign ein Zertifikat und du kannst sideloaden soviel du willst (Feather).
Was ist DXSign genau?
Mach dich doch einfach selbst schlau!
Frag deine Regierung, warum sie versucht gegen die Großen allein anzukämpfen.
Apple macht nur kundenfreundliches, wenn eine EU sie dazu zwingt.
Und die EU kämpft nicht für die ganze Welt, sondern nur für ihre Bürger.
Sei froh, dann bist du Schweizer. Gute Demokratie, gute Wirtschaft, weniger Vorschriften. Apple Land
Sei froh, dass du Schweizer bist, sollte das natürlich heissen.