Unklare Strategie und hohe Personalfluktuation
Allwissende KI: Apple soll bei Siri-Demo getrickst haben
Apple hat bei der Entwicklung seiner KI-Plattform „Apple Intelligence“ offenbar wiederholt die technischen Grundlagen überdacht und soll die Integration von Künstlicher Intelligenz in Siri und die eigenen Plattformen teils ziellos angegangen sein.
Die Siri-Präsentation während der WWDC 2024
Nach anfänglicher Fokussierung auf ein zentrales KI-Modell zur Verarbeitung von Sprachbefehlen folgten weitere Richtungswechsel, was laut einem Bericht des Technologie-Magazins „The Information“ für Unzufriedenheit in den Entwickler-Teams gesorgt haben soll. Die wiederholten Änderungen hätten demnach nicht nur Verzögerungen verursacht, sondern auch dazu geführt, dass qualifizierte Mitarbeiter das Unternehmen verlassen hätten.
Neben technischen Herausforderungen seien auch interne Spannungen ein Hindernis gewesen. Ehemalige Beschäftigte sollen im Gespräch mit The Information eine schwache Führungsstruktur für die Probleme in der Umsetzung verantwortlich gemacht haben und verweisen auf eine zu lockere Unternehmenskultur, fehlenden Gestaltungswillen sowie eine geringe Bereitschaft, bei der Weiterentwicklung von Siri auch Risiken einzugehen. Hinzu kamen angeblich Konflikte über ungleiche Arbeitsbedingungen – beispielsweise bei Vergütung, Arbeitszeiten oder Karrierechancen innerhalb der Teams.
Nur Vorgetäuscht? Aus einer E-Mail extrahierte Flugdaten
Verpasste Chancen und überholte Technik
Apples Führungsetage soll zunächst nur zögerlich auf externe Entwicklungen im Bereich der generativen KI reagiert haben. So habe der zuständige Siri-Manager den Nutzen von Chatbots wie ChatGPT für Anwender falsch eingeschätzt. Gleichzeitig seien Apple-Teams angewiesen worden, fremde KI-Modelle zwar zum Vergleich zu nutzen, jedoch nicht in Endprodukten zu integrieren. Interne Modelle sollen jedoch deutlich schwächere Ergebnisse geliefert haben.
Zudem steht ein weiterer Vorwurf im Raum: Apple soll bei der Siri-Demo während der WWDC-Entwicklerkonferenz 2024 getrickst haben.
Ihr erinnerte euch: Apple zeigte damals Funktionen, bei denen die Siri aus E-Mails, Nachrichten und Kalenderdaten eigenständig Informationen extrahieren und passende Vorschläge machen sollte – im eingebetteten Video ab 1:21:00 zu sehen.
Laut „The Information“ seien diese Funktionen auf den damaligen Testgeräten jedoch nicht in der gezeigten Form einsatzbereit gewesen. Die präsentierten Fähigkeiten hätten selbst das zuständige Entwicklerteam überrascht. Einzig eine grafische Animation am Bildschirmrand war zum damaligen Zeitpunkt implementiert.
Kurswechsel mit neuer Führung und neuen Vorgaben
Mit Craig Federighi und Mike Rockwell an der Spitze des Projekts zeichne sich nun ein Kurswechsel ab. Federighi soll die Entwicklerteams ermutigt haben, künftig auch auf Open-Source-Modelle zurückzugreifen, wenn dies zu besseren Ergebnissen führt. Ziel sei es, Siri technisch auf ein konkurrenzfähiges Niveau zu bringen – unabhängig davon, ob die zugrunde liegende Technologie vollständig aus eigenem Hause stammt. Ob sich dieser Strategiewechsel als erfolgreich erweist, bleibt vorerst offen.
„Ich habe das hier im Internet gefunden. Du kannst mich auf deinem iPhone darum bitten.“
Nein, kann mir nicht vorstellen, dass Apple von diesem Status quo einen Quantensprung in der KI-Assistenz macht. Insofern halte ich die Headline dieses Artikels für nicht sehr glaubwürdig…. ;)
Mir mittlerweile egal, auch andere Hersteller haben tolle Produkte.
Ja, z.B Perplexity. WESENTLICH besser als Apple KI bzw ChatGPT.
Apple könnte das einfach an eine andere Firma deligieren
*delegieren
Ein Quantensprung ist die kleinstmögliche Zustandsänderung … von daher traue ich Apple einen Quantensprung zu. XD
Irgendwann wird die Apple KI in den Müllkalender schauen können und dann auf das Kamerabild und mir dann sagen, dass ich schon wieder die Biotonne vergessen habe rauszustellen
Da fragt man sich natürlich: wie haben unsere Vorfahren solch einfache Dinger organisieren können. Wenn wir irgendwann zu blöd sind solch einfache Dinge zu beherrschen und die KI-Toilette und daran erinnern muss unseren a-nus richtig abzuwischen aber wir durch die KI auch intelligenter werden sollen… Ich weiß nicht.
Unsere Vorfahren sind auch noch in der Kutsche oder direkt zu Pferd über die Felder geritten und hatten keine Autos und schon gar keine Smartphones. Was bringt uns das? Nichts, und trotzdem willst du beides nicht mehr missen, richtig?
Unsere Vorfahren hatten auch nicht 3-4 verschiedene Mülltonnen, die pünktlich für die jeweilige Tonne draußen stehen mussten!
Mir fällt es auch schwer das im Blick zu haben und ich sprinte immer mal wieder 6 Uhr noch schnell vors Haus, wenn das Müllauto für mich überraschend in der Straße ankommt.
Wir haben übrigens die kleinsten Tonnen und bekommen die meist in den zwei Wochen nicht voll, vier Wochen sind aber auch für uns zu lange. Der Restmüll muss sogar nur gelegentlich geleert werden und Biomüll landet auf dem Kompost.
Warum wurde mein Kommentar eben grundlos entfernt? Verstehen die Admins bei iFun keine harmlose, sachliche Ironie? Welche Regeln finden bei der Moderation der Kommentarspalte Anwendung?
Asche auf mein Haupt – lediglich die App hat über mehrere Minuten hinweg nicht aktualisiert. :'(
Die Kommentarfunktion ist hier leider wirklich ein Graus. Der Benutzername ist nicht fest mit der Mailadresse verbunden, Kommentare werden oft erst nach Stunden freigeschaltet, so dass kein Dialog möglich ist, bei Antworten wird man nicht per Push/Mail benachrichtigt etc.
Wäre sehr schön wenn dies hier verändert wird
+1
+1
+1
+1
Ist ja nichts Neues bei Apple. Schon damals bei der Vorstellung des Macintosh 128K haben sie ja getrickst, diese Lümmel.
Dürfte niemanden überraschen. Marketingbereich sind immer Fake. Man kennt es ja von Mäcces.
Kennt man ja auch von Microsoft. Xbox Demos in einer unpassenden Auflösung. :)
Mal ganz nebenbei, Apple Intelligence hat mir so den Akku leergesaugt, dass ich 2x am Tag laden musste! Außerdem wurde es mehrmals recht warm.
Weiß das die Telefone einige Tage nach dem Update im Hintergrund rödeln, aber nach fast 1 1/2 Wochen immer noch?!?
Gestern den Bumbs ausgeschaltet und siehe da, altes alles wieder tuttuipaletti.
Da nutze ich lieber ChatGPT als App und Kurzbefehl.
Seltsam, ich habe alles aktiviert und bemerke praktisch keinen Mehr-Stromverbrauch
Das kann ich jedenfalls überhaupt nicht bestätigen. Bei mir läuft alles ohne Probleme
Ich weiß nicht… was stand denn in der Batterie-Aktivität? Zumindest kann ich nicht bestätigen was du behauptest. Alles an und funktioniert genau so gut wie deaktiviert.
Apple Intelligence ist doch komplett für die Tonne. Image Playground ist was für den Kindergarten, Mailkram ist nicht wirklich brauchbar. Zusammenfassen? Ernsthaft? Oft werden wirklich wichtige Parts nicht erwähnt. Der „Zauberstab“ in Fotos? No Way… in der Regel nicht brauchbar bzw. nur für das Mäusekino eines iPhone-Displays. Chat-GPT-Weiterleitung? Dann lieber direkt die App nutzen, ist sinnvoller. Sehr enttäuschend.
Ich finde die ChatGPT Weiterleitung gar nicht schlecht, weil man alles per Sprache öffnen kann.
Von der Weiterleitung profitiert Apple nur in der Hinsicht dass Apple anonym auswerten kann wofür wir zu doof sind und wozu nicht. Dementsprechend wird dann die KI in Zukunft bereitgestellt. Stell also bitte vernünftige Fragen.
Irgendwie fühlt sich gerade eine KI auf den momentanen Smartphones an, wie ein Internetbrowser auf den alten Tastenhandys, ich brauche das so wie es aktuell läuft nicht.
Dann probiere mal Perplexity. WESENTLICH besser als Apple KI bzw ChatGPT.
Dem muss ich Dir zustimmen Ragnar. Die Qualität hat signifikant nachgelassen bei Apple. Normalerweise setzt Apple immer noch einen drauf aber das komplette AI System ist noch sehr rudimentär gestaltet. Das was Apple hier präsentiert ist nicht das was den erarbeiten Ruf der letzten Jahre rechtfertigt.
Übrigens das gefake für die Presse ist nicht neu in Amerika. Hat man schon bei der ersten Vorstellung bei der Boing 747 gemacht
Ich wette fast du hast kein Apple Gerät. Denn das was du da sagst trifft mit Nichten zu. Nirgends, nada.
// ^^ Ironie off hast Du vergessen Scody
Ich nutze das Apple Ökosystem Mac/Iphone seit 2015 nur zur Info
Der letzte Abschnitt ist der bedeutendste.
Ja, es gab sicher Fehler und Ungereimtheiten – wo diese lagen sei dahingestellt (alle wünschen sich doch eine lockere Kultur auf Arbeit, hier plötzlich nicht mehr?).
Aber Apple ist dran, sie haben gehandelt.
Was die Zukunft bringt? Schauen wir einfach mal positiv was so passiert – das machen heutzutage viel zu wenige Menschen.
Es spielt keine Rolle wie sie es machen, irgend jemand wir immer was finden und rum jammern.
So läuft es heutzutage und darum rate ich, glaubt nichts was ihr im Internet seht oder lest.
Das Leben wird so um ein Vielfaches besser.
Stimmt schon: Image Playground und selbst zusammenstellbare Emojis lassen einem schon ein wenig ratlos zurück. Das als KI oder AI zu bezeichnen, ist schon ein wenig peinlich. Den Kinderkram braucht man eigentlich nicht.
Steve hat bei der Präsentation des ersten iPhone doch auch getrickst. Da folgten den Versprechen jedoch Taten.
Markting verkauft Kunden für dumm, Vertrieb verkauft an dumme Kunden.
Nein?! Doch! Ooh!
Apple weiß ja schon länger, dass es dank Tims Firmenpolitik sich technisch abhängen lassen hat.
Daher wundert der Betrug nicht wirklich.
Irgendwann werden noch Aktienkurse manipuliert xD
„Hören Sagen“, ich lese hier Klatsch und Tratsch….
As always… Fake it until make it ;)