iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 074 Artikel

In einer Stunde wieder voll

Akkuladung am Handgelenk: Schräge Powerbank für die Apple Watch

Artikel auf Mastodon teilen.
45 Kommentare 45

Für den durchschnittlichen Nutzer der Apple Watch gehört das Aufladen der Computeruhr zur täglichen, durch und durch unspektakulären Routine. Lädt die Uhr nicht über Nacht, geschieht dies üblicherweise direkt am Ladegerät oder über eine externe Powerbank, während die Uhr abgelegt ist.

Akku Powerbank Apple Watch

Wer möchte, kann den Ladevorgang jedoch auch direkt an den Arm verlagern und findet dafür inzwischen unterschiedliche Zubehörprodukte, die eben jenen Ansatz verfolgen. Ein Beispiel: Diese tragbare Powerbank für die Apple Watch, die direkt am Handgelenk genutzt werden kann.

Das Gerät verfügt über einen integrierten Akku mit einer Kapazität von 1.200 mAh und soll die Apple Watch bis zu anderthalb Mal aufladen können. Damit ist es möglich, die Apple Watch unterwegs mit Energie zu versorgen, ohne sie abnehmen zu müssen. Die Powerbank wiegt 41 Gramm und ist mit einer Aussparung versehen, die das Durchfädeln des Uhrenarmbands ermöglicht. So bleibt die Ladeeinheit während des Tragens fixiert.

Handgelenk Powerbank

In einer Stunde wieder voll

Das kompakte Ladegerät wird magnetisch mit der Unterseite der Apple Watch verbunden und ist mit den Modellen der Series 4 bis 10 kompatibel. Verbundene Uhren werden in etwa einer Stunde aufgeladen. Der Ladevorgang der Powerbank selbst erfolgt über einen USB-C-Anschluss. Zusätzlich gibt es eine Statusanzeige mit drei Farben, die den verbleibenden Akkustand signalisiert.

Der Hersteller bewirbt einen sicheren Ladevorgang mit Schutzmechanismen gegen Überstrom, Überspannung und Überhitzung. Ob sich die Lösung jedoch im Alltag bewähren kann, ist fraglich. So verdoppelt die Powerbank den „Fußabdruck“ der Apple Watch nahezu.

Wer seine Apple Watch jedoch schon mal über mehrere Tage ohne gekoppeltes iPhone im Mobilfunknetz genutzt hat, wird wissen, wie sehr der alleinige LTE-Betrieb der Apple Watch deren Durchhaltevermögen beeinflusst.

Preise, Farben, Alternativen

Der reguläre Preis für den Handgelenks-Akku liegt bei 29,97 Euro. Zusätzlich wird ein Rabatt von 20 Prozent angeboten. Wird dieser auf der Produktseite aktiviert, lässt sich der in Weiß und Schwarz erhältliche Akku für knapp 24 Euro bestellen.

Vor die Wahl gestellt, würden wir hier eher zur funktionaleren Veger-Powerbank greifen, die aktuell für 9,99 Euro zu haben ist.

Produkthinweis
VEGER Mini Power Bank 20W PD, 5000mAh Powerbank mit Eingebautem Apple Kabel, mit Apple Watch Laden, 1x USB-C, Externer... 9,99 EUR 21,99 EUR
Produkthinweis
Tragbares Power Bank für Apple Watch, 1200mAh, Kabelloses Magnetische Ladestation für Apple Watch, iWatch... 23,98 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
04. Feb. 2025 um 09:38 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    45 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Für Outdoor Aktivitäten bestimmt praktisch. Im Alltag eher nicht. Meine Meinung.

  • Apple soll endlich mal Uhren bauen wo der Akku eine Woche+ hält.

    • Jaja weil Garmin und co das auch kann. Das man damit aber immer zwei unterschiedliche Ansätze vergleicht vergessen viele! Ein Garmin ist eigentlich keine Smartwatch oder kann man da eine SIM reinmachen? Denke nicht im Grunde ist eine Apple Watch ein kleines iPhone!

    • Ich verstehe nicht wie es immer noch so viele Jammerer gibt, Du lädst doch Dein Handy auch täglich auf, wo ist das Problem bei der Uhr!?
      Sobald ich mich Bettfertig mache läd sie, wenn ich mich hinlege ist sie mindestens bei 80% und wird zum Schlaftracking wieder umgemacht und das reicht locker über den Tag.

      • Jeder hat eben nen anderen Usecase und haben ist besser als brauchen. Deutlich entspannter wenn man sich darüber keine Gedanken machen muss.

      • Es geht darum, dass es andere Hersteller einfach schaffen..

        Ich bin letztes Jahr von einer Apple Watch auf eine huawei gt umgestiegen. Der Akku hält jetzt mindestens zehn Tage… bei der gleichen Art von Aktivität, wie meine Apple Watch. Die Apple Watch hielt maximal 1,5 Tage (Hatte die 6)

      • Ich bezweifle das die Uhr dann auch den Umfang an Funktionen hat.

      • @Miki
        Äpfel und Birnen….
        Die meisten anderen Uhren sind bessere Fitnesstracker aber keine Smartwatches! Können damit emails lesen, telefonieren? Walkie Talkie? Etc?

      • Californiasun86

        +1

      • 1. Nö ich lade auch mein Handy auch mal nur jeden zweiten Tag, trotz iPhone mini.

        2. Für mehrtägige hikingtouren im Zelt bleibt das Handy eh zu Hause und die Apple Watch hält da nicht durch .

    • Oder nehme die Ultra 2. Die hält locker 2-3 Tage. Ich lege meine Ultra 2 jeden nur für ein paar Minuten aufs Ladegerät. Das reicht, um meine Watch permanent zwischen 50 und 80 % zu halten.

  • €29,97 – €20 Rabatt = €24??
    Ihr meint sicher 20% Rabatt ;)

  • Kleiner Hinweis, der Rabatt beträgt 20% und nicht wie im Artikel geschrieben 20,-€ ;)

  • *lol* für die Leute, die vom Kamerabuckel und den hässlichen Akkupacks von Apple nicht genug kriegen können.

  • Die optischen Sensoren funktionieren dann ja sicher nicht mehr, wenn die Rückseite der Uhr mit der „Ladeschale“ bedeckt ist?!

    Die Zielgruppe hält sich da doch wohl sehr in Grenzen. Wem aber dauerhafte Erreichbarkeit mit der Cellular-Variante auch ohne iPhone wichtig ist, für den passt es vielleicht. Keine Ahnung.

  • Sieht gar nicht mal so gut aus. Ich habe mir einen Ladepuck ins Handgelenk implantieren lassen und lade mit meiner Körperspannung. ;-)

  • Ich bin mal gespannt, wann es eine „selbstladend“ Watch gibt … entweder durch die Bewegung des Arms (analog zu klassischen Automatikuhren) oder gar durch Körperwärme. Oder ist das so abwegig?!

  • Ich hab sie mir bestellt, aber jetzt festgestellt dass man ja jedes Mal das Armband abmachen muss zum einfädeln. Hättet ihr im Artikel mal erwähnen sollen, für alle Armbänder die aus einem Teil bestehen ist das äußerst unpraktisch. Kennt jemand eine Alternative die nicht diesen Nachteil hat?

    • Die scheint aus zwei Teilen zu bestehen, wo du das obere abnehmen kannst. Sieht man im Video. Also kann man die Uhr reinlegen und das Oberteil wieder fixieren.

      • Danke, ja – im Video könnte man das vermuten. Bei Amazon sind die Bewertungen allerdings anders. Morgen weiß ich mehr.

    • Ernsthaft? Wer die (obigen) Bilder gesehen hat und _nicht_ auf die Idee gekommen ist, dass man die Uhr vor Verwendung des Handgelenk-Laders vom Armband trennen muss, sollte entweder an seiner Sehschärfe oder an seinem logischen Denken zweifeln. Aber es ist natürlich einfacher, die „Schuld“ auf den Verfasser des Artikels zu schieben…
      *kopfschüttel*

  • Man sieht das Amazon so langsam sich den Preisen von AliExpress anpasst.

  • Größtes Problem ist die Pineingabe. Sobald die Uhr erkennt, dass kein Arm oder Ähnliches unter ihr liegt, fragt sie sofort den PIN ab. Daher für mich raus.

  • Was für ein absurder Quatsch. Wer läuft mit so einem Ding rum? Wow

  • Für draußen scheint mir dies die einzige sinnvolle Lösung zu sein, denn im Rucksack fällt die Uhr ja ständig vom normalen Puck. Da macht so eine Fixierung sinn.

  • Gabs mal Überlegungen mit Solarzellen zu arbeiten – oder klappt das nicht mit dem Display der Uhr? Wäre doch ne Idee …

  • Hehe, kauft ihr ich ne Garmin. Da habt ihr keine Probleme mit der Akkuleistung.
    Und ja es gab in letzter Zeit Abstürze mit einigen Uhren. Ich habe drei Garmin und nicht eine ist abgestürzt.

  • Es gibt oder gab doch mal einen Akku Anschluss in der Steckhalterung für das Armband!? Warum nicht darüber ein Akku im Armband anbieten.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39074 Artikel in den vergangenen 6366 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven