iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 37 780 Artikel

Vertrauen in App-Store-Alternativen leidet

Abstürze und Fehler: Alternative App Stores mit Problemen

Artikel auf Mastodon teilen.
74 Kommentare 74

Nutzer alternativer App Stores erleben derzeit erhebliche Probleme beim Einsatz des alternativen Marktplatzes Setapp. Der alternative App Store, der sich aktuell noch in seiner Betaphase befindet, stürzt beim Start ab.

Daran sind allerdings weder die Entwickler, noch die laufende Testphase schuld, sondern Probleme in Apples Software-Fundament, dem sogenannten MarketplaceKit, das sich auf dem iPhone um den Zugriff auf die alternativen Software-Kaufhäuser kümmert.

Verify App Square

Setapp und andere betroffen

Kommunikationsprobleme mit Apple-Servern, dies haben Sicherheitsforscher von MYSK in Erfahrung gebracht, sind mit daran beteiligt, dass alternative App Stores derzeit abstürzen, Fehlermeldungen ausgeben oder sich ausgegraut präsentieren und weder öffnen noch löschen oder neu installieren lassen.

Hintergrund dieser Probleme scheint die Art und Weise zu sein, wie Apple mit alternativen App Stores umgeht. Beim durchschnittlichen Nutzer jedoch dürfte hier vor allem der Eindruck entstehen, dass die alternativen Software-Kaufhäuser mit Performance-Problemen kämpfen und vielleicht von schlechterer Qualität als Apples offizieller App Store sind.

Vertrauen in App-Store-Alternativen leidet

Was die Köpfe hinter MYSK beim Experimentieren mit den angezeigten Fehlern herausgefunden haben: Es hilft nicht, die Internetverbindung eines Gerätes vorübergehend zu deaktivieren. Alternative App Stores melden hier dann nur, dass es unmöglich ist, sich bei Apple zu verifizieren. Was es mit den Drittanbieter-Anwendungen auf sich hat, die aus alternativen App Stores geladen wurden und jetzt ausgegraut angezeigt werden, ist derzeit noch unklar.

Allerdings wirft die aktuelle Situation Fragen zur langfristigen Zuverlässigkeit und Stabilität alternativer App Stores auf. Sollten die Probleme anhalten, für die man bei MYSK den stiefmütterlichen Umgang Apples mit den alternativen App Stores verantwortlich macht, dürfte sich dies langfristig negativ auf das Vertrauen und die Nachfrage der Nutzer in die App Store-Alternativen auswirken. Wirklich motiviert, hier schnell für Abhilfe zu sorgen, ist Apple also nicht.

20. Jun 2024 um 17:50 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    74 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Wann man gut programmiert kann man auch solche Fehler abfangen. Ein Absturz ist immer ein Entwickler versagen.

    Antworten moderated
  • Naja 1. ist das Gebiet ja relativ neu und 2. weiß ich auch das Entwickler Fehler entsprechend abfangen können. Wurde ja von den alternativen Anbieter nicht gemacht.

    Antworten moderated
  • DieFarbeSchwarz
  • Die Motivation kann Apple sich bei der EU (teuer) kaufen!

  • Der, der mit der Kuh tanzt

    Zum Thema Alternative Stores: Delta musste jetzt wegen Adobe das App-Icon tauschen, da diese mit rechtlichen Schritten gedroht haben. Lächerlich wie Apple mit dem Apfelpfad oder dem eiPott.

  • Da hilft nur:
    50.000.000 $ Strafe/Tag (= 5% vom täglichen Umsatz (etwa 1 Milliarde $/Tag)

    Anders wird Apple sich nicht bewegen!

  • Kommunikationsprobleme mit Apple-Servern, dies haben Sicherheitsforscher von MYSK in Erfahrung gebracht, sind mit daran beteiligt, dass alternative App Stores derzeit abstürzen, Fehlermeldungen ausgeben oder sich ausgegraut präsentieren und weder öffnen noch löschen oder neu installieren lassen.

    Hintergrund dieser Probleme scheint die Art und Weise zu sein, wie Apple mit alternativen App Stores umgeht. Beim durchschnittlichen Nutzer jedoch dürfte hier vor allem der Eindruck entstehen, dass die alternativen Software-Kaufhäuser mit Performance-Problemen kämpfen und vielleicht von schlechterer Qualität als Apples offizieller App Store sind.
    > Liest sich ein wenig so als ob dies Absicht ist, um den Wettbewerb zu verzerren.

    Antworten moderated
  • Ähnliches stelle ich beim nativen App-Store fest: Updateliste auf einmal leer, ältere Apps funktionieren auf einmal nicht mehr, App-Store lädt ewig…

  • Da sieht man mal, was der ganze Mist bringt, denn uns die EU auferlegt hat

  • Wenn es ein Fundament in iOS für das Ausführen von Alternativen AppStores bräuchte, wieso haben wir dann seit zehn Jahren welche ohne Apples Hilfe??? *augenroll*

    Offensichtlich alles Ausreden für absichtliches Sabotieren der Möglichkeiten. „Im Moment hakt es da noch“ – nimm mal ein Gerät mit iOS 14 oder 16 da läuft alles und zwar ohne Apples „Hilfe“ problemlos. – komisch …

  • Viele können AltStore seit Wochen gar nicht mehr installieren. Es kommt zu verschiedenen Fehlermeldungen. Bisher hat sich aber nichts getan. Reddit ist voll davon.

    Antworten moderated
  •  ut paucis dicam

    Wird nicht gebraucht! Wer das möchte kann sich Androide kaufen und gut ist.

  • That’s the Apple way to f. things up, pure Absicht. #AlternativeAppStoreGate

  • Also ich möchte gar keine Alternative , aber ich wurde nicht gefragt.
    Was die EU alles für ein Käse entscheidet. Schrecklich

  • Das wird doch eh nichts. Nutzt eh niemand und die Mehrheit weiß nicht mal, dass es das gibt.

  • Wenn beim durchschnittlichen Nutzer ein falscher Eindruck entsteht, müsste es doch ein großes Anliegen von ifun & Co. sein, diesen falschen Eindruck auszuräumen.

    Warum steht diese wichtige Botschaft dann nicht in der Überschrift oder zumindest im ersten Absatz…???

  • Apple liebt es, sowas zu machen. Würden es nur offen zugeben und sich offen entschuldigen, wenn es beweisbar rauskommt. (Akkugate)

  • John Applespeed
    Antworten moderated
  • Das spielt Apple ja in die Karten. Mit so einem „technischen Fehler“ kann man die neue Konkurrenz einfach mal abschalten.

    Mich würde nicht wundern, wenn auch das Einfärben der App-Icons nur deshalb in iOS 18 möglich wird, damit Apps aus Apples AppStore einen „Vorteil“ ggü. denen aus alternativen Stores bieten können.

    Antworten moderated
  • Blitzt da tatsächlich wieder ein bisschen vom lang vermissten, rebellischen „Think different“ durch? Interpretationsspielräume, was dieses „Think different“ denn genau zu bedeuten hat, gab und gibt es heute noch. Gefällt mir gut, Apple. Weiter so.

  • Apple hat schon alles richtig programmiert und es läuft genauso wie gewünscht, halt nur nicht für den Kunden;)

  • Ich glaube ich habe noch nie so viele Verschwörungstheorien auf einem Haufen gesehen :) :) :) Die Kommentare bei Ifun sind wirklich unschlagbar :)

  • Apple wird die Probleme mit ihrer Software bestimmt ganz schnell beheben. Ist ja schließlich ein total fähiges und aufrichtiges Unternehmen.

  • Sehr gut,ich hoffe die Strafzahlungen fallen sehr üppig aus.
    Firmware programmieren sollte nach all den Jahren doch möglich sein bei Apple.
    Apple will nur Spielen.
    Der nächste Kandidat wir China und Japan sein.
    Glaube nicht das die sich sowas bieten lassen.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 37780 Artikel in den vergangenen 6145 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven