Eigene Mobilfunktarife ab Mai
Ab Mai: Neobank N26 steigt in den Mobilfunkmarkt ein
Die Berliner Neobank N26 will im Mai Mobilfunkverträge in Deutschland anbieten. Ziel sei es laut Unternehmen, das eigene Dienstleistungsportfolio zu erweitern und neue Einnahmequellen zu erschließen. Das Angebot soll auf einem der beiden großen deutschen Mobilfunknetze basieren und eSIM-Technologie nutzen.
Eigene eSIM-Tarife: Wettbewerber Revolut hat es im vergangenen März vorgemacht
N26 folgt mit dem Schritt dem britischen Wettbewerber Revolut, der seinen Kunden bereits seit dem vergangenen Jahr eSIM-Dienste zur Verfügung stellt. Über die Revolut-App lassen sich laut Anbieter Datenpakete für über 100 Länder buchen – ab 1 Euro pro Gigabyte.
Die Einrichtung erfolgt direkt in der App, eine physische SIM-Karte ist nicht mehr nötig. Auch bei deaktiviertem Datenvolumen soll die App weiterhin funktionieren. Kunden können sich so auch unterwegs mit dem Konto verbinden oder Guthaben aufladen.
Revolut mit globalem eSIM-Angebot bereits am Markt
Revolut wirbt mit Tarifen für Reisen in Europa, Nordamerika und Asien. Nutzer können zwischen lokalen, regionalen oder globalen Datenplänen wählen. Für Nutzer des kostenpflichtigen „Ultra“-Abos sind monatlich 3 GB weltweites Datenvolumen inklusive. Die Revolut-App führt durch den Installationsprozess, wobei eine einmalige Einrichtung der eSIM genügt. Unterstützt wird eine lange Liste von Ländern, darunter auch beliebte Reiseziele wie die USA, die Türkei und Großbritannien.
N26 setzt bei seinem Einstieg offenbar ebenfalls auf einfache Online-Abläufe. Der Vertrieb soll vollständig digital erfolgen. Angaben dazu, wie viele Kunden das neue Angebot nutzen werden, machte das Unternehmen nicht. Im Gespräch mit dem Wirtschaftsnachrichten-Dienst Bloomberg verweist man jedoch auf die hohen Mobilfunkkosten in Deutschland: Im Vergleich zu anderen Ländern in Europa seien deutsche Tarife besonders teuer. Die Hoffnung sei, mit einem einfachen, digitalen Angebot Kunden gewinnen zu können.
Bei bunq bekommt man im Elite Tarif (18,99€/Monat) bis zu 4x im Jahr auch 2GB Daten kostenlos weltweit als eSIM.
„Guten Tag, Sie haben einen verdächtigen Anruf bekommen. Ihr Konto ist bis zu einer Überprüfung gesperrt. Mir melden uns bei ihnen, denn Sie erreichen uns ja eh nicht. Vielen Dank.“ – So ungefähr stelle ich mir das gemäß deren Banking vor. ;)
Wundern würde es mich nicht, wenn es so ablaufen würde…
+1 Ja, so wird das ablaufen. Es gibt wohl kaum einen weniger qualifizierten Support als den von N26.
Wie wäre es mit Trade Republic?
Die sollten besser mal versuchen ihr Kernprodukt sicher und zuverlässig zu machen bevor sie weiter expandieren ..
Wenn das so „gut“ ist wie deren Konten telefoniert man sonst public ^^
Also ich bis jetzt und seit -3- Jahren sehr zufrieden mit dem Konto. Läuft alles reibungslos.
Hab seit 2015 ein Konto bei N26 (Number26) und regelmäßige Überweisungen und Zahlungen und hatte noch nie,ein einziges Problem mit der Bank.
+1 nutze n26 jetzt seit fast 6 jahren als Hauptkonto und hatte noch nie probleme.
Geht mir seit 2017 genauso
Alles dummes Blabla.
Bin seit 2017 dabei. Nie Probleme gehabt.
Bist du Kunde dort oder blubberst du nur nach, was du woanders liest?
Seit Tag 1 dort noch nie Probleme gehabt.
Hatte seit 08/2018 ein Konto bei denen; anfangs war das auch noch OK und innovativ, immerhin eines der ersten mit ApplePay. Aber letzten Monat konnte ich nichts als kündigen, nachdem permanent Kartenzahlungen „aus Sicherheitsgründen“ abgelehnt wurden, zuletzt 2,50€ für eine Flasche Wasser am Flughafen Hamburg.
Schließe mich daher der negativen Erwartungshaltung zu einem Mobilfunktarif von denen an.
Klingt nach „Urban Legend“.
Eine Zahlung per Apple Pay geht garantiert durch, solange dein Konto gedeckt ist, da Apple Pay durch das iPhone eine MFA durchführt und erstellte Tokens auf jeden Fall gültig sind.
Ist keine Urbane Legende, sondern das, was im Anschluss In-App angezeigt wurde. Chat mit dem N26 Support war länglich, aber nicht zielführend. Nach dem dritten Mal Ablehnen einer Zahlung von der Apple Watch aus war es dann Schluss für mich. Gibt genug Alternativen.
Leider Nein. Ähnliche Erfahrungen gemacht mit denen. Obendrein leider auch inkompetent. Keinen Nerv mehr und hab jetzt wieder Ruhe bei einer anderen Bank. N26 als Hauptkonto kann man echt nicht machen.
RKF hat auch von Kartenzahlungen geschrieben und nicht von ApplePay-Zahlungen.
„Das Angebot soll auf einem der beiden großen deutschen Mobilfunknetze basieren.“
Haben wir nicht eher DREI große Mobilfunkanbieter in D (o2, VF, TM), oder hab ich was verschlafen?
Telefonica existiert nicht, genauso wie Bielefeld
Es sind wohl O2 und 1&1 gemeint. D1 und D2 fallen raus.
Haben die nicht immer noch Bafin im Haus?
Also vielleicht würde ich mich eher erst mal darum kümmern, bevor man auch noch die Netzagentur im Haus hat..