rbb|24: Neue App für Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Mit rbb|24 legt der Rundfunk Berlin-Brandenburg eine neue iPhone-Applikation für Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Hauptstadt und dem sie umgebenden Bundesland Brandenburg vor.
Der Gratis-Download flankiert eine gleichnamige Android-Anwendung, legt die neue digitale Informationsmarke vorerst jedoch nur auf dem iPhone ab und verzichtet aktuell noch auf die Unterstützung des iPads. Innerhalb der App lassen sich persönlich präferierte Nachrichten-Ressorts priorisieren, auf Wunsch meldet sich die App bei Eilmeldungen auch mit einer Push-Meldung.
Wir informieren Sie über alle wichtigen Ereignisse in der Region. Bei rbb|24 finden Sie Topthemen aus Politik und Wirtschaft ebenso wie Unterhaltsames und Wissenswertes aus Gesellschaft und Kultur und alle wichtigen Sportereignisse in Berlin und Brandenburg. Die rbb-Reporterinnen und –Reporter recherchieren für Sie vor Ort in Berlin und Brandenburg. Wir informieren Sie multimedial – mit Text, Videos, Audios und Bildern.
Neben den Nachrichten-Inhalten bietet die rbb|24-App auch eine Übersicht auf die aktuellen Verkehrs- und Wetter-Lagen und zeigt zudem umfangreiche Informationen zu Staus, Baustellen, Blitzern und Einschränkungen im Öffentlichen Nahverkehr an. Ein guter Einsatz von Gebührengeldern.
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Top!
Klasse, dafür zahle ich gerne GEZ :-)