Splash: iPhone-App erstellt 360°-Aufnahmen
Die neuveröffentlichte iOS-Applikation Splash macht vieles richtig. So setzt die Video-App zwar einen Account voraus, verzichtet jedoch auf ein Anmeldeformular sondern arbeitet ausschließlich mit eurer E-Mail-Adresse und reduziert den für die Erstregistrierung notwendigen Zeiteinsatz auf knappe 10 Sekunden.
Auch die Benutzer-Oberfläche ist schnell verstanden, lässt sich einfach bedienen und gestattet das Durchforsten des Splash-Archives bereits nach dem ersten Start des 60 MB-Downloads – ob sich Splash jedoch langfristig im App Store halten kann, oder als kleine Spielerei schon in bald wieder in Vergessenheit gerät, müssen die kommenden Wochen zeigen.
So erstellt Splash animierte 360°-Aufnahmen eurer aktuellen Umgebung, die sich sowohl durch eine VR-Brille als auch direkt auf dem iPhone betrachten lassen. Die App nutzt dazu ausschließlich die iPhone-Kamera und generiert die Rundum-Videos aus kurzen Clips, die aneinander geschnitten und in durchgängigen Schleifen wiederholt werden. Die durchgängige Tonspur lässt dabei zumindest den Eindruck einer „echten“ 360°-Aufnahme aufkommen.
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Habe gerade im Radio gehört, dass Splash einen Gründerpreis in Amerika gewonnen hat. Glückwunsch!
Juhuu – auf diese Foto-App hat die Welt gewartet.
Nicht…
Hab die App kurz getestet und wieder gelöscht. Großer Mist finde ich.
Das hat Microsoft vor Jahren besser gemacht mit ner Foto App die auch 360° Bilder erstellen konnte. Photosynth hieß die App glaube ich.
Genau die. Auch wenn die keine bewegten Videos konnte. Dennoch klasse App. Leider eingestellt bzw. in nem anderen Projekt aufgegangen.
Coolerz, beim export von splash nach Youtube kann man dort 360 grad rumschauen
Geladen. Gelöscht.