iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 939 Artikel
   

GoCam App mit Gesten-Erkennung: Selbstauslöser auf Handzeichen

Artikel auf Mastodon teilen.
11 Kommentare 11

Die schwedische Neuvorstellung GoCam (AppStore-Link) richtet sich nicht nur an die hier mitlesenden Freunde gelungener Selfie- und Duckface-Schnappschüsse, sondern könnte auch bei der Aufnahme von Familien-Porträts und Gruppenbildern behilflich sein.

gocam

Die neue, zur Einführung kostenlos angebotene Universal-Anwendung aus Skandinavien reagiert auf Handzeichen und aktiviert den Selbstauslöser von iPhone- und iPad-Kamera immer dann, wenn eure Hand im Bild erkannt wurde und den geöffneten Handteller zu einer Faust schließt. Ton und ein (optionaler) Vibrationsalarm informieren anschließend über den einsetzenden Auslöser.

GoCam sichert die fertigen Fotos im Kamera-Archiv, ist 25MB groß und bringt eine integrierte Bildbearbeitungsoption mit, die die nachträgliche Manipulation der frisch aufgenommenen Selbstporträts ermöglicht.

App Icon
App Not Found
Seller Not Found
Free
19.73MB

Eingebettetes YouTube-Video

Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Link zum Video: https://youtu.be/rth06ru_RRE
(Direkt-Link)

Eingebettetes YouTube-Video

Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Link zum Video: https://youtu.be/T7GPVPqxbUU
(Direkt-Link)

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
02. Juli 2014 um 14:51 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    11 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Etwas paradox die App zu nutzen, wenn ich das Gerät ohnehin in der Hand halte (siehe Video). Als Selbstauslöser jedoch eine nette Idee!

  • Die Idee ist nicht schlecht und wurde gut umgesetzt. Muss natürlich das iPhone oder iPad nicht in der Hand halten. Die Erkennung funktionier gut.

  • Beeindruckend und zudem zuverlässiger als Snap Clap (per „Klatscherkennung“).
    Ich bin begeistert!

  • Verstehe wer will, warum die original Foto-App keinen Selbstauslöser hat.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39939 Artikel in den vergangenen 6422 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven