Rechen-App „Totals“ mit Mini-Excel für den kleinen Mann
Den iPhone-Taschenrechner Totals (AppStore-Link) haben wir Mitte Januar mit einem ausführlichen Demo-Video vorgestellt und uns damals über die integrierte Formel-Sammlung der App gefreut, die das schnelle Berechnen von Kräften, Volumina, Zinsen und Co. ermöglicht.
Zur letzten Aktualisierung wurde Totals jetzt um eine neue Funktion erweitert, mit der die Macher einen halbwegs intelligenten Notiz-Zettel in die Applikation integriert haben, der den iPhone-Download um vier einfache Tabelle-Funktionen erweitert.
In Mathpad, einem Mini-Excel für den kleinen Mann, können kurze Notizen abgelegt und pro Tabellen-Spalte und um eine Zahl ergänzt werden, die von der App anschließend zu Tabellen-übergreifenden Ergebnissen zusammengefasst werden.
Ihr könnt euch dabei aussuchen, ob die Tabelle die Summe aller Spalten, den Durchschnitt, einen gewichteten Durchschnitt oder die Summe pro Stück anzeigen soll. Kein Kunststück, aber stellenweise durchaus brauchbar.
Totals ist im Januar als 1,79€-Download gestartet, hat sein Geschäftsmodell inzwischen aber in Richtung Freemium geändert. Die App wird inzwischen gratis angeboten – zusätzliche Funktionen lassen sich per In-App-Kauf freischalten. Bestehende Kunden bekommen glücklicherweise nichts von den Änderungen mit.
Totals im Video
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Schöne App…DANKE!
für den „kleinen“Mann, der aber englisch beherrschen muss?
Wem dieses „schwere“ Englisch zu schwer ist, dem wird dringend eine Abendschule geraten ;)
Was soll diese komische Fehlermeldung am Anfang!? :/
Das ist keine Fehlermeldung sondern die Nachfrage, ob die Kaufinformationen beim App-Store abgefragt werden darf.
Eine komische Meldung ist es dennoch, hatte ich bei noch keiner einzigen App…
Eben. Hatte ich noch nie und irritiert wenn man die App gerade aus selbigem Store lädt.
Worauf greift sie zu? Warum?
Meine Englisch-Kenntnisse reichen für die App zwar aus, aber hab ich nicht wirklich irgendwo hier etwas von einer zukünftigen deutschen Version gelesen?
Meine Englisch-Kenntnisse reichen für die App zwar aus, aber hab ich nicht wirklich irgendwo hier etwas von einer zukünftigen deutschen Version gelesen?