iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 939 Artikel

Vergesst Final Fantasy:

„Eliss Infinity“ setzt auf Neues nicht auf Aufgewärmtes

Artikel auf Mastodon teilen.
15 Kommentare 15

Der Neuaufguss des Spiele-Klassikers „Final Fantasy VI“ (AppStore-Link) sorgt heute für nostalgische Impulskäufe im App Store.

Eine nachvollziehbare Entscheidung, die wir hartgesottenen Fans der 1987 gestarteten Square Enix-Serie nicht ankreiden wollen – immerhin entziehen sich die Final Fantasy-Macher der Freemium-Versuchung und verstümmeln ihren Titel nicht im Stil des „Dungeon Keeper“-Debakels – andererseits fragen wir uns natürlich, warum wir 15€ in eine bereits durchgespielte, nicht mehr ganz zeitgemäße Spiele-Portierung aus 1994 investieren sollten, wenn uns im App Store auch liebevolle Neuveröffentlichungen wie „Eliss Infinity“ (AppStore-Link) anlächeln.

eliss-game

Die Eliss-Macher bedienen sich nicht einfach im Ideen-Archiv der vorletzten Dekade, sondern haben ein innovatives Multitouch-Puzzlespiel zusammenprogrammiert, das von Grund auf für die Nutzung auf iPhone und iPad optimiert wurde.

42MB groß und nur 2,69€ teure, könnt ihr Eliss Infinity ganze fünf Mal verschenken und habt immer noch nicht so viel Geld ausgegeben wie für eine Kopie des verwaschenen Final Fantasy-Neuaufguss.

Das heute veröffentlichte „Eliss Infinity“ knüpft an das Konzept des ersten Eliss-Titels an und lässt seine Spieler nach dem Start erst mal hilflos auf ein unübersichtliches Menu blicken.

Eingebettetes Vimeo-Video

Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird Vimeo mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, kann Vimeo Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Wird ein Vimeo-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Vimeo“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://vimeo.com/privacy

Link zum Video: https://vimeo.com/85870689
(Direkt-Link)

Das Spiel erklärt sich durch Ausprobieren, gibt nur vereinzelte Hilfestellungen und teilt sich in mehrere Bereiche:

  • Infinity, ein neues Spiel, diesmal endlos und punktzahlbasiert. Stelle größere Combos auf um deine Punktzahl zu erhöhen und größere Powerups zu erhalten. Eliss hat nie zuvor mehr Spaß gemacht und hatte noch nie so viel Wiederspielwert.
  • Odyssey, das originale Spiel mit seinen 25 Levels, überarbeitet und diesmal mit einem interaktiven Tutorial und einem freischaltbaren Musikarpeggiator.
  • Spacebox, ein neuer Modus, in dem du Planeten generieren und mit denen spielen kannst ohne zu verlieren. Verbessere deine Fähigkeiten, setze deinen Stress frei oder lass die jüngeren Kinder spielen.

Eliss lässt sich jetzt erstmals auch auf dem iPad spielen, synchronisiert den Spiel-Fortschritt mit dem Gamecenter und gibt sich Mühe mit der musikalischen Untermalung. Wenn ihr wissen wollt, worauf ihr euch mit Eliss einlasst, dann schaut euch das unten eingebettete Video der ersten Eliss-Ausgabe von 2009 an.

Ein Punkt ist uns wichtig: Unabhängig davon, ob Eliss euren Geschmack treffen sollte, sorgen Investitionen in unkonventionelle Ein-Mann-Projekte langfristig wahrscheinlich eher für ein vielseitiges Angebot im App Store, als stetige Belohnung großer Spiel-Studios, die sich die Neuauflage altbekannter Genre-Größen gut bezahlen lassen.

Gameplay-Vergleich: Final Fantasy VI & Eliss von 2009

Eingebettetes YouTube-Video

Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Link zum Video: https://youtu.be/Ye2FroqlfHc
(Direkt-Link)

Eingebettetes YouTube-Video

Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Link zum Video: https://youtu.be/qS05oYJ1KIo
(Direkt-Link)

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
06. Feb. 2014 um 11:12 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    15 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Das Gameplay von Eliss und Final Fantasy zu vergleichen ist geradezu dämlich. Warum nicht auch einen WV gegen ein Mountainbike antreten lassen? Oder Nudeln gegen Obstquark?

    Beides großartige Spiele.

  • Dachte von der Überschrift her, dass Eliss ein RPG ist. Der Vergleich hinkt. Und zwar vorne und hinten.

  • Der Vergleich zwischen Ellis und FF hinkt zwar, aber es geht ja eher darum, dass Eliss für alle, die den Vorgänger aus ’09 nicht kennen, ein komplett neues Spielerlebnis bietet. FF dagegen ist zwar guter, aber seit Jahrzehnten wiederaufgewärmter Brei.

  • Ich hab hier selten so einen dämlichen Vergleich gelesen!

  • Es sollte vielleicht noch einmal herausgehoben werden, dass Eliss scheinbar wirklich komplett von einer einzigen Person entwickelt wurde. Drüben auf Hacker News wird die Seite nämlich unter dem Titel „Show HN: I built this game alone – design, code, music, sound, marketing“ geführt!

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39939 Artikel in den vergangenen 6422 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven