Jeden Tag: Apples Musik-Werbespot erreicht Deutschland bescheidener
Apples aktueller iPhone-Spot, der ruhige 60-Sekünder „Jeden Tag“, gehört seit seiner US Erstausstrahlung zu den am besten rezipierten Reklame-Einblendungen für das Smartphone aus Cupertino.
Nun wird der Clip, leicht anders übersetzt, auch im deutschen TV ausgestrahlt. Angelehnt an seinen Vorgänger „Photos Every Day“ informiert Apple in Amerika darüber, dass jeden Tag mehr Bilder mit dem iPhone als mit jeder anderen Kamera geschossen, mehr Musik auf dem iPhone als auf jedem anderen Smartphone konsumiert wird.
In Deutschland schließt der Spot bescheidener:
Jeden Tag genießen mehr Menschen ihre Musik mit dem iPhone.
Jeden Tag (Deutsch)
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
(Direkt-Link)
Music Every Day (US)
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
(Direkt-Link)
Photos Every Day (US)
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
(Direkt-Link)
Das stimmt auch, da ich selbst jeden Tag meine Musik mit meinen iPhone ;)
Ich glaube da fehlt ;)
Moah, ich find Menschen scheisse, die mitten im Satz!
;-)
So ist es.
Hier scheint die Sonne öfters als in Süddeutschland !
Öfters?
Es muss heißen: mehrer :D
Dafür ist dort nachts kälter als draussen
Die Überschrift ist komisch…
Eine wunderschöne Werbung
Ganz tolle Werbung, bin begeistert
iPhone unter der Dusche und dann noch halb vorm runterfallen… Oje oje
Wenn da mal nicht die feuchte messstreifen anschlagen…
Ich bleib beim iPod. Spart mir wertvollen Speicher auf dem iPhone.
Ob der eine mit dem iPhone ins Wasser springt? ^^
ich glaube die formulierung hat etwas mit der rechtslage in deutschland zu tun. apple würde wohl sofort eine abmahnung kassieren, wenn sie behaupten würden, dass das iphone die meist benutzte kamera der welt ist bzw das beliebteste smartphone zum musik hören ist. beweisen kann man das nämlich wohl schlecht. in den usa kann man wohl behaupten was man will.
Das ist vergleichende Werbung. In USA schon lange erlaubt – bei uns aber mittlerweile auch. Es tut nur kaum jemand – lästern in der Werbung wird hierzulande noch nicht belohnt.
…vielleicht sind’s hier auch mehr Samsungs…
Wer auch immer die Idee zu diesen neuen Werbespots hatte: Danke!
Was man in dem Spot sieht, ist doch erschreckend: Vereinsamte Menschen, die wenigsten kommunizieren miteinander, verstecken sich hinter permanenter Berieselung. Seelische Krankheiten durch chronischen Stress für die menschlichen Sinnesorgen sind da wohl vorprogrammiert!