Für die besten Weihnachtsfotos: ProCamera mit neuen Funktionen und reduziertem Preis
Mit ProCamera 4.0 (aktuell 0,89 Euro) erhält eine der besten Kamera-Apps im App Store kurz vor Weihnachten noch ein umfassendes Update.
Die App bietet sowieso schon jede Menge hilfreicher Features, beispielsweise einen Verwackelungsschutz, Selbstauslöser, manuelle Fokus- und Belichtungsoptionen, Weißabgleichsperre, erweitertes Geotagging oder RapidFire. Mit der neu erschienen Version 4.0 kommen diverse Verbesserungen und Effekte, sowie diverse weitere Spezialfunktionen und neue Aunfahmeformate hinzu.
Die Anwendung steht seit ihrem Erscheinen permanent auf unseren App-Empfehlungslisten und dank regelmäßiger umfassender Aktualisierungen und Funktionserweiterungen wird sich daran so bald auch nichts ändern. Falls ihr Pro Camera noch nicht kennt, habt ihr momentan die Möglichkeit, die App zum Sonderpreis von 89 Cent zu laden. Und damit es mit den Weihnachtsfotos dann auch richtig klappt, zieht ihr euch am besten auch gleich noch die unten eingebetteten Tutorial-Videos rein.
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
(Direkt-Link)
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
(Direkt-Link)
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
(Direkt-Link)
Achtung: Der Volumen-Knopf funktioniert in der neuen Version nicht mehr als Auslöser!! Gut, dass ich das vorer noch in der Releasebeschreibung gelesen habe. Werde das Update, trotz schöner neuer Funktionen, jetzt nicht einspielen. Schade!! Ps: Manchmal geht mit Apple mit den ganzen Restriktionen auf die Nerven…
! Ps: Manchmal geht mit Apple mit den ganzen Restriktionen auf die Nerven…
Immer..!!!!!!!
Hehe .. Beide „mir“ zu „mit“ auto-korrigiert! :)))
Hast Du wirklich Volumen-Knopf geschrieben oder war das die Auto-Korrektur?
Werden die fotos dann ganz normal in meinen normalen alben und im fotostream abgelegt?
Ja
Aber man kann es so einstellen,dass man zuerst ein Vorschaubild angezeigt bekommt,dieses dann abspeichern kannoder auch nicht.
Ja
Und die Bild Qualität ist besser wie die der Apple app?
Ach, das bezweifelst du auch?
Also ich habe schon des Öfteren Fotos löschen müssen von DrittApps, die von der Quali nicht an die Apple-eigene Cam herankam. Ich verstehe es auch nicht. o.0
Ich sage nur „BluxPro“-Fotos mit Echtzeitfilter und „BluxMovie“-Viedeos mit Pause und Hintergrundmusik.
Was soll das einem jetzt sagen?
Genau diese herhunzt auch die Fotos. :-S
Die JPG Qualität (wenn man hier auch 100% stellt) ist besser als die Originale und dann genauso gut wie die von Pro 645. Habe das ausführlich im Photoshop getestet. Was ich aber noch viel toller finde ist, dass die Kamera immer weiter optimiert wird. Im nächsten jahr kommt dann übrigens Multi Exposure und Belichtungsreihen – das weiß ich direkt von den Entwicklern, mir denen ich kürzlich einen wie immer sehr freundlichen Kontakt hatte! Ganz tolles Team! Blux Kamera habe ich auch, aber das ist wirklich eher ein Spass Tool mit teils erschreckend schlechter Bildqualität, wenn man zum Beispiel diesen Backlit Modus nimmt. Blus macht Spass, aber oft ebend keine guten Bilder und wenn es um gute Bilder geht ist ProCamera perfekt. Diese App wird halt von Fotoliebhabern entwickelt und somit auch „nur“ um sinnvolle Funktionen ergänzt – das mekr man und das ist gut so!
Ah,ok. so weit hatte ich das nich getestet (bin auch kein Fotoexperte). Fand die Bedienung nur cool und bei BluxMovie die Pausefunktion-
Danke für die Aufklärung.
Hi,
kann man die Pro auch in den Sperrbildschirm (statt die Apple Camera) integrieren?
Nein, darauf haben Entwickler keinen Zugriff.
Also das vom Kamera Modus in die aufgenommen Fotos wischen ist ja ein Mega Feature was auch bei der Haus eigenen App.schon sehr gut funktioniert …
Unbedingt ProCamera für das IPhon ansehen.
⛄
Performance naja… Optik buh.. Preis viel zu teuer, wenn nicht grade im Angebot.. MitCam hat viel bessere Funktionen..