Zwei App Store-Empfehlungen: Musik-Player „Groove 2“ und Tetris-Erbe „CubiQ“ kostenlos
Die Musik-Anwendung Groove 2 (AppStore-Link) konnten wir bereits Mitte April im Video vorstellen – wer damals noch nicht zugeschlagen hat, bekommt den universellen Aufsatz für die iPod-Applikation des iPhones heute gratis. Zwei Sätze aus unserer damaligen Review:
Neben den Funktionen, die im Drittanbieter-Lager von Audio-Apps mittlerweile zum Standard gehören – u.a. der Cover- und Bandfoto-Download von Last.fm, sowie die Anzeige einer Kurzbiografie – vermag Groove 2 mit einer edlen Oberfläche und zahlreichen versteckten Gesten zu überraschen, die glücklicherweise durch kleine Info-Fenster erläutert werden.
Die Anwendung schlägt thematisch passende Bands vor, erstellt Wiedergabelisten mit ähnlichen Interpreten und zu ausgesuchten Genres und hat unkonventionelle Zusammenstellungen wie etwa „Deine Songs mit dem Schlagwort Rap von weiblichen Interpreten“ an Bord.
Ebenfalls umsonst gibt es derzeit das Tetris-ähnliche Spiel „CubiQ“ (AppStore-Link). In der einfach gestalteten Anwendung bekommt ihr jeweils zwei Tetris-Steine eingeblendet und müsst diese dann in den freien Bereich des 6×6 Kästchen großen Spielfeldes „einzeichnen“. Klingt erst mal nicht so spannend, fesselt den Casul-Gamer aber länger an das kleine iPhone-Display als wir gedacht haben. Zwei Download-Empfehlungen!
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
(Direkt-Link)
Coool! Danke für die Empfehlung !
Aber was ist ein Casul-Gamer?? Oder soll das casual Gamer heißen??
Casul-Gamer könnte ein Gelegenheitsspieler sein, der nur kurz etwas Ablenkung haben will.
Der erste Eindruck ist positiv. Alles weitere muß sich erst noch zeigen.