iOS 5: Foto-Aufnahmen lassen sich auch über das Headset auslösen
Nichts Bahnbrechendes, aber eine nette Ergänzung zu Apples in fast allen Bereichen überarbeiteter Kamera-Applikation: Der Bild-Auslöser kann im iOS 5 auch über das 29€ teure, standardmäßig dem iPhone beiliegende Apple-Headset bedient werden (Youtube-Video).
Ist die Kamera-Applikation aktiviert, löst ein Klick auf das iPhone-Headset die Bildaufnahme aus. Eine Funktion die sich an der, im iOS 5 nun ebenfalls möglichen Bildaufnahme über die „Volume Up“-Taste des iPhones orientiert.
Im Rahmen seiner WWWDC-Keynote hatte Apple-Chef Steve Jobs einen schnelleren Zugriff auf die iPhone-Kamera versprochen und damit direkt auf die Smartphone-Konkurrenz von Microsoft reagiert. Das Windows Phone bewarb die schnelle Foto-Aufnahme über Hardware-Tasten als erstes Gerät am Markt (Youtube-Video).
iOS 5: Apples neue Kamera-App im Video
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Schneller Kamera-Zugriff am Windows Phone
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
iOS 5: Kamera-Steuerung mit dem Headset
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Das ging bei mir auch unter iOS 4…
Wie soll das funktionieren ???
JB
OT:
Da man ja nun keinen PC mehr braucht, kann man dann auch Klingeltöne direkt am iPhone erstellen?
dafür gibt’s auf jeden Fall apps die auch unter iOS4 laufen, zB „RMmaker“.
Machen tun die apps wa sie sollen, aber um sie dann auch zu benutzen, muss ich es iPhone erst noch mal an en pc Anschliessen
@Daniel:Sicher geht das auch unter iOS4,aber nur mit Jailbreak!!!!!!
Ne! Ging auch ohne! Vielleicht war aber nur mit Videos.
Cool, noch nicht gewusst. Gut für verwacklungsfreie Fotos! :-)
Das ging schon lange für Videoaufnahmen, auch OHNE Jailbreak.
Wie kann ich unter IOS4 die Laut/Leiser Tasten zum auslösen benutzen ??
JB vorhanden…..
Geh mal auf gidf.de da findest du alles auf so ziemlich aUf allen Sprachen…trotzdem findest du auf englisch am meisten
heißt es nicht WWDC im artikel ?
die Musik die du am iPhone hast kannst als klingelten nehmen ohne jailbreake
ähm nein..
Geht das auch mit einem Bluetooth Headset?
Wäre interessant wenn man z.B. Ein Gruppenfoto machen möchte und alle drauf sein sollen.