Gamer-Zubehör: Fling-Controller kommen auch auf das iPhone
Das Design-Studio „Ten One“ ist nicht nur für den Touchscreen-Stift „Pogo Stylus“ verantwortlich (eine gut Wahl übrigens, wenn man nicht selber Hand anlegen möchte), die Zubehör-Schmiede aus Montclair hat mit den „Fling-Controllern“ auch die ersten Gamecontroller für iPad-Spieler entworfen die es mittlerweile nicht nur bei Amazon sondern auch in Apples Filialgeschäften zu kaufen gibt.
Die Fling-Controller können über zwei Saugnäpfe auf dem Display-Glas des iPads befestigt werden und bieten einen Touch-sensitives D-Pad (Youtube-Video) mit dem die Steuerkreuze vieler iOS-Spiele, gerade bei diesem Wetter, auch mit leicht feuchten Händen bedient werden können.
Mini der jetzt angekündigten Produkt-Reihe „Fling mini“ erreichen die Analog-Joysticks nun auch das iPhone. Für $25 sollen zukünftig zwei etwas kleinere Sticks erstanden werden können, die sich unter anderem mit Spielen wie RoboKill und Super Mega Worm nutzen lassen. Grob geschätzt berauben euch die Fling-Controller gut 1/3 des iPhone Displays, hartgesottenen Spiele-Fans dürfte dies jedoch nichts ausmachen.
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Cooles Teil!!!
Hmm.. Auf dem iPad vielleicht ganz gut, aber auf dem iPhone.. Ich weiß nicht so ganz …
Leute, die das kaufen, heulen auch noch der Hardkey-Tastatur hinterher und es wundert mich wirklich, warum sie ein Touchscreen-Gerät haben, um es dann mit so ’nem Kram rückzubauen. Es ist eher an den Softwareentwicklern, diese Hardware zu nutzen und neue Steuerungs- und Bediensysteme zu entwickeln.
Immer diese grundlose Aggressivität.
Sieht nett aus. Wär mir aber zu umständlich und teuer. Mir persönlich reichen aber virtuelle DualSticks.
Warum wider hardware knöpfe? touchscreen ist eine weiterentwicklung. ich verstehe nicht warum man dan wider etwas entwickelt das man wider knöpe hat.
Vielleicht weil man über einen richtigen stick ein gefühl dafür hat wo man gerade hinlenkt!?!? Hab mich schon oft genug geärgert, dass ich über das feld gerutscht bin und im spiel einfach stehen bleibe ^^
Spielen mit touchscreen ist und bleibt ne Katastrophe . Besonders Jump and Runs