iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 40 001 Artikel

Videochats für 50 Personen

Facebook Messenger Rooms kommen diese Woche nach Deutschland

Artikel auf Mastodon teilen.
7 Kommentare 7

Mit Messenger Rooms hat Facebook eine in die hauseigenen Apps integrierte Alternative zu Videokonferenz-Lösungen wie Zoom oder Gruppen-FaceTime angekündigt. Die Funktion soll noch in dieser Woche auch in Deutschland bereitgestellt werden.

Messenger Rooms ist vergangene Woche bereits in den USA, Kanada und Mexiko gestartet. Die Funktion erlaubt es, bis zu 50 Nutzer in einer Videokonferenz zusammenzubringen. Die Gruppen-Videochats können wahlweise über Facebook oder den Facebook Messenger erstellt werden und die Teilnahme ist auch für Nutzer möglich, die nicht über ein Facebook-Konto verfügen.

Facebook Messenger Rooms

Messenger Rooms für WhatsApp und Instagram folgt

Die Nutzung der virtuellen Räume unterliegt keinen zeitlichen Beschränkungen. Schon bald soll es auch möglich sein, Messenger Rooms über die Facebook-Apps Instagram und WhatsApp zu erstellen. Die weltweite Freigabe von Messenger Rooms wurde von Facebook-Chef Mark Zuckerberg für diese Woche ankündigt.

Da so viele Menschen auf der ganzen Welt zu Hause sind, sind wir alle auf Video-Chats angewiesen, um mit den Menschen, die uns wichtig sind, in Kontakt zu bleiben. WhatsApp und Messenger sind bereits die weltweit beliebtesten Videochat-Dienste, doch wenn es um große Gruppen geht, sind die meisten Angebote da draußen weniger für soziale Interaktionen, sondern eher für geschäftliche Nutzung gedacht. Messenger Rooms ist ein Gruppen-Videochat, der für soziale Interaktionen konzipiert ist.

Eingebettetes YouTube-Video

Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Link zum Video: https://youtu.be/pi18E6SAhy0

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
18. Mai 2020 um 12:50 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    7 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    • wir haben es verstanden. Facebook und Google böse. Apple gut

      • Was wir alle verstanden haben ist: Facebook, Google und Co. verdienen ihr Geld durch Sammeln/Verwerten/Verkaufen von Daten. Apple verdient sein Geld durch den Verkauf (teurer) Hardware und Services. Apple ist deshalb nicht darauf angewiesen, die Privatsphäre zu untergraben oder auszuspionieren, bei den anderen ist das deren Geschäftsmodell.

  • Stefan B. aus H.

    Das Beste daran ist – man muss es nicht nutzen. Das Schlechte an Facebook – es ist schwer, dieser Datenkrake zu entgehen, selbst ohne Konten. Aber das gilt für Google & Co. leider auch, teilweise noch mehr sogar.

  • Für einen Test in Deutschland einfach temporär die Sprache auf englisch stellen und einmal den Messenger starten.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40001 Artikel in den vergangenen 6427 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven