Fast 50 Radiosender
ARD Audiothek: Jetzt mit Livestream-Zugriff
Der für die iPhone-Applikationen der ARD zuständige Südwestrundfunk hat heute sowohl die offizielle ARD App als auch die ARD Audiothek zum Zugriff auf die Rundfunkangebote der Arbeitsgemeinschaft aktualisiert.
Größte Neuerung der ARD Audiothek ist der nun vorhandene Direktzugriff auf die Livestreams der ARD und des Deutschlandradios. Aufgeteilt auf BR, DLF, HR, MDR, NDR, Radio Bremen, RBB, SR, SWR und WDR stehen in der App damit fast 50 Radiosender zum Direkt-Zugriff zur Verfügung.
Die ARD App sorgt sich ihrerseits um die Stabilisierung der Wiedergabe an entfernten TV-Geräten (z.B. mit Apple TV oder Chromecast) und verspricht darüber hinaus zahlreiche Verbesserung bei Stabilität und Darstellung – ein klassisches Wartungsupdate also, das wir gerne mitnehmen.
ARD Audiothek: Das Mobilangebot im Video
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Wenn das Logo da mal nicht von Atlassian abgekupfert wurde …
Schau dir das Logo lieber noch mal genauer an, die Unterschiede sind größer als die Ähnlichkeiten.
Stimmt, der Stil ist sehr ähnlich!
Und nun bitte die TV App Integration….
Und CarPlay
HomePod Zugriff wäre gut