Zusatzspeicher für iPhone 15 und 16
256 GB bis 2 TB zusätzlich: USB-C-Speicher für iPhone 15 und 16
Der Elektronikanbieter ZIKE hat eine neue, externe Speicherlösung für iPhone 15 und iPhone 16 vorgestellt. Die USB-C-SSD mit der nicht gerade einprägsamen Produktbezeichnung Z791C umwirbt Anwender, die unterwegs mehr Speicherplatz benötigen.
Laut Herstellerangaben unterstützt das Gerät hohe Datenraten und eignet sich insbesondere für anspruchsvolle Einsätze wie etwa die Aufnahme von 4K-Videos.
Sichert Videos in 4K ProRes
Die ZIKE Z791C wird über den USB-C-Anschluss des iPhones verbunden und verfügt über eine magnetische Befestigung, die die zusätzliche Arretierung auf der iPhone-Rückseite ermöglicht.
Die Speicherkapazität der integrierten SSD variiert. Insgesamt stehen vier Varianten mit 256 Gigabyte, 512 Gigabyte, 1 Terabyte und 2 Terabyte zur Verfügung. Die angegebene maximale Schreibgeschwindigkeit beträgt 960 Megabyte pro Sekunde, während die Lesegeschwindigkeit mit bis zu 990 Megabyte pro Sekunde angegeben wird.
Das Gerät unterstützt externe Videoaufnahmen in 4K ProRes mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde und bietet eine Schnellladefunktion mit einer Leistung von bis zu 27 Watt. Ein eingebautes Display zeigt den Speicherstatus an. Zudem ist ein leiser Kühllüfter sowie eine RGB-Beleuchtung integriert.
Vorgänger noch mit SD-Karte
Damit unterscheidet sich das Gerät maßgeblich vom Vorgänger, dem sogenannten ZIKE Z791A. Das etwas günstigere Modell setzte auf integrierte SD-Speicherkarten in Größen von 256 Gigabyte, 512 Gigabyte und 1 Terabyte.
Kompatibilität und Verfügbarkeit
Der neue Z791C ist mit allen iPhone-15- und iPhone-16-Modellen sowie anderen USB-C-Geräten wie etwa Apples MacBooks kompatibel und laut Anbieter CE-, RoHS- und FCC-zertifiziert. Das Gerät wiegt 24 Gramm, misst 64 x 23 x 12 Millimeter und ist auf der Seite des Anbieters zu Preisen zwischen 107 Euro (256 Gigabyte) und 291 Euro (2 Terabyte) erhältlich.
Ist so etwas spezielles heute noch notwendig, oder kann der handelsübliche USB C Stick sich nicht mit einem iPhone verbinden?
Wegen der Übertragungsrate von Log Material, auf jeden Fall.
Ja, normale Sticks sollten gehen. Mein iPhone 12 mit „Lightning to USB“-Adapter kann auch mit normalen USB-Sticks umgehen.
Allerdings wird der Speicher nicht ins System integriert. Ist der interne Speicher voll, wird dieser nicht erweitert, also Apps und Fotos können nicht erweitert werden. Der Speicher wird aber über die Dateien-App zugreifbar gemacht und man kann durchaus Fotos auf den Stick speichern. Könnte man aber auch genau so (also über die Dateien-App) auf ein Samba-Share übetragen, mit dem Vorteil, daß man keinen Stick am iPhone baumeln hat.
Die Frage, die ich mir gerade stelle, kann man auch ein USB-C-Dock vom Notebook am iPhone 15 / 16 anschließen? Also mit HDMI-Ausgabe, Netzwerk und weiteren USB-A-Anschlüssen?
Zumindest für Lightning gab es mal ein LAN-Interface.
Sollte gehen. Hab so nen HUB in Klein von ugreen für mein iPhone, der läuft, was externe HDD, SD Karte und hdmi out angeht.
UGREEN Revodok USB C Hub 4K HDMI, PD100W, 2*USB A & USB C 5Gbps, SD/TF Kartenleser USB C Adapter
Maus / Tastatur oder LAN hab ich nicht getestet. Geht angeblich aber auch.
update: also grad mal nen HP Portreplikator mit USBC ausprobiert am ip 16:
Netzwerk funktioniert (wlan und Datenfunk ausgeschaltet), Tastatur ebenso, natürlich auch der angeschlossene 34″ Monitor.
Lediglich die BT Maus hat nicht reagiert, und via tastatur waren keinerlei (mijr bekannten) iOS Gesten möglich.
hab ne alte Logitech BT-Tastatur mit touchfeld und eine „normale“ BT Tastatur mit Nummernblock getestet. Texteingaben gingen, irgendwelche iphone-Steuerungsgesten nicht.
Es geht um Aufnahmen auf dem externen Speicher in Pro Res.
Da liegt der Knackpunkt in den Übertragungsraten.
Wenn‘s gut läuft hat der Speicher noch nen MagSafe und hängt nicht noch unten am Anschluss rum / knickt ab wenn das ip in der Tasche befindlich ist.
Ansonsten reich für’s Kopieren von Dateien natürlich nen ordinärer Stick.
Als USB C Hub gibt es zB den hier ZIKE USB-C iPhone-Hub, 4-in-1 Type-C Adapter zur Datenübertragung, Micro SD/TF-Kartenleser, USB3.2 Gen2 10Gbps*2, USB-A, und PD3.0-Ladeanschluss-Hub für iPhone 16/15 Pro/Pro Max
Für ca 40 im Handel
Das kleine Teil gefällt mir wirklich gut, vor allem dass es einen zusätzlichen USB-Port mitbringt und so z.B. das gleichzeitige Laden ermöglicht. Fast schon schade, dass ich so ein Teil wirklich nicht brauche…
Hübsch integriert
Hier fällt mir eine Variante für ein Backup vom gesamten iPhone ein. Ganz ohne cloud oder Mac. Auch wegen dem zur Verfügung stehenden usb Anschluss.
Wie stellst du das an?
Geht ja höchstens mit ner Fremdanbieter-App, korrekt?
Welche eignet sich dafür?
Ein „vollwärtiges“ Backup – wie über iCloud oder iTunes – ist mit einem angeschlossenen USB-Stick und einer Drittanbieter-App nicht möglich. Du kannst höchstens nur einzelne Datenbereiche aus deinem iPhone sichern: Kontakte, Fotos.
Meinte nur das es ein hübsches Feature wäre wenn man so ein vollwertiges Backup erstellen könnte.
Das geht allerdings (leider) nicht.
Geht das Ding auch auf einem iPad (Pro) ?
Sascha
alles was usb c hat
Hmmmmm????
Ist es nicht günstiger sich dann gleich ein „großes“ iPhone zu holen.
Also so mach ich das jedenfalls. Gleich die 1TB Version und gut ist.
Und wenn man mehr als 1 TB braucht? Blitzbirne
Na dann nimmt man halt das iPhonemodell mit 2TB
ProRes LOG speichert das iPhone nur aufr externe Datenträger.
Moin, scheint mir für das Übertragen von Videos, gerade im Pro-Res Format lt. Herstellerangabe etwas langsam zu sein. Lesegeschwindigkeit 160 Mbit/s, Schreibgeschwindigkeit 120 Mbit/s. Mein USB-C Stick ist schneller.
Für normalen Speicher reicht jeder usb C Stick aus
Wie gut das wir 2025 haben und Apple den Speicher als Gold verkauft. So müssen dann solche zusätzlichen Alternativen her, wie in den 90er mit externen Kameras am Handy! Der Fortschritt ist enorm ;)!! Es wäre ja zu einfach, mehr Speicher zu bringen, ohne für den Speicher den 5 fachen Preis zu verlangen!! Also ja…. man ist immer nur an das maximale Verfügbare gebunden und zahlt zu viel für das gebotene. Traurig!! Denn sie bringen kaum bis null Neues, mit Speicher wären sie dann wieder etwas spannender in der Welt der Smartphones! Eine neue Innovation zu normalen Preisen! Wir stellen vor…. das neue iPhone 17 mit 10tb Speicher!! Und es kostet genau so viel wie die 16er 1tb Version!! Ich würde es sogar als die Innovation bei Apple abkaufen!! Wäre wirklich was gutes und neues!! ;D
Gar nicht mal so schnell, aber dafür schön hässlich und auch nicht so preiswert.