Neuer Kraftstoff-Bericht liegt vor
22 Preisänderungen täglich: Bundeskartellamt rät zu Tank-Apps
Die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K) des Bundeskartellamts hat ihren aktuellen Quartalsbericht veröffentlicht. Darin werden die Entwicklungen der Kraftstoffpreise im ersten Quartal 2025 analysiert. Während die Preise für Benzin und Diesel im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken seien, hätten die Preisänderungen an den Tankstellen erneut zugenommen.
22 Preisänderungen täglich
Laut Bericht des Bundeskartellamts folgten die Kraftstoffpreise im ersten Quartal 2025 weitgehend den Entwicklungen des Rohölpreises. Trotz gestiegener CO2-Emissionskosten seien die Preise für Benzin um rund 3 Cent und für Diesel um etwa 6 Cent pro Liter gesunken.
Besonders auffällig sei jedoch die hohe Dynamik der Preisänderungen an den Tankstellen. Im Durchschnitt passten die Tankstellen ihre Preise rund 22-mal pro Tag an. In Ballungsräumen könne die Zahl noch deutlich höher liegen. Dies erschwere es den Verbrauchern, günstige Tankzeitpunkte gezielt auszunutzen.
Ein weiteres Problem sei die intransparente Preisgestaltung an Autobahntankstellen. Diese ändern ihre Preise seltener als städtische Tankstellen, jedoch sei das generelle Preisniveau deutlich höher. Gleichzeitig zeige eine stichprobenartige Untersuchung, dass Tankstellen mit selteneren Preisänderungen häufiger im mittelständischen Bereich oder unter freien Tankstellen zu finden seien.
Unterstützung durch Tank-Apps
Die MTS-K stellt ihre Preisdaten verschiedenen Apps zur Verfügung, die den Verbrauchern eine Hilfe bei der Preisfindung bieten sollen. Apps könnten damit helfen, den optimalen Tankzeitpunkt besser abzupassen. Besonders abends seien die Preise in der Regel günstiger als morgens, was sich in den Auswertungen als Faustregel bestätigt habe.
Nutzer sollten allerdings darauf achten, wie häufig die jeweiligen Apps die Preisdaten aktualisieren. Zudem könnten Tankstellen mit selteneren Preisänderungen eine kostengünstige Alternative darstellen. Es lohne sich daher, neue und weniger bekannte Marken in die Suche einzubeziehen:
Die vielen Preiszyklen an immer mehr Tankstellen sind nur auf den ersten Blick chaotisch. Tatsächlich sind sie recht gut vorhersagbar. Eine der wichtigsten Faustregeln lautet: Tanken ist abends günstiger als morgens. Darüber hinaus helfen die Apps, um den richtigen Tank-Zeitpunkt genauer abzupassen. Mitunter zeigen Apps Preisverläufe oder auch Prognosen für die nächsten Stunden. Achten Sie aber darauf, wie oft ihre Tank-App die Preise aktualisiert.
Empfehlung von Tank Apps anstelle einer gesetzlichen Regelung, dass sich Preise nicht derart oft ändern dürfen?
Gabs nicht sogar mal die „Regel“, dass die Preise über 24h nur nach unten sinken dürfen und 1x innerhalb der 24h nach oben? Daraus resultierte, dass die Preise vor der Nacht hoch gingen und bis zum selben Zeitpunkt am Folgetag dieser Zeitpunkt vor dem „Reset“ ausnutzbar als niedrigster Preis war.
Diese Regel gibt es In Österreich. Fände ich hier auch gut.
Gibt es in Österreich und führte dazu, dass die Preise im Schnitt gestiegen sind.
Das fiel mir such spontan dazu ein…
Dann klatschen die einfach den höheren Preis den ganzen Tag auf die Uhr. Ich weiss auch nicht, ob ein Preisvergleich überhaupt lohnt? Da glotzte 346456x am Tag auf die App und fährst womöglich noch einige km extra… was das alles Zeit kostet?!
Preisvergleich lohnt sich definitiv wenn du in der Situation bist zum Beispiel nach der Arbeit an mehreren Tankstellen vorbei fährst. So kannst du direkt die günstige aufm Weg ansteuern wenn du tanken musst.
Hatte das damals immer so gemacht dass ich jeden Tag kurz geschaut habe. War der Preis gut habe ich getankt so viel wie geht und egal wie voll der Tank war. Somit hatte ich immer einen fast vollen Tank aber immer mit fast bestpreisen.
Du musst nicht den ganzen Tag draufglotzen, es gibt Zeiten, die sind immer günstig – zum Beispiel ab 19.00 Uhr und dann guckst Du einmal, wo es dann am günstigsten ist.
Das weiß ich sogar obwohl ich schon seit 4 Jahren nur noch lade und nicht tanke.
Aber dazu müsste man der Mineralölmafia ihr Recht nehmen ihre Preise willkürlich und ohne Transparenz jederzeit ändern zu dürfen. Das kann man von Politikern doch nicht erwarten. Dann Spenden sie nämlich nicht mehr.
Und dann über die Regelungswut der Bürokraten beschweren!?!
Auf die App geschaut, 5 Minuten später los zur Tankstelle und Zack, Preis gestiegen.
Für sowas gibts bei z.B. Clever Tanken die Tiefpreis Garantie in Verbindung mit HEM.
Gab es nicht mal die Forderung/Auflage die Preise nur zweimal pro Tag ändern zu dürfen?
Ja. Das Kartellamt ist aber zu dem Entschluss gekommen, dass eine Veröffentlichung der Preise ausreichend sei. Der Kunde kann ja die Preise vergleichen ;)
Hab Benzinpreis Blitz… bin sehr zufrieden
Willentliche Abzocke, aber das wissen wir alle.
Modell Österreich würde hier helfen.
Dort dürfen die Preise nur einmal am Tag geändert werden.
Hab ich mal versucht über ne Petition bei uns in D ans laufen zu bekommen. Leider ohne Erfolg.
Dem Deutschen sind die Preise anscheinend immer noch zu niedrig.
Modell Österreich hat nur dazu geführt, dass die Preise dauerhaft höher sind. War auch zu erwarten.
Man sollte es so handhaben wie in Luxemburg. Preise gelten für mehrere Tage und sind an allen Tankstellen gleich …
Ja warum untersagen sie das nicht alles andere wird doch auch verboten aber das wäre ja zu unserem Vorteil das geht auf keinen Fall
Oder einfach Elektroauto fahren. Da ändert sich der Preis nur 1-2 mal pro Jahr ^^
Da wird dann mit Roaminggebühren willkürlich abgezockt, wenn man nicht einen Strauß voller Ladekarten hat. Und nein, nicht jeder kann beim Einkaufen beim Aldi laden…
Ich habe nur 2 Ladekarten und lade auch nur bei diesen beiden Anbietern – und das sehr günstig und in ganz Deutschland zum gleichen Preis – sogar an der Autobahn. Immer dieses Gerede man bräuchte Dutzende Ladekarten. Die Teslafahrer laden auch immer nur bei einem Anbieter, dabei ist der nicht mal mehr unter den ersten 3 was die Anzahl an Ladepunkten angeht.
Tesla Fahrer laden bald bei Aral und Ionity wenn Trumps „Berater“ den Laden endgültig in die Grütze gefahren hat. ;-)
Ich selber brauche nur die Shell und die Aral Karte damit mein Arbeitgeber zahlt. Dennoch möchte ich anmerken dass lokale Anbieter an AC Ladern gerne mal abzocken: Beispiel Stadtwerke Schleswig. Preis 0,39c pro kWh für Kunden der Stadtwerke und 0,89c für andere.
Noch.
Habe selber eins als Disclaimer
Doch schau mal was alles an Steuern usw wegfällt wenn keiner mehr Benzin nimmt oder der gleichen. Das wird dann beim Strom wieder reingeholt
Dafür muss ich die Karre umständlich irgendwo zum Aufladen fahren, weil ich zum Pöbel gehöre und in einem Mehrfamilienhaus wohne.
Schön ausgedrückt, Marv3467 :-D
Geht mir genauso. Nächste Lademöglichkeit wäre hier 1km entfernt.
Ich gehöre auch dazu. Vermieter dürfen aber Wallbox grundsätzlich nicht ablehnen, daher tanken wir jetzt als Miet-Pöbel trotzdem an der Wand. Ach ja, Förderung in Höhe von € 700 für Wallbox auch mitgenommen :-)
Ist halt flächendeckend in ganz Deutschland nicht realistisch.
Im 2. Schritt wird man dir dann das Autofahren verbieten, weil eben kein E-Auto. Also keine Sorge, das Problem löst sich von selbst, wenn nicht bald wieder der gesunde Menschenverstand regiert.
Aha und einen Verbrenner musst Du nicht umständlich irgendwo tanken fahren? Davon abgesehen, ich wohne selbst in einem Mehrfamilienhaus und das war kein Problem. Man sollte einfach mal mit dem Vermieter sprechen.
Bevor die installiert war habe ich beim EDEKA geladen, während des Einkaufen und habe mich danach die Frage stellen müssen, ob ich mir die Wallbox nicht hätte sparen können. Jetzt kann man hier zusätzlich auch noch beim LIDL und Kaufland laden.
@UTW: Das Tanken an der Tankstelle dauert natürlich genauso lange wie das Laden an einer Ladesäule.
Es hat auch nicht jeder eine geeignete Infrastruktur in der Nähe um seinen Alltag so zu gestalten, das man diesen Umstand irgendwie wieder ausgleichen könnte.
Und was soll ich meinem Vermieter sagen, wo ich die Wallbox hin haben möchte? Am nächsten Baum?
Es ist ja schön, wenn gut betagte Menschen mit Eigentum und Solaranlage so ein E-Auto toll finden, aber die große Mehrheit in Deutschland lebt nunmal zur Miete in Mehrfamilienhäusern.
Was haben Elektroautos und Durchfall gemeinsam?
Die Angst, es nicht nach Hause zu schaffen!
:-)
Hahaha, der ist gut! :) Das E steht für „Empty“.
Jaja das Kartellamt. Die hohen Preise sind doch ganz im Sinne des Staates, die viele Steuern generieren, weshalb nichts unternommen wird. Auf den Preisvergleich kommt jeder selbstdenkende Mensch.
Wenn der Liter Super gerade 70 Cent kostet, alle anderen Abgaben gleichwertig 1,10€ weiss ich ganz genau, wer hier abzockt.
Gleichzeitig
Anbieter sprechen sich untereinander ab. Anstatt das Kartellamt dagegen vorgeht, empfehlen die lieber Apps für Preisvergleiche. Ist doch ein Witz oder?
Früher sind Tankstellenpächter durch die Umgebung gefahren und haben geschaut, welche Preise die Konkurrenz hat und die wurden an die Zentrale gemeldet, damit die drauf reagieren kann.
Heute bekommen die diese frei Haus geliefert und schauen einfach in eine der zahllosen Tank-Apps – da braucht es keine Absprachen mehr.
Sprit-Ampel die farblich anzeigt wie der aktuelle Preis im Vergleich zum Durchschnitt ist.
Die App Tankstelle! Bietet genau diese Funktion.
Allerdings immer relativ für deine Umgebung. Führt dazu, dass die ‚Grünen Preise‘ deiner Nachbar-Tankstelle im Vergleich zu weiterer Umgebung eigentlich ein roter Wucherpreis sind…
Das kommt davon, wenn der Spritpreis zu 2/3 ausschließlich Steuereintreibung ist.
Aber die Steuern ändern sich nicht 22mal täglich.
Das nicht aber die Steuer ist mindestens 22% zu hoch
Doch. Mit jeder Preisänderung verändert sich auch der Anteil der Steuern. Nicht prozentual aber der absolute Betrag in Euro.
Überflüssig- wir sollen doch laut den Grünen Spinnern eh auf CO2 freie E-Autos umsteigen XD
Ist ja auch richtig für die Umwelt und der nachfolgenden Generationen.
Aber das ist den spritfressenden Autofahrern ja egal.
Warum sollten funktionierende Autos abgestoßen werden und neue die 100.000- 150.000 KM brauchen bis sie CO2 neutral sind gekauft werden? Mal von der Umweltverschmutzung und Grundwasserverbrauch durch die Gewinnung der seltenen Erden wie Lithium und Kobalt in Südamerika und China.
‚Die Grünen Spinner‘ sagen aber nicht, dass schon im Umlauf Fahrende Autos verschrottet werden sollen. Nur das keine neuen Motoren mehr ausgeliefert werden sollen (die noch nicht gebaut sind). Aber das versteht natürlich niemand ;)
Wäre mir neu, dass jemand gefordert hätte, Benziner abzustoßen, um ein E-Auto zu kaufen. Beim Neuwagen umzusteigen mag ja für einige sinnvoll sein. Andere Länder (Norwegen zB) schaffen das auch. Und immer nur zu jammern, es gäbe ja keine Ladestationen hilft auch nicht weiter. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch daran, als das bleifreie Benzin eingeführt wurde. Aufschrei gab es , man kann ja jetzt im Ausland vor allem Italien nicht mehr tanken. Nix war, die haben nachgezogen. Wenn es mehr E-Autos gibt wird auch die Strominfrastruktur ganz schnell nachkommen. Wir haben ja jetzt Geld für so was …;-))
Märchen
Vollkommen korrekt brocki. Ich würde aber auch sonst keinen Verbrenner mehr fahren, allein schon weil mir das viel zu umkomfortabel ist. Im Winter in ein kaltes und im Sommer in ein heißes Auto einsteigen? Nein Danke!
2x im Monat zur Tankstelle fahren? Habe ich auch keine Lust drauf. Ich hatte vor 2 Wochen einen Verbrenner von der Werkstatt bekommen (Audi A5), da erfährt man erst wieder, wie beschissen so ein Verbrenner Gas annimmt und wie schlecht immer noch die Automatikgetriebe schalten.
Wenn die nachfolgenden Generationen nicht am Klimawandel sterben, dann durch die von Überbevölkerung verursachten Konsequenzen.
Aber so kann man wenigstens noch so tun, als wäre man moralisch überlegen.
22 Preisänderungen täglich!
Genau deshalb entspricht der Preis der TankApp selten dem Preis an der Zapfsäule!
Und das was die TankApps kosten, muss man erst mal wider einsparen.
Ist doch alles Verarschung.
TankApps gibt es auch kostenlos. Bei mir hat es bisher immer gestimmt.
+1
Bei eni-Tankstellen ist nach meiner Erfahrung der tatsächliche Preis IMMER höher, als der in der App angezeigte.
Aufgrund der gesetzlichen Unfähigkeit habe ich einfach aufgegeben, ich tanke wenn ich tanken muss ob das nun einen Cent mehr kostet oder nicht oder was auch immer ist mir inzwischen egal. Alles so sinnlos in Deutschland
Habe die App vom ADAC (ADAC Drive), die Spritpreise werden aber nicht im CarPlay-Display im Auto angezeigt. So kann ich nicht während der Fahrt gucken. habt ihr Erfahrung und gibt es eine App, die die Preise auch im Auto Display anzeigt?
Bei clever tanken kannst du dir die App in car play anzeigen lassen.
Ich kann clever-tanken in Verbindung mit HEM-Tankstellen sehr empfehlen.
Solange die Preise der Tankstellen nicht in Echtzeit auf die Apps kommen, nutzt das nicht viel.
Das sind doch nur 1-2 min. Zumindest bei clever-tanken
Ich rate dem Bundeskartellamt nur noch eine Preisänderung pro Tag zu genehmigen.
Ich? Was glaubst Du? Wird der Sprit dann im Schnitt teurer oder billiger? Frag mal die Österreicher. Man weiß doch mittlerweile, wann die Tanke den Preis senkt. Ist jeden Tag die gleiche Uhrzeit. Und wer so doof ist und um 9.00 Uhr oder 12.30 Uhr tankt, der hat es sich verdient mehr zu zahlen.
Eine total wichtige Behörde, die wir üppig bezahlen und deren Leistung im Betrieb eines Servers und in einem Script zur Erfassung der Änderungen besteht. Daraus per KI Gewäsch ein Dokument erzeugen und verteilen – nie endender Applaus, wir knien alle ehrfürchtig nieder!
So etwas macht ein Student abends nebenbei und freut sich, wenn er 1000€ im Monat dafür bekommt.
Österreich hat ja viele Täler, wo wenig Sonne hinkommt, aber sie dämmen den Unfug wenigstens auf drei mal täglich ein!
Den Städtern zumindest empfehle ich (von Ausnahmen natürlich abgesehen) gute Schuhe, ein gutes Fahrrad und ein D-Ticket. Und für den allergrößten Notfall eine Carsharing-App.
Wer meint, in der Stadt Lastwagen fahren zu müssen („SUV“), soll sich über hohe Sprit-Preise und knappe Parkplätze nicht beschweren.
Jetzt hast Du’s ihnen aber wieder gegeben – Du „Guter“.
Österreich erlaubt Preiserhöhungen einmal am Tag. Senkungen unbegrenzt.
Da liegen die Preis um knapp 30cent unter denen in Deutschland. Ein arbeitendes Kartellamt und geänderte Gesetzeslage wäre sinnvoller als diese Hinweise des Amtes.
Ich habe mir ein E-Bike geholt und fahre mit meinem Auto nur noch wenn ich die Stadt verlassen muss. So bin ich von 3-4 mal im Monat tanke auf 0-2 mal gekommen :)
Ich war vor 4 Wochen in Kroatien – hier sind die Preise sowohl an der Autobahn, also auch in den Städten identisch. Die Preise haben sich innerhalb von 4 tagen nicht einmal verändert. Selbst an Shell Tankstellen sind diese nicht höher als der Rest – Benzinpreis 1,41 incl 25% MWST
In der Schweiz hatte ich in zwei Wochen Aufenthalt keine einzige Preisänderung. Und der Preis war niedriger als in der BRD.
Bei eAuto gibt es mehrere 100 Preise für die gleiche Säule und Jede Säule ist mit anderen Vertrag die günstigste. Transparenzstelle wie bei Benzin soll es nicht geben, da es ja die Anbieter fördert ihre Preise abzusprechen. Also greift man zum Kostenflichtigen Handy App Abo um doch die Infos zu bekommen.
Ach ja, es gibt ja die schönen Abos, damit bindet man sich an einen Ladestandort von vielen möglichen, weil man dort dann nur günstig läd. Dann 2-3 mal öfter, als mit Verbrenner laden fahren, da Reichweite geringer. Das natürlich mit Umweg und nicht 5min sondern 25-30min Laden. Da ist das Preischaos bei Benzin doch nicht wirklich ein Problem!
Der freie Markt wird das schon regeln und andere kleine Lügen. Es müsste wie in Österreich sein. einmal am Tag ist da das umstellen erlaubt. Sollte man sich falsch entscheiden hat man halt Pech weil die direkte Nachbar Tankstelle vielleicht 3-5 Cent billiger ist. Pech, gehabt für die nächsten 24 Stunden
1-2-3 Tanken ist für mich ideal.
Bekomme Mitteilungen wenn der Benzin (Diesel) Preis an meinen Favoriten Tankstellen sinkt.
Glaube das bieten die anderen Apps nicht an.
Fahre dann zu Tanke wenn der Preis ok ist.
Funktioniert super.
„Benzinpreis-Blitz“ ist die beste… auch im angrenzenden Ausland.
Ich nutze Tank apps seit der ersten Stunde …
STAR bei uns von 6:00 – 21:45: ganze 35 Änderungen!
Da nützt die App auch nix- bis zur Tanke gefahren, ist der Preis in der App schon nicht mehr aktuell.
Wird Zeit, dass hier wieder „geregelt“ wird!