Magnetisches Ladegerät mit 15 Watt Leistung
15-Watt-Ladepad für das iPhone: Anker bringt neues Qi2-Modell
Der Zubehöranbieter Anker hat ein neues 15-Watt-Ladepad vorgestellt, das mit der Qi2-Zertifizierung ausgestattet ist und laut Hersteller bis zu 15 Watt Ladeleistung bietet. Das neue Zolo-Ladepad ist mit allen iPhone-Modellen ab dem iPhone 13 kompatibel und ermöglicht ein beschleunigtes Aufladen aktueller Geräte wie dem iPhone 16 Pro.
1,5 Meter langes USB-C-Kabel
Anker zufolge sollen mit dem neuen Zolo-Gerät 25 Prozent Akkuladung in etwa 19 Minuten erreicht werden. Die Ladezeit basiere auf internen Labortests, bei denen der Ladevorgang mit anderen kabellosen Ladegeräten verglichen worden ist. Apples Modelle hätten für den gleichen Wert 28 Minuten benötigt.
Für die volle Ladegeschwindigkeit wird laut Anbieter ein separates USB-C-Netzteil mit mindestens 20 Watt Ausgangsleistung empfohlen. Dieses gehört allerdings nicht zum Lieferumfang. Der magnetische Mechanismus des Ladepads ermöglicht das passgenaue Andocken unterstützter iPhones mit MagSafe-Rückseite – Besitzer eines iPhone 16e machen einen Bogen um das neue Anker-Kabel. Darüber hinaus ist das Gerät auch mit drahtlos ladbaren Kopfhörern wie den AirPods kompatibel.
Halb so teuer wie Apples Original
Das Ladegerät verfügt laut Anker über ein eigenes Sicherheitssystem namens „ActiveShield 2.0“. Dieses überwache die Temperatur während des Ladevorgangs und führe täglich bis zu acht Millionen Messungen durch. Auf diese Weise solle ein sicherer Betrieb gewährleistet und die Akkugesundheit des verbundenen Geräts geschont werden.
Zum Lieferumfang gehören neben dem eigentlichen Ladegerät auch ein 1,5 Meter langes USB-C-Kabel sowie ein Kabelbinder zur Aufbewahrung. Durch das verlängerte Kabel soll der Anwender flexibler in der Nutzung sein.
Mit einem Durchmesser von sechs Zentimetern und einer Dicke von einem Zentimeter ist das Ladepad relativ kompakt. Das Gewicht liegt bei 68 Gramm. Der Verkaufspreis beträgt derzeit 19,99 Euro, erhältlich ist das Modell in den Farben Weiß und Schwarz. Zum Vergleich: Apples MagSafe Ladegerät mit 1 Meter Kabel kostet selbst reduziert noch 35,90 Euro.
Ich wünschte man könnte das kabel abnehmen und es hätte einen kickstand. Von esr gibts eines mit 5w und abnehmbarem Kabel, von amegat eine mit abnehmbaren kabel und qi2 ohne kickstand.
Vielleicht weiß ja hier wer eines :)
https://www.iphone-ticker.de/magfix-pro-magsafe-puck-haltering-watch-ladegeraet-233880/
Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden: 23,19€ | Baseus 15 W magnetisches kabelloses Ladegerät Qi2-zertifiziertes Schnellladegerät mit integriertem Ständer für iPhone 16 15 14 13 Pro Max
https://de.aliexpress.com/item/1005008222852721.html
Dieses hier, hab ich und bin Mega zufrieden
Danke euch!!!
Das hier ist Top https://amzn.to/42owoSh
Da wird die Ladefläche aktiv gekühlt!!
Aber für mich ist das nicht logisch:
Man ladet mit Qi2 und es kommt dadurch weniger Strom am Endgerät an, als man am USB-C reinsteckt. Der andere Teil der in Hitze umgewandelt wird, kühlt man nun aktiv mit zusätzlichen Strom.
Da kann man doch gleich den USB-C Stecker ins iPhone stecken. Ladet schneller und braucht weniger Strom.
Der usbc kann auch belegt sein, controller, bildschirm, festplatte etc.
Und man muss nicht ein/ausstecken wenn man sich zb oft bewegt und das handy mitnimmt
Ich habe den Vorgänger. Das Ding wird beim Laden dermaßen heiß, dass ich es nur selten einsetze, weil ich schiss habe, dass es das iPhone schädigt. Kennt noch jemand das Problem?
Ich kann den nutzen von Kabellosen Ladegeräten nur sehr begrenzt nachvollziehen. Zum Beispiel das Ladegerät im Bild bringt absolut keinen Vorteil. Da hängt genauso ein Kabel dran, sodass ich gleich ein ganz normales Kabel nutzen kann. Die Kabellosen Tischladegeräte sind genauso kontraproduktiv. Das Gerät wird heiß, lädt langsamer und der Ladevorgang wird jedes Mal unterbrochen, wenn man das Handy anhebt. Anscheinend bin ich in meiner Weitsicht dermaßen eingeschränkt dass ich die Vorteile nicht sehe
Im Auto ist es sehr angenehm kabellos mit MagSafe zu laden, weil man das iPhone nur mit einer Hand befestigen und abnehmen kann.
Als Vorteil sehe ich das unkomplizierte Laden von zb iPhone 12 mit Lightning und zb 15 mit usb c
Ich bin einmal mehr davon überzeugt, dass diese QI-Laderei den Akku kaputt macht!
Ich in den letzten Wochen nach einem gebrauchten iPhone für meine Frau gesucht und quasi nichts relevantes mit annehmbarer Akku-Gesundheit gefunden!
Mein eigenes iPhone hat nach über einem Jahr ohne QI-Laden immer noch 98%
Mir kommt kein Ladepad in’s Haus, solange es noch Stecker gibt!