iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 37 766 Artikel

Funktionserweiterungen für die Apple Watch

watchOS 11 bringt Live-Aktivitäten und neue Widget-Funktionen

Artikel auf Mastodon teilen.
27 Kommentare 27

Eine der relevantesten Neurungen von watchOS 11 sind die künftig auch auf der Apple Watch verfügbaren Live-Aktivitäten. Parallel zum iPhone erscheinen diese künftig auch im „Smart-Stapel“ der Apple-Uhr.

Besonders bemerkenswert ist hier die Tatsache, dass die Live-Aktivitäten auf der Apple Watch unabhängig davon verfügbar sind, ob die zugrunde liegende App selbst ebenfalls auf der Uhr verfügbar ist. Der Entwickler muss nicht einmal eine Version für die Apple Watch anbieten; ausschlaggebend ist hier einzig und allein die korrespondierende iPhone-App.

Watchos 11 Live Aktivitaeten2

Neue und verbesserte Widgets

Apple will mit watchOS 11 auch die im vergangenen Jahr eingeführte Widget-Funktion an weiteren Stellen verbessern. Allem voran sollen Entwickler von Drittanbieter-Apps jetzt gezielt Einfluss darauf nehmen können, wann ihre Widgets prominent platziert im Smart-Stapel erscheinen. watchOS kann künftig auch passende Widgets basierend auf Zeit, Datum, Ort oder täglichen Routinen vorschlagen. Beispielsweise können Nutzern von Apps zur Schlafüberwachung auf diese Weise dann allmorgendlich zusammenfassende Infos zur letzten Nachtruhe angezeigt werden.

Damit ihre Apps in diese automatische Auswahl integriert werden, müssen Entwickler lediglich die für die Übergabe der betreffenden Daten definierten spezielle Schnittstellen von Apple in implementieren. Apple selbst steuert mit watchOS 11 unter anderem Widgets für Shazam, Fotos und Extremwetterwarnungen bei.

Navigation per Doppeltipp

Watchos11 Doppeltipp

watchOS 11 bringt mit den neuen Doppeltipp-Gesten auch Erleichterungen bei der Bedienung der Apple Watch. Künftig genügt es, einfach zweimal aufs Display zu tippen, um beispielsweise in einer Liste weiter zu scrollen oder durch verschiedene Anzeigetabs zu springen. Über diese neuen Standardfunktionen hinaus können Entwickler die Doppeltipp-Geste auch dafür verwenden, einen bestimmten Button zu aktivieren oder eine vordefinierte Funktion aufzurufen.

14. Jun 2024 um 15:44 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    27 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Glaub irgendwie habe ich keine App die Liveaktivitäten unterstützt?

    Wetter Apps….Ergebniss Apps…Paketapps…

    Alle wollen das ich ihre Apps öffne. Vor allem solche Apps, die Werbung anzeigen.

    Welche Apps kennt ihr die das unterstützen?

    Ich glaube diese Funktion ist nicht so beliebt bei den Entwicklern, genauso wie familienfreigabe.

    Antworten moderated
  • Gerade ganz aktuell Fotmob (Fußball-App). Ist aber auch die einzige meiner Apps, die das unterstützt. Eigentlich ne geile Funktion.

  • Und ich dachte immer, die Uhr soll komplett autonom werden. In diesem Fall ist sie ja dann wieder auf das iPhone angewiesen.

    Antworten moderated
  • Mmh, Doppelklick auf das Display? Deutet sich da Wegfall der crown und/oder Taste an? (analog zum iPhone)

  • Ich würde mir Funktionen wie bei Garmin wünschen z. B. Body battery und eine automatische Schlaferkennung. Generell sollten die Daten mehr ausgewertet werden bei der Apple Watch.

  • Äh, ich.
    Ich wusste nicht, dass der nicht gut ist.
    Bediene ich meine Uhr falsch?

  • Ich hab da Timer, Stoppuhr, Puls, etc ist ganz praktisch.

  • Das Widget auf der Watch mit Fotmob funktioniert schon mal. Klasse.

  • Ich verstehe nicht, warum nicht dem Siri Watchface ein Update verpasst. Das wäre doch prädestiniert für solche Dinge. Den Stapel muss man zuerst manuell einblenden.

  • Ich will das alte Bedienkonzept von watchOS 9 zurück :(

  • Ich liebe den Smart Stapel. Ich mag keine Zifferblätter mit ewig vielen Komplikationen, sondern einfache schlichte, ohne viel Schnickschnack. Und der smarte Stapel ist eine extrem bequeme und schnelle Möglichkeit, App-Funktionen direkt ohne Komplikation zu erreichen. Im Gegensatz zu Komplikationen, muss man meist noch nicht mal die App starten, sondern kann direkt im Stapel die gewünschte Funktion durchführen. Für mich ist daher der Stapel das beste, was Apple der Uhr antun konnte.

    • finde den aus genau diesen gründen auch super. für die komplikationen brauche ich eine lesebrille. die infos im smartstapel sind auch ohne gut erfassbar. ist also eine bedienungshilfe. aber man sollte die funktion deaktivieren können. kann mir vorstellen, dass andere nutzer andere bedürfnisse haben.

    • Geht mir auch so, Zifferblätter mit vielen Komplikationen sind hässlich und die meiste Zeit nutzt man sie eh nicht.

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 37766 Artikel in den vergangenen 6143 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven