iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 37 771 Artikel

Erwartungen nicht erfüllt

„Paypal-Alternative“ Giropay soll zum Jahresende eingestellt werden

Artikel auf Mastodon teilen.
84 Kommentare 84

Vor zwei Jahren haben die deutschen Banken und Sparkassen das Online-Bezahlverfahren Giropay umfassend überarbeitet. Ein neues Erscheinungsbild und eine neue App sollten dabei unterstützen, das Angebot als ernst zu nehmende Paypal-Konkurrenz zu etablieren. Dieses Vorhaben scheint nun endgültig gescheitert. Die Betreiber von Giropay wollen das Angebot zum Jahresende einstellen.

Mit Giropay hat die deutsche Kreditwirtschaft mehrere Anläufe unternommen, um eine eigene Alternative zu internationalen Bezahlverfahren wie Paypal zu etablieren. 2021 hat Giropay als Hauptmarke die zuvor eigenständig aktiven deutschen Angebote Paydirekt und Kwitt integriert. Ein Jahr später stand dann ein Neustart der Lösung auf dem Plan, unter anderem wurde die zugehörige App um neue Funktionen erweitert und ließ sich seither unter anderem dafür verwenden, mithilfe von Face ID Onlinezahlungen zu autorisieren oder Geldbeträge an andere Nutzer zu senden.

Giropay App

Giropay blieb hinter den Erwartungen zurück

Hinter dem Projekt stand seither ein Konsortium von Sparkassen und Banken und zu den ersten mit Giropay kompatiblen Händlern gesellten sich namhafte Marken wie MediaMarkt, Saturn, Otto, DM oder auch die Deutsche Bahn.

Zur Akzeptanz der Lösung liegen keine Angaben vor. Die Nachricht von der geplanten Einstellung kommt in jedem Fall überraschend. Erst Anfang April haben die Betreiber von Giropay noch davon gesprochen, dass das Online-Bezahlverfahren seinen Wachstumskurs fortsetzt und die Möglichkeit integriert, an den rund 1.000 Tankstellen der Marke Esso sowie der Gesellschaften EG Group und Minerva direkt an der Zapfsäule zu bezahlen. Die Basis hierfür war die Integration von Giropay in die Bezahl-App von Esso.

Einstellung beschlossen, Gremien müssen noch zustimmen

Jetzt ist zu hören, dass sich hohen Erwartungen mit Blick auf eine Paypal-Konkurrenz nicht erfüllt haben. Wie die hinter Giropay stehende Paydirekt GmbH auf Anfrage bestätigt hat, wurde die Einstellung des Angebots auf der Gesellschafterversammlung des Unternehmens beschlossen, die Zustimmung der zuständigen Gremien stünde allerdings noch aus.

Es scheint zumindest nicht unwahrscheinlich, dass die Ankündigung von „Wero“ diese Entscheidung maßgeblich beeinflusst hat. Hier soll noch in diesem Monat eine auf europäischer Ebene konzipierte Alternative zu Paypal an den Start gehen. Hinter „Wero“ steht die European Payments Initiative (EPI), der neben der Deutschen Bank, Sparkassen und den Volks- und Raiffeisenbanken verschiedene weitere Deutsche und in weiteren europäischen Ländern ansässige Kreditinstitute angehören.

17. Jun 2024 um 15:31 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    84 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Alice O'Melleth

    Quod erad denonstrantum. Vielleicht kann die DKW ja jetzt endlich das Handtuch werfen.

  • haben sich die Sparkassen mal wieder ne tolle alternative ausgedacht. wie auch die Post mit ihrem eigenen Messenger und die Telekom etc. kann alles nicht überraschend kommen wenn man die eigenen alternativen erst Jahre nach den Platzhirschen rausbringt und dann noch darauf hofft dass möglichst viele Kunden umsteigen…. Jede Wette dass sowas auch noch in Zukunft probiert wird und man wieder scheitert.

    • Und das „Lustige“ ist, das kostete alles unfassbar viel Geld, was man erstmal wieder verdienen muss.

      Antworten moderated
    • Ist doch das gleiche wie mit der deutschen Insellösung EC Karte und Klage gegen Apple das Apple Pay für die Sparkassenkarte geöffnet werden soll.
      Jetzt gibt’s Apple Pay Aufkleber, das Apple Pay akzeptiert wird und weltweit einzigartig gibt es das Problem, dass in Deutschland einzelne Läden nur für Sparkassenkunden funktioniert mit Apple Pay, weil die aufgrund dieses Sonderweges einfach die Lesegeräte nicht aktualisieren wollen. Somit sind alle nicht-Sparkassenkunden und damit auch alle Ausländischen Touristen außen vor und können nicht bezahlen, obwohl Apple Pay als Zahlungsmittel angeblich akzeptiert wird…

      • Nein, die Nationalbank kann auch Apple Pay mit der Giro Card.

      • Warum sollte es die Schuld der Sparkasse sein, dass Händler nur GC in ihren Terminals einstellen? Ist ja vor GC mit Maestro nicht anders gewesen.

      • An deinem Post ist wirklich alles falsch.
        1. EC Karte gibt es schon ewig nicht mehr.
        2. Die Girocard wird von einigen Händlern als einzige Zahlungsart akzeptiert, weil die Kosten viel niedriger sind.
        3. Die Girocard hat rein gar nichts mit Sparkasse zu tun, die bekommt Du bei fast jeder Bank .
        4. Apple Pay „funktioniert“ generell mit allen Girocards, es wird aber derzeit nur von den Sparkassen und der Nationalbank angeboten.
        5. Die Klage gegen Apple Pay kam nicht von der Sparkasse, die waren sogar sehr früh dabei, sondern von der EU.
        6. Kreditkartenakzeptanzprobleme mit Apple Pay gibt es auch im Ausland. Ich konnte zum Beispiel in vielen Läden in den NL nicht mit Amex zahlen. Auch Debitkarten werden nicht überall akzeptiert.

  • Das war mir klar, dass dieses Projekt sich nicht lange halten wird. PayPal ist einfach zu etabliert.

  • Man hat das Gefühl, die Banken und deren Zahlsysteme haben keine Ahnung von den Wünschen ihrer Kunden. Man hechelt bereits existierenden Systemen hinterher, und wundert sich dann, warum keine Akzeptanz besteht. Das Argument mit höherer Datensicherheit hilft dann auch nicht weiter. Ich bin gespannt ob sich Wero etablieren wird.

    • Innovation und First Mover Prinzip bestimmen den Markt, für beides sind die behäbigen deutschen Sparkassen und Banken nicht gerade bekannt.
      Ich frage mich auch, gibt es eigentlich irgendjemanden der verantwortlich ist, dass hunderte Millionen in den Sand gesetzt werden? Oder erhöht man bei den Sparkassen einfach wieder drastisch die Kontoführungsgebühren?
      Ist ja schließlich auch nicht das erste Mal, oder er erinnert sich einer noch yomo, die Geldkarte etc.?
      Das einzige „erfolgreiche Projekt“ ist eigentlich die GiroCard, einfach, weil die schon immer direkt bei der Kontoeröffnung dazugegeben wurde, mehr auch nicht

      • Ja die Kosten waren sicherlich immens und ein Rohrkrepierer von Anfang an.

      • Nur das die GiroCard uns längerfristig hinter ein Entwicklungsland was Zahlungsmöglichkeiten zurückgeworfen hat. Gerade jetzt zur EM bei uns sind etliche Touristen mehr als erstaunt wie rückständig Deutschland ist und man hier nicht digital bezahlen kann und noch auf eine 70er Jahre Insellösung beharrt und warum die EU das nicht mal unterbindet…

  • Eine europäische Lösung finde ich sehr viel sinnvoller als eine rein deutsche. Ich glaube bei Giropay mussten auch die Shopbetreiber deutsche Konten hinterlegen. Würde dann erklären, dass es dieses verrückte Giropay via Paypal gab. Eine europäische Alternative hätte mMn viel Potential und auch aus Entwicklersicht würde ich das sehr begrüßen

  • War von anfang an DOA. Zu spät, zu kompliziert, zu wenig verfügbarkeit.

  • Wären die Sparkassen, Volksbanken, Privatbanken wie Deutschen Bank usw. nicht Jahrelang so ignorant gegenüber Paypal gewesen, hätten die sich echt durchsetzen können. Paypal hat sich am Anfang auch hauptsächlich durch eBay in Deutschland durchgesetzt, danach war das standart zum online bezahlen.

  • Der Mensch ist halt ein Gewöhnungstier. Das war doch zu erwarten, wie das Amen in der Kirche. Wenn man sich etwas eingestellt hat und es läuft ohne wenn und aber, warum sollte man (plötzlich) auf andere Systeme mit gleichem Funktionsinhalt umstellen, solange es kostenfrei ist.

  • Bitte nicht noch mehr Geld versenken in Lösungen die es schon erfolgreich am Markt gibt – Und nein, es braucht nicht immer Konkurrenz auf Teufel komm raus

  • Es gab eine App von denen?

    Antworten moderated
  • Der Marktanteil kam nie ueber einstellig hinaus, da halfen auch viele Versprechungen oder grosse auf den einschlägigen Veranstaltungen nix. Ignoranz des deutschen Kreditgewerbes gepaart mit Überheblichkeit und viel zu spät und bürokratisch dran sein.
    Ich glaube auch nicht das die EPI sich signifikant gegen die etablierten Player durchsetzen kann. Viel zu spät und zu langsam. Das Gewohnheitstier wurde ja schon genannt, und was sollte Apple oder Google Pay als Lösung an Einfachheit schlagen? Wenn ich am iphone 2x aufn Knopf drücke, kann ich zahlen. Da mach ich doch nicht ewig ne App auf?! Gleiches gilt für die Registrierung

    Antworten moderated
  • Hihi die sind wirklich lernresistent. Oder stur. Oder doof. Oder beides :-))
    Sparkassen…die haben so viel Innovationskraft wie ne alte Dampflock. Dass es ernsthaft Konzernbosse gibt, die da Geld rein stecken…dann die Namensgebung. Könnte mich kringeln.
    Bin ja absolut für Alternativen und Experimente – alles gut. Nur, dass die sich jedes Mal für ihre Totgeburten so feiern…das ist so beschämend. Und ich dann: wer? Was? Kenne ich nicht.
    Das ging wahrscheinlich so bei Projekt Kick-off: „Lasst uns ein Faxgerät mit schnurlos Hörer bauen! Hammer Teil!“ Und alle so: yesssss!
    Denen sind die Bedürfnisse der jungen Kunden so geläufig wie ein Marathon dem Seeigel!
    Und jedes Mal, wenn man sie schmunzelnd darauf hinweist, bekommt man als Antwort keine Reaktion auf den Vorschlag zur Innovation – nein – man biegt ab und verweist auf top spitzen Produkte des eigenen Hauses. Soviel zum zuhören. Ob Spaßkasse oder Volksbarkassen oder gar Post (hust).
    Alles eine Soße aus abgehalfterten Silberrücken. Schon ein bisschen lustig.

  • Es kam, wie es immer kommen wird. Man hat versucht etwas zu entwickeln und dann in den Markt zu drücken. Heutzutage dafür die Anwender keine Kosten entstehen und für die Handelspartner diese so gering wie möglich halten und nur mit diesem Ansatz wäre es möglich, die Kunden zu nutzen und letztendlich auch zu verbreiten und zu bewegen Aber das können und konnten Banken und Sparkassen noch nie. Er frisst Gier das Hirn.

  • Ich verstehe nicht, warum es zig-hundert Lösungen braucht.. Ja ich verstehe Marktwesen.
    Kann, gerade bei Banking, IBAN nicht einfach sinnvoll erweitert werden?

  • Ich war mit meinem Shop Kunde von Girosolutions zur Abrechnung von Giropay, was ja vergleichbar mit „sofort.com“ ist und aber auch zur Akzeptanz von Kreditkarten. Da waren die irgendwann so viel teuerer und das einzige Verkaufsargument war „wir sind die offiziellen Anbieter der deutschen Banken“…

    Bin dann zu Stripe gewechselt…

  • Was mich immer wieder erschreckt ist die Unfähigkeit mit der deutsche Banken Systeme implementieren die Jahre später scheitern. Ein Scheitern das teils schon von Beginn an zu erkennen war. Es gab nie auch nur einen einzigen Grund oder einen Vorteil zu wechseln. Weder ein Bonussystem oder sonstige Anreize wurden geschaffen. Stümperhaft umgesetzt ohne sich zu fragen wie man Kunden dauerhaft an sich bindet. Traurig wie hier Geld sehenden Auges verbrannt wurde und irgendwie symbolisch für die Unfähigkeit deutscher Banken.

  • Ich habe diese Zahlungsmöglichkeit ehrlich gesagt nie genutzt! Ich hab bisher nur Apple Pay und PayPal benutzt das reicht mir auch vollkommen aus!

  • Gibt’s die Sparkassen immer noch? Kontoführungsgebühren, Kreditkartengebühren und wenn man was am Schalter braucht, kostet es auch Gebühren. Wenn die ganzen alten Leutchen das letzte Sparbuch dahin gebracht haben, wird es die Sparkassen bald auch nicht mehr geben. Alle Angebote von denen sind sowas von unattraktiv. Ich denke nur an mein Dekadepot. 10 Jahre geführt und die Kosten haben die Zinsen aufgefressen.

    • Ja und du glaubst, dass du bei einer kostenlosen Bank angeblich nichts bezahlst da liegst du aber ganz schön falsch. Ein Geld Institut kann nicht überleben, indem es drauf zahlt. Die Kosten werden durch andere Dinge wieder reingeholt aber das ignoriert man.

      • Es spielt doch keine Rolle wie die Banken sich das Held zurück holen, Fakt ist doch, dass ich die Kosten nicht abfangen muss. Ich zahle schon seit Jahren weder bei N24 noch bei der DKB irgendwelche Gebühren. Im Gegenteil, die DKB hat schon immer als erstes gute Zinsen rausgehauen.

  • Ich bin mit N26 super zufrieden, auch wenn jetzt wieder unsachliche Kommentare kommen, die mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben.

  • Hat das überhaupt jemand genutzt. Umständlich und unnütz dieser Dienst. Wird auch Zeit .

  • Giropay finde ich echt gut.
    Nutze ich schon seit Jahren, da mir Paypal nicht ins Haus kommt.
    Sehr sehr schade.
    Alternativen?

  • Sind sie selbst schuld. Paypal kann man im Onlineshop einfach einbinden. Giropay dagegen nicht. Stripe hat es ziemlich easy gelöst aber ansonsten ist das Antragsverfahren ein Horror.

  • Ach was?! Neue Systeme ohne konkrete Vorteile setzen sich nicht gegen lange etablierte weltweite Platzhirsche durch? Wer hätte das nur erwarten können?! XD

  • Wer Giropay nicht genutzt hat, wird Wero auch nicht nutzen. Warum auch?

  • Ich bin gern offen… aber eine Girokarte braucht man ja nun überhaupt nichts. Zahle alles mit meiner KK oder ApplePay. Mein Paypal Konto habe ich nach Jahren jetzt endlich abgeschafft (Stand doch hier das Adressen nun verkauft werden).

    Wero wenn es von der EU kommt werde ich mir ansehen und dann evtl. nutzen.

    So lange wir nicht in der Lage sind eine Kreditkarte wie Visa oder Mastercard zu etablieren wird das so bleiben wie es heute ist.

  • Oh Leute, wie gern hätte ich Swish aus Schweden hier europaweit!

  • für die Sparkassen App gibt es heute ein Update.
    Wero wurde integriert.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 37771 Artikel in den vergangenen 6144 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven