iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 37 780 Artikel

Vier Ladungen für das iPhone 15

Neue Anker Zolo Powerbank: USB-C-Kabel, 30 W und 20.000 mAh

Artikel auf Mastodon teilen.
16 Kommentare 16

Der Zubehöranbieter Anker hat mit der Anker Zolo Powerbank einen neuen Unterwegs-Akku auf den Markt gebracht, die mit einer Kapazität von 20.000 mAh ausgestattet ist, ein integriertes Ladekabel mitbringt und eine Ladeleistung von bis zu 30 Watt liefert.

Anker Zolo Akku

Vier Ladungen für das iPhone 15

Die neue Powerbank soll in der Lage sein, ein iPhone 15 bis zu viermal vollständig aufzuladen. Das integrierte, 15 Zentimeter lange USB-C-Kabel ist textilummantelt, wird als besonders robust beschrieben und soll über 10.000 Verwindungen standhalten, ohne zu brechen.

Die Powerbank selbst verfügt über einen USB-C-Anschluss, eine USB-A-Buchse sowie das integrierte USB-C-Kabel. Damit ist es möglich, bis zu drei Geräte gleichzeitig zu laden. Bei der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Anschlüsse wird die Gesamtleistung jedoch auf 15 Watt begrenzt. Das Laden eines einzelnen Geräts kann hingegen mit einer Leistung von bis zu 30 Watt erfolgen – unterstützt also auch problemlos die Schnellladefunktion des iPhones. Die Powerbank selbst kann mit einer Leistung von bis zu 20 Watt aufgeladen werden, was eine zügige Wiederverwendung ermöglicht.

Zolo Powerbank 3 Devices

Lädt drei Geräte gleichzeitig

Ein weiteres praktisches Feature des Akkus ist die digitale Anzeige, die jederzeit den verbleibenden Akkustand anzeigt, damit die Powerbank rechtzeitig wieder aufgeladen werden kann.

Das Gerät unterstützt unterschiedliche Ladeverfahren wie Battery Charging (BC) und Power Delivery 3.0. Die Abmessungen der Powerbank betragen bei einem Gewicht von 353 Gramm 12 cm x 3 cm x 7 cm.

Aktuell wird das neue Modell ausschließlich schwarz angeboten, langfristig sollen jedoch vier unterschiedliche Farbvarianten erhältlich sein.

Die Anker Zolo Powerbank hat einen Listenpreis von 35 Euro, wird zur Markteinführung jedoch mit einem 15-Prozent-Coupon angeboten, was den finalen Verkaufspreis auf nur noch 29,74 Euro drückt.

Produkthinweis
Anker Powerbank 20.000mAh 30W mit integriertem USB-C Kabel, High-Speed portables Ladegerät, 1 USB-C, 1 USB-A, Akkupack... 29,74 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
25. Jun 2024 um 09:35 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    16 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Siimon-Aus-Berlin

    In den USA gibt es eine Version, die man direkt an die Steckdose hängen kann zum Aufladen, mit ausklappbaren Anschlüssen für die Steckdose. Wäre klasse, wenn das zu uns kommen würde.

      • +1

        Und diese Stecker sind alles andere als fest in der Dose fixiert.
        Die fallen meist schon von alleine aus der Dose, wenn die nur ein bissi ausgenackelt ist

      • … aber ich denke der Strom ist ähnlich.

      • Trotzdem gibt es auch klappbare Euro-Stecker. Eigentlich ne gute Idee. Ich hatte mal einen Rasierer, den man mit ausklappbarem Euro-Stecker direkt in die Steckdose stecken konnte. Kein zusätzliches Kabel, kein wohin mit dem Ding wenn es lädt…

  • Würde jetzt eher keine 30W Powerbank mehr kaufen. Der Trend geht ja in Richtung 65+W Powerbanks und die Nonames sind auch alle schon in dem Bereich (wenn man z.B. INIU noch als Noname bezeichnen will).

    • Ganz ehrlich: Amazon ist überschwemmt von irgendwelchen China Herstellern die unter „tollen“ Namen Produkte verkaufen.

      Ich trau diesen ganzen Bewertungen von China Herstellern schon lange nicht mehr!
      Die haben häufig ohne Ende positive Bewertungen.

      Antworten moderated
  • Ernsthat ? „Bei der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Anschlüsse wird die Gesamtleistung jedoch auf 15 Watt begrenzt.“ Dann lade ich bei zwei Geräten jeweils nur mit 7,5 Watt? Das ist aber 20. Jahrhundert, auch wenn’s billig ist.

  • Ist es wirklich High-Speed, wenn man die Powerbank mit 20W laden kann? Ich finde das ziemlich langsam.

  • Mäh. Für den selben Preis vor kurzem das Nano Modell mit 10.000 mAh gekauft.
    Scheint aber auch so neu zu sein, dass sie noch nicht einmal auf der Anker Seite zu finden ist.

    Antworten moderated
  • Über 300 Gramm? Ich wünsche mir eher einen leichten Notfall Akku, der meinetwegen das iPhone 16 nur zu 75% lädt, dafür aber kaum ins Gewicht fällt (im wahrsten Sinne des Wortes…).
    Hat jemand eine Empfehlung? Merci

    • 20.000 wiegen mir auch zu viel.
      Bei mir: Max. 10.000 fuer unterwegs:
      Anker Nano Powerbank,10.000mAh.

      Aber man muss bedenken: bei allen Herstellern kannst du von diesen Werten (glaube) 15-20% abziehen und dann hast du die reale Kapazität!

      Antworten moderated
      • Die 10.000mAh belieben schon 10.000mAh, das hat mit realer bzw nicht realer Kapazität nichts zu tun. Es geht allerdings einiges bei der Spannungswandlung drauf. Während die Energie mit 3,7V in den Akkus schlummert, muss sie auf 5V für den Ladevorgang erhöht werden.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 37780 Artikel in den vergangenen 6146 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven