iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 37 780 Artikel

watchOS 11 geht es gemächlicher an

Neu in watchOS 11: Mittagspausen, Auszeiten und Trainingsbelastungen

Artikel auf Mastodon teilen.
25 Kommentare 25

Mit der neuesten Version 11 des watchOS-Betriebssystems für die Apple Watch, wird Apple im Herbst mehrere neue Funktionen einführen, die nicht unbedingt die Zunahme von körperlicher Aktivität fördern, sondern sich eher auf das Gegenteil fokussieren.

Resume

Das Setzen von Auszeiten, die Überwachung der Trainingsbelastung und die automatische Schlaferkennung, die nun auch Mittagsschläfchen berücksichtigen kann, sollen Nutzern dabei helfen, ihre Gesundheits- und Fitnessziele besser und weniger gestresst zu erreichen.

Auszeiten für Aktivitätsringe

Die Aktivitätsringe Bewegen, Trainieren, Stehen sind ein zentrales Element der Apple Watch und bilden die tägliche körperliche Aktivität der Nutzer. Um kontinuierliche Erfolgsserie aufrechtzuerhalten waren Besitzer der Apple Watch bislang dazu angehalten, ihre Ringe täglich zu schließen.

Mit watchOS 11 besteht zukünftig die Möglichkeit, die Ringe für einen Tag, eine Woche, einen Monat oder sogar länger zu pausieren. Erfolgsserien sollen sich so auch bei plötzlichen Krankheiten aufrechterhalten lassen.

Watchos 11 Funktionen

Überwachung der Trainingsbelastung

Eine weitere Neuerung ist die Überwachung der Trainingsbelastung – Apple spricht hier vom Training Load. Dies soll es Sportlern ermöglichen, die Intensität ihrer Workouts und deren Auswirkungen auf den Körper besser zu verstehen.

Training Load

Anhand der Trainingsdaten der letzten sieben Tage, die ihrerseits mit den vorherigen 28 Tagen verglichen werden, stuft die Apple Watch die aktuelle Trainingsbelastung ein und zeigt euch an ob ihr euch unter, über oder auf dem Durchschnitt befindet. Die neuen Informationen sind in der Aktivitäts-App der verfügbar.

Erkennung von Mittagsschläfchen

Wie erste Beta-Tester berichten erkennt die automatische Schlaferkennung watchOS nun auch kurze Schlafphasen, wie Mittagsschläfchen und zeichnet diese auf. Erste Nutzerberichte deuten darauf hin, dass die Automatik bereits in der ersten Beta integriert ist, obwohl sie in den offiziellen Ankündigungen bisher nicht erwähnt wurde.

Mittagsschlaf 2000

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
21. Jun 2024 um 11:33 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    25 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Gibt es Informationen darüber, wie sich die Trainingsbelastung berechnet?

  • Wenn ich mich recht erinnere hat das meine Apple Watch auch vorher schon gemacht

  • Endlich, das mit der besseren Schlaferkennung ist längst überfällig. Ich hoffe, dass es auch ohne den Modus „Schlafen“ funktioniert.

  • Was ich sehr vermisse: die Schlafgewohnheiten sollte man für einen definierten Zeitraum (Ferien, Urlaub, Krankheit) anpassen können bzw. Eine alternative Konfiguration dafür bereitstellen können.

    • Eine Schlafgewohnheit zu individualisieren wäre aber keine Gewohnheit mehr – oder interpretiere ich deinen Wunsch falsch?
      Gerade bei Krankheit freue ich mich über jeden möglichen Zeitraum wo ich schlafen kann – zumindest bei der harten Männergrippe – das lässt sich (bei mir) nicht definieren.
      Ansonsten ist es auch wenn ich mal später (also außerhalb der Gewohnheit) zu Bett gehe, werde ich normalerweise zur gewohnten Zeit wach. Oder geht es gerade darum, dass man den Schlaf dann weiter erzwingen soll und dann nach der Schlafgewohnheit (7 Stunden schlaf) geweckt werden soll?

    • Ich weiß nicht, ob das korrekt ist, aber ich habe das am Wochenende über die Schlafenszeit am iPhone eingestellt. Mo-Fr 22:15-06:15 und Sa-So 23:45-07:45. Habe mal gelesen, bis zu 1,5 Stunden verschieben sei unproblematisch für den Körper.

  • Ich wünsche mir Funktionen wie Body Battery und automatische Schlaferkennung. Die Apple Watch hängt in dem Bereich der Garmin hinterher.

      • Body Batterie zeigt den Ladezustand deines „physischen Akkus“ an. Durch Schlaf lädst Du auf und durch Aktivität oder Stress entlädst Du den Akku. Ich empfand diese Funktion damals als zu ungenau, um einen Nutzen davon zu haben.
        Die Anzeige des Stresslevels hingegen fand ich gut und den gefühlten Gegebenheiten angemessen. Hier wurden unregelmäßige und außerhalb der Trainings kurzzeitige höhere Herzfrequenzen ausgewertet, wenn ich mich recht erinnere

      • Danke für die Erklärung!

    • Schau Dir mal die App „Peaks: Circadian Rhythm“ an, ist aus Österreich und könnte Dir bzgl. Body Battery weiterhelfen. Sehr gut gemachte App, leider mit Abo aber für mich sehr wertvoll da ich wirklich extreme Unterschiede in meinen Schlafgewohnheiten hatte und mich damit recht gut in einen für mich passenden Rhythmus einfinden konnte.

  • Mittagsschlaf Erkennung funktioniert mit meiner 6er jetzt auch schon. Am zuverlässigsten mit Schlaf Modus, aber meist auch ohne.

  • Ich finde es schade, dass Apple solche Sachen nur häppchenweise und in homöopathischen Dosen zur Verfügung stellt. Warum nicht jeden seine Trainings, Auswertungen und Zeiträume ganz frei wählen lassen? Das kann programmiertechnisch doch nicht so schwer sein, oder irre ich da?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 37780 Artikel in den vergangenen 6146 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven