iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 37 775 Artikel

Konfigurierbare Push-Hinweise

Lebensmittelwarnung.de: Produktwarnungen jetzt auch als offizielle App

Artikel auf Mastodon teilen.
24 Kommentare 24

Das vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) verwaltete Serviceangebot LebensMittelWarnung steht jetzt auch als App zur Verfügung. Die App bringt die Inhalte und den Funktionsumfang der Webseite Lebensmittelwarnung.de und kann per Push-Mitteilung über neue Meldungen informieren.

Das zuständige Bundesamt hat sich erstaunlich viel Zeit gelassen, sein Onlineangebot zeitgemäß auch als eigenständige App anzubieten. So haben in der Vergangenheit bereits mehrere engagierte unabhängige Entwickler Lösungen vorgestellt, mit deren Hilfe man die Hinweise von Lebensmittelwarnung.de auch auf das iPhone zugeschnitten empfangen kann. Bereits vor fünf Jahren haben wir über den Kurzbefehl LeMiWa informiert und seit 2021 hat der Entwickler Thomas Bittel seine auf den im offiziellen Portal des BVL veröffentlichten Meldungen basierende App Lebensmittelwarnung im Programm.

Lebensmittelwarnung App 1

Gemeinsam mit dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit veröffentlichen auf Lebensmittelwarnung.de die 16 Bundesländer im Rahmen ihrer Zuständigkeiten öffentliche Produktrückrufe. Begriffe wie „Produktrückrufe“ oder „Produktwarnungen“ wären letztendlich wohl auch besser als Titel für die Webseite und die App geeignet, denn der Umfang der hier veröffentlichten Hinweise geht deutlich über reine Lebensmittel hinaus.

Nicht nur Lebensmittelwarnungen

Aktuell wird dort neben essbaren Produkten wie Fisch, Fleisch, Käse, Gewürzen oder Eis auch vor Küchenzubehör, Lederhandschuhen und sogar Mauspads gewarnt. Die Gründe gehen von enthaltenen Krankheitserregern über Allergene und gesundheitsschädlichen Substanzen bis hin zu enthaltenen Fremdkörpern.

Lebensmittelwarnung App 2

Als Nutzer hat man die Möglichkeit, die vorhandenen Meldungen nach Faktoren wie der Art, dem Produkttyp, dem Grund der Meldung, dem Bundesland oder auch auf einen bestimmten Zeitraum bezogen zu sortieren. In den Einstellungen der App lassen sich auch die Push-Hinweise mithilfe von Filtern entsprechend einschränken.

Laden im App Store
‎lebensmittelwarnung.de
‎lebensmittelwarnung.de
Entwickler: Bundesamt fuer Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Preis: Kostenlos
Laden
20. Jun 2024 um 07:02 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    24 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Sieht gut aus. Eine Einstellung bei den Pushnachrichten, mit der nur einzelne Bundesländer gewählt werden können, wäre noch was.

  • Der wahre Klaus

    Installiert, geöffnet und gestaunt. Vielleicht sollte man die Liste auf die Produkte beschränken, die man noch unbedenklich kaufen kann;-)

    • Ja wirklich. Als Hersteller kann man scheinbar alles ins Essen mixen. Solang die Leute nicht sofort tot umfallen is ok.

      • Eines der besten Beispiele hier für ist doch alles von Coca Cola Konzern, deren Zeug müsste Ständig via Push geschickt werden dass man es nicht trinken soll aber da eben die Leute nicht sofort davon tot umfallen gibt es keine Warnungen.

    • Ich stelle mir gerade vor, wie manche Menschen mit zu viel Zeit nur nach dieser Liste einkaufen gehen um dann beim Einzelhändler zu stänkern.

      • Vor allem, weil der Einzelhandel auch so viel daran schuld ist… (Vorsicht Ironie)

  • Habe die die ganze Zeit über hessenWARN empfangen.
    Bleibt die Funktion darin enthalten oder fällt die weg?
    (Kein Bock auf noch ’ne App.) ;-)

  • Mittlerweile bietet fast jeder Einzelhändler eine eigene App zur Analyse des Kundenverhaltens an, die hauptsächlich auf Opt-In abzielt. Stattdessen sollte echter Service geboten werden: Wie wäre es, wenn Einkäufe mit der Lebensmittelwarnungs-Datenbank verknüpft würden? Kunden könnten so gezielt über Rückrufe und Warnungen zu den von ihnen gekauften Produkten informiert werden.

    Antworten moderated
  • Über Hessenwarn hatte ich das abonniert. Allerdings kamen da so viele Meldungen, und alle zu Produkten, die ich noch nie gekauft habe, dass ich das abgewählt habe. Für mich leider zu viel „bing bing bing“ und „Alarm für nix“ am Handy.
    Für mich wäre es dann nutzbar, wenn ich die Brands auswählen könnte, die ich nutze. Sind nicht so viele. Zu viel unnütze Panik stumpft leider ab.

  • Ist es nicht verboten gesundheitsschädliche Lebensmittel zu verkaufen?

  • Salmonellen im getrockneten Basilikum oder Bärlauch? WTF

  • Echt jetzt ? Die App warnt davor an Mauspads und Lederhandschuhen zu knabbern ? Also dafür brauche ich keine App !

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 37775 Artikel in den vergangenen 6145 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven