Kurz notiert: Icon-Farben, Smartphone-Zahlen und umgetaufte Apps
Icon-Farben
Stuart Hall, Kopf der auf App Store-Statistiken spezialisierten Firma Appbots, hat in der Vergangenheit bereits die Namen, die Bildschirmfotos, die Beschreibungen und der Länder-Verfügbarkeit der populärsten iPhone-Anwendungen analysiert. Jetzt hat sich Hall den Icon-Farben gewidmet.
Welchen Farben dominieren den App Store? Wie unterscheidet sich die Gestaltung der kostenlosen von den kostenpflichtigen Apps? Korrelieren ausgesuchte Icon-Farben mit den Chart-Positionen im App Store? Fragen, die Hall in diesem Blogeintrag beantwortet und App-Entwicklern zwei Tipps mit auf den Weg gibt: Wer mit einer anderen Gestaltung auffallen will, setzt auf ein rosafarbenes Icon, wer sich in das Establishment einreihen möchte, wählt blaue oder rote Farben.
Smartphone-Zahlen
96,8 Prozent aller neu verkauften Smartphone-Modelle werden entweder von iOS oder Android angetrieben. Zu diesem Schluss kommen die Marktbeobachter von Gartner, die sich die weltweiten Smartphone-Verkäufe im laufenden Jahr genauer angesehen und anschließend nach eingesetztem Betriebssystem sortiert haben.
Im globalen Vergleich führen Android-Geräte das Feld dabei deutlich an und verbuchen einen Marktanteil von 82,2% für sich – 2014 kamen Android-Geräte übrigens noch auf 83,8%. Apples iOS-Betriebssystem kommt auf einen weltweiten Marktanteil von 14,6%. Ein leichter Anstieg gegenüber den 12,2% in 2014.
Umgetaufte Apps
Ein respektloser Trend: Nachdem sich das iOS-Spiel „You Must Build A Boat“ als regelrechter Überflieger erwies und trotz seines vergleichsweise hohen Verkaufspreises von 3€ die App Store Charts stürmte, haben sich die ersten konkurrierenden Anwendungen jetzt umbenannt.
So nennt sich das lieblos gestaltete In-App-Kauf-Spiel „Age of War“ jetzt „You Must Build a Kingdom“ und hofft so von der Aufmerksamkeit des Indie-Erfolges zu profitieren.
Bitte lest wenigstens den ersten Abschnitt eures Beitrags immer zweimal durch. Macht einfach keinen guten Eindruck
„die Beschreibungen und der Länder-Verfügbarkeit“
Skandal. Euer Name ist auch ziemlich respektlos, wollt ihr doch von der Aufmerksamkeit der iDevices zehren.