iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 37 780 Artikel

Apples Motivation bleibt unklar

iOS 18: Diese drei Funktionen werden bis auf Weiteres fehlen

Artikel auf Mastodon teilen.
119 Kommentare 119

Am Freitagabend hat sich Apple mit zwei Ankündigungen ins Wochenende verabschiedet, von denen vor allem die zweite für erstaunte Gesichter bei europäischen iPhone-Anwendern gesorgt hat.

Apple Intelligence 2000

Mit Apple Intelligence fehlen Genmojis, generierte Bilder und die neuen Siri-Funktionen

Drei Funktionen fehlen in Europa

Zum einen hat Apple angekündigt, am heutigen Montag die zweite Testversion von iOS 18 ausgeben zu wollen und Beta 2 der Herbst-Aktualisierung schon heute Abend zum Download bereitstellen zu wollen. Gleichzeitig hat Apple mitgeteilt, dass der neuen Testversion in Europa mehrere Funktionen fehlen werden, die die Beta 2 von iOS 18 heute zum Testen für Entwickler außerhalb der Europäischen Union bereitstellen wird. Drei spezifische Funktionen sind betroffen:

  • Apple Intelligence: Apples lokale KI-Funktionen, die nicht nur eine natürliche Kommunikation mit Siri zulassen sollen, sondern auch Bilder und Emojis generieren können, Texte neu formulieren und E-Mails zusammenfassen.
  • iPhone Mirroring: Die in macOS 15 neue Möglichkeit, das iPhone auf dem eigenen Mac zu spiegeln und dieses mit der Maus zu bedienen.
  • SharePlay Screen Sharing: Die erweiterten Funktionen der Bildschirmfreigabe, mit der sich versierte Nutzer auf die Mobilgeräte von Freunden und Familienangehörigen schalten und diesen bei Problemen unter die Arme greifen beziehungsweise bei Fragen zur Hand gehen können.

Iphone Mirroring 2000

iPhone Mirroring: Spiegelt das iPhone auf dem Mac

Apples Motivation bleibt unklar

Zwar gibt Apple an, dass man hochmotiviert sei, die auf der WWDC vorgestellten Neuerungen allen Anwendern bereitzustellen. Aufgrund “regulatorischer Unsicherheiten”, die durch den Digital Markets Act (DMA) entstanden seien, werde es jedoch nicht möglich sein, die drei genannten Funktionen in diesem Jahr auch für Nutzer in der EU einzuführen.

Dabei bleibt völlig unklar, welche konkreten Bedenken Apple hier hat. Vor allem die SharePlay-Erweiterungen als auch die Option zum iPhone Mirroring scheinen so gut wie keine Berührungspunkte mit den neuen Digitalgesetzten der Europäischen Union zu haben.

Screen Sharing 2000

SharePlay Screen Sharing: Der Fernzugriff auf iPad und iPhone

Apple gibt an, Bedenken zu haben, dass sich die in den Digitalgesetzen formulierten Anforderungen zur Interoperabilität negativ auf die Integrität der eigenen Produkte auswirken und damit “Privatsphäre und Datensicherheit der Nutzer beeinträchtigen könnten”. Welche Zusammenhänge hier problematisch sein könnten, lässt das Unternehmen allerdings im Unklaren.

Die Einschränkungen könnten die Stimmung innerhalb der europäischen Apple-Community, die das Vorgehend der Europäischen Marktwächter zuletzt mehrheitlich begrüßt hat, kippen lassen.

24. Jun 2024 um 15:02 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    119 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Die Motivation ist unklar?! Kommt schon, das meint ihr nicht ernst oder? Die eu hat Apple geärgert. Jetzt trägt Apple den Kampf auf die Kunden, deren stärkste waffe. Wo ist denn hier irgendwas unklar.

    Antworten moderated
  • Bleibt ja fast nichts mehr übrig an tollen Funktionen für die sich das updaten lohnt..

    • Du kannst ja gern nach China gehen wo du dann Apples AI … moment, in China wird es das ja vorerst auch nicht geben weil Apple dafür eine Lizenz braucht; und natürlich die Zusammenarbeit mit lokalen Anbietern, auf Apples eigenen Servern darf AI wahrscheinlich auch nicht laufen.
      Das ist halt das „Problem“ wenn große Firmen erstmal nur für ihren Heimatmarkt entwickeln und sich erst dann mit den Regularien der anderen Märke explizit auseinander setzen.

      • Bietet EU mir die Möglichkeit an, Alternativen zu EU Vorschriften auszuwählen? Wenn die EU sich so sehr um Datenschutz und DMA kümmert, wie wäre es damit Digitalüberwachung einzustellen? Woher ich es weiß? Hat eine bekannter Kripo verraten. Und jetzt?

      • Ahhhh wenn das dein Bekannter von der Kripo verraten hat – dann ist ja alles klar….

      • @Muted
        Jetzt wird es aber sehr wirr was du da von dir gibst.
        Aber um deine Frage zu den „Alternative zu EU Vorschriften“, du kannst als Wohnsitz ein anderes Land wählen wo nicht EU Vorschriften gelten. Steht dir völlig frei und entspricht ungefähr der Aussage „geh doch zu Android“, welche man hier immer mal wieder liest.

      • Ihr macht China immer so schlecht. Wenn sich hier demnächst nichts ändert, wird es viel härter als in China.

      • Kann mich nicht erinnern nach deiner Meinung gefragt zu haben.

      • @Nanamusk dann wirst du deine Meinung aber auch nicht mehr sagen können.

        So ein Schwachsinn.

      • Oje…..

    • Apple benennt die EU als Schuldigen und Du fällst drauf rein.

  • Sind wir Schweizer auch davon betroffen? Weiss das jemand?

    • Ihr gehört ja nicht zu diesen Spinnern? Sollte eigentlich frei sein. Gibt es da kein genaueres Statement von Apple?

      • Paul_Fridolin_CH

        Die Schweizer sind die, welche chronisch später als EU-Bürger die vollmundig angepriesenen Sachen erhalten. Ich mache mir keine Illusionen, dass Apple sich die Mühe nimmt, dreisprachig für die Schweiz zu liefern bevor das in der EU abgefeiert wurde.
        Ich habe wegen diverser Probleme mit der Bedienung mein iPhone SE2 einem Freund geschenkt und ein 15 Pro Max gekauft. Somit reicht das für einige Jahre. Dann weiss ich, wie Apple hier tickt und ob es nochmal ein iPhone wird oder ein Samsung . . .

  • noch nie fiel es mir so leicht noch ein Jahr länger zu warten wie dieses Jahr!

    Antworten moderated
    • Das von Apple sind doch nur vorgeschobene Gründe. Das ist nicht die Schuld der EU

    • Stefan B. aus H.

      Typisch amerikanischer Großkonzern. Wenn eine Gesellschaft oder ein Markt nicht will, wird es mit der Brechstange versucht. Da werden dann auch schon die gesellschaftlichen Institutionen unterminiert.
      —-
      Der Artikel ist eine Wasserstandsmeldung, da man nicht weiß, was wirklich der Hintergrund ist. Aus diesem Grund verbietet sich derzeit imho jede Pauschalkritik – an beiden Seiten.

      Antworten moderated
    • Und du weißt jetzt genau warum Apple diese 3 Funktionen vorerst nicht in der EU veröffentlichen will? Dann klär uns doch bitte auf. Aus dem Artikel geht es zumindest nicht hervor, bei 1-2 Themen ist man sogar skeptisch. Und was Apple Intelligence betrifft, vielleicht gefällt Apple leidglich eine farbliche Vorgabe der Serverraum-Tür nicht.

    • Lol. Milliardenunternehmen labert irgendwas daher und die Fanboys glauben es auf Anhieb. Gott sei Dank macht Apple keine Gesetze, auch wenn sie gerne würden…

      • Die EU macht mehrheitlich um eher unwichtige Dinge, aber die Riege der Fanboys rutscht seit mehreren Monaten auf der Schleimspur hinterher.

    • Der liebe Gott liebt offenbar Idioten.
      Warum: er macht so viele davon.
      (frei nach RAMBO III)

  • Ich hoffe, dass die EU einschreitet und Apple vorschreibt, dass das Spiegeln des iPhones auch auf Windows PCs sichergestellt wird und dass der Nutzer auch von einem PC oder Browser aus die Fernwartung über SharePlay nutzen kann! Das muss alles dem DMA nach interoperabel sein!!!1!11

    Sarkasmus off…

    • Nur so nebenbei und ganz ohne Sarkasmus – auf Windows PC kann man das iPhone schon seit über einem Jahr spiegeln

      Wer auf das EU Gebashe von Apple reinfällt, sollte mal die Apple Brille abnehmen.

      • Ja, mit spezieller Software die ein Streamen des iPhone-Displays erlaubt, ähnlich AirPlay oder mithilfe eines AirPlay Servers auf dem PC aber eben nicht eine volle Integration zur Nutzung des iPhones vom PC aus… das was Apple für iOS18 plant ist nochmal eine ganz andere Kategorie.

        Ich hab zwar schon seit 20 Jahren keinen PC mehr angefasst aber soweit verstehe ich den Quatsch noch.

    • Ich würde das iPhone gerne auf einem anderen iPhone spiegeln. Inception quasi…8^)

  • Des weiten keine:

    manuelle Auswahl der Steuerzentrale in HomeKit
    keine Verbrauchsmessung in HomeKit

    Im Endeffekt können wir mit iOS 18 also icons bunt einfärben … das wars.

    Antworten moderated
  • Bleibt abzuwarten , ob nicht bis zum Update doch noch einige Funktionen aufgenommen werden!
    Was immer noch fehlt, ist ein Apple interner PDF Reader…..

  • Unser Politiker tun wirklich alles, um aus Europa ein armen Haus zu machen

    • Nö. Sie tun – meiner Meinung nach – noch zu wenig um die Marktmacht von Apple, Google, Amazon und Meta einzuschränken. Wobei man sagen muss das sich bis dato nur Apple wie ein bockiges Kind verhält. Cook & Co. sind es halt inzwischen nicht mehr gewohnt wenn sie Grenzen aufgezeigt bekommen.

      Antworten moderated
    • Du, zieh‘ einfach mal in die USA und besorg dir dort 3 Jobs um irgendwie deine Krankenkasse und Sozialversicherung leisten zu können. Sehen uns dann wahrscheinlich schnell wieder in der EU ;-)

    • Zieh doch nach China und hippen VAE. Sag dort deine Meinung frei. Viel Spaß.
      Und wir haben hier Ruhe.

      • Nur weil es woanders noch scheisser ist als hier, ist das noch lange kein Grund den Status hier einfach so hinzunehmen. Genau das ist nämlich das Problem. Sonst würde hier nämlich schon lange wieder Recht und Ordnung herrschen.

    • Leider ja und viele merken es nicht. Die wollen die Scheuklappen einfach nicht abnehmen.

    • Stimmt, mit freiem Markt hat das schon lange nichts mehr zu tun. Eher Planwirtschaft a la DDR. Es stimmt auch nicht das Apple in den USA tun und lassen kann wie es beliebt. Auch dort wird scharf reguliert. Aber halt nicht so wie in Europa wo es nur drum geht Strafen zu kassieren ohne Rücksicht auf Verluste.

    • Der liebe Gott liebt offenbar Idioten.
      Warum: er macht so viele davon.
      (frei nach RAMBO III)

  • Ich fühle mich wohl in der Apple Bubble. Die fanatischen Versuche der EU diese Nutshell aufzubrechen, finde ich widerlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Apple Intelligence irgendwann mit den strengen Regulierungsvorschriften der DMA übereinstimmen werden. Der Ärger ist doch vorprogrammiert, warum sollen sie sich darauf einlassen.

    Antworten moderated
  • „Die Einschränkungen könnten die Stimmung innerhalb der europäischen Apple-Community, die das Vorgehend der Europäischen Marktwächter zuletzt mehrheitlich begrüßt hat, kippen lassen.“

    Genau dies will Apple ja erreichen. Dies ist der einzige Grund für diese Aktion aus Cupertino.

      • Nee, nicht die Kunden, sondern die EU.
        Das ist der nächste Schritt in der Auseinandersetzung. Denen gefällt der DMA sicher weniger – also „schießen“ sie zurück…

      • Die Kunden sind egal, da die ja die Produkte brav kaufen. Apple will die Stimmung gegen die EU drehen, um damit Druck auf Brüssel auszuüben.

    • Sind Apple Produkte knapp wird gesagt, es ist künstliche verknappung. Sind Apple Produkte verfügbar, wird gesagt, verkauft sich wohl nicht so gut was? Man kann alles negativ sehen, wenn man möchte. Das hier ja auch.

      • „Wenn ich jetzt über das Wasser gehen würde, würden meine Kritiker sagen, ’schaut her, sogar zu blöd zum schwimmen ist er'“ (Berti Vogts).

    • Schon mal überlegt, dass es für Apple definitiv Mehraufwand ist? Diese neuen Feautures sind sicherheitstechnisch herausfordernd, bedürfen somit mehr Aufwand, da man mehrere parallele Versionen zu entwickeln und warten hat. Also aus Apples Sicht ist die Verschiebung verständlich, da man entschieden hat auch weiterhin mehrgleisig zu fahren und sich für Region und Gesetzgeber, aber nicht global anzupassen

      Antworten moderated
    • Wahrscheinlich will Apple halt auch erst mal nur die US-Bürger als Alpha-Tester arbeiten lassen… Wenn die Features dann in der Beta-Phase sind und irgend einen brauchbaren Nutzen haben, kommen sie eh in die EU.

    • So ein Kindergarten. Apple will niemanden bestrafen. Sie sind jedoch äusserst vorsichtig denn sie mussten der EU schon Milliarden abdrücken, für nichts und wieder nichts. Da wird man vorsichtig. Ausserdem reden wir von der Beta. Was im Herbst kommen wird ist noch unklar. Alles auf deutsch war ja von vornherein abgesagt und auf 2025 verschoben. Auch ohne EU.

  • Intelligence versteh ich Ja irgendwo noch wegen DSVGO und co aber screen mirroring und Remote Access ? Muss man nicht verstehen. Wird dann das große Feature für IOS 19 in Europa ?

  • Dann fehlt mir der Grund auf ein neues iPhone zu wechseln.
    Ich hoffe, dass nicht zu viele User auf das Vorgehen von Apple hereinfallen. Die Versuchen jetzt mithilfe der Kunden Druck auf die EU aufzubauen.

    • Was das gute Recht von Apple ist. Die könnten auch sagen: „Die EU schreibt uns zu viel vor, wir sind raus und verkaufen nicht mehr in der EU“ (mir ist schon klar, dass sie das nicht tun werden). Die EU bietet nicht den Hauch von eigenen Alternativen an & will der „Konkurrenz“ dabei aber vorschreiben wie die Dinge zu laufen haben. Wird beim Thema KI bestimmt auch noch sehr lustig.

    • Hmm. Widersprichst du dir da nicht gerade.
      Wenn du kein neues iPhone deswegen kaufen willst, dann würde Apple ja deutlich mehr Druck gegen die EU aufbauen. Oder aber du kaufst dir dann ein anderes Gerät. Aber wenn du dann kein neues kaufst, dann bricht ja der Konsum ein.

      Antworten moderated
  • „Die Einschränkungen könnten die Stimmung innerhalb der europäischen Apple-Community, die das Vorgehend der Europäischen Marktwächter zuletzt mehrheitlich begrüßt hat, kippen lassen.“

    und genau das ist m.E. Apples Motivation!

    Ehrlich gesagt zweifle ich immer stärker, dass sich Apple um Datenschutz sorgt, ich denke, es geht vielmehr um Marktanteile und Profit!

    @EU: bitte nicht einknicken
    @Alle Kunden: Bitte das nächste iphone ignorieren, bis Apple guten Grund für ein update liefert, die neuen IOS Funktionen sind es in Europa wohl kaum!

  • Verstehe den ganzen Hype nicht: Apple hat doch eh gesagt, dass andere Sprachen erst in 2025 kommen. Ich glaube, Apple will auch davon ablenken, dass das eigentlich der traurige Teil von ihrer AI ist, dass sie das nicht mal hin bekommen haben andere Sprechen gleich mit zu unterstützen. Was hilft mir AI in Englisch (selbst in der Beta) wenn z.B. 99% meiner täglichen Kommunikation in Deutsch ist.

    Apple hat letztes Jahr 24,6% ihres Umsatz in Europa gemacht und dagegen nur 18,9% in China. Sie stehen hier also mächtig unter Druck und müssen im Zweifel ihren Aktionären erklären, warum die iPhone Verkäufe vielleicht sogar deutlich runter gehen, weil Europa dann erst auf das iPhone 19 wartet, wenn ihre AI so spät kommt.

    Und warum sie nicht Shareplay Bildchimsharing mit Interaktion erlauben wollen ist doch lächerlich und reine Politik. Teams kann das schon seit Jahren.

    • Und jetzt kommt es vielleicht nicht 2025 sondern gar nicht. Deswegen wird sich zurecht aufgeregt.

      • Ach komm, glaubst Du dass wirklich? Auch ich schaue schon interessiert zu Samsung rüber, geht ja alles bei denen – da dürften viele wechseln, wenn Apple das einzige „doofe“ Smartphone im Angebot hat.

        Abwarten, ob die Erpressung zieht. Wahrscheinlich werden Strafen der EU nun so richtig spektakulär – da sitzen ja nicht gerade Idioten in Brüssel. Den Krieg verliert Apple bitter.

    • +1. Abwarten und Tee trinken. Wenn der Absatz für die neuen iPhone in EU einbricht, muss das Unternehmen seine Vorgaben ändern. Es liegt an uns ob wir das „SchmalHandy“ dann kaufen.
      Thats it!

      Antworten moderated
  • Ist ja leider nichts neues mehr, dass Apple den vollen Funktionsumfang nur noch für die USA liefern.

    Neu ist natürlich, dass man die eigene Unfähigkeit der EU in die Schuhe schieben will

    • Constantin Opel

      Wenn sie in der USA abliefern, besteht ja keine Unfähigkeit zur Lieferung.
      Ist wie das Vorgehen in einer Kompanie bei einem schwarzen Schaf: anstatt andauernd nur das schwarze Schaf zu bestrafen / schikanieren, bestraft man die ganze Kompanie bzw. Zug. Die anderen Soldaten sind verständlicherweise sauer, aber nicht auf die Offiziere, sondern auf das schwarze Schaf.
      Und nun regeln sie das „intern“.
      Schwarzes Schaf ist nun ruhig und brav und Offiziere haben Ruhe.
      Funktioniert noch immer.

      • Es gibt viele Dinge, die nur bei geringer Anpassung US-Only geblieben sind.

        Warum? Da muss man Tim fragen. Vermutlich ein Mensch, der fast sein ganzes Leben in den USA Verbrachte und sich dort auch nur mit gleichtickenden Menschen umgeben hat.

  • Retourkutsche für Sideloading. Kindergarten den Apple da betreibt. Vorgeschobene Gründe, Moment stopp sie haben ja eigentlich gar keine Gründe genannt! Ich würde nicht gleich immer die EU beschuldigen. Mal schauen, wie viel sie davon wirklich weglassen werden, Apple ist auch in einem Wettbewerb, wenn auch etwas eingeschränkter, weil eigener Kosmos, aber auch sie wollen keine Marktanteile verlieren.

  • Interessant, wie hier jetzt so pauschal gegen die EU gewettert wird, die z.B. maßgeblich mitverantwortlich dafür war, dass das Roaming deutlich günstiger wurde und die Provider ihren Nepp einstellen mussten oder dass man als Verbraucher deutlich mehr Flugast- bzw. Fahrgastrechte hat.
    Ich verstehe den Unmut und auch die Enttäuschung, denn die benannten Funktionen sind höchst wahrscheinlich ein deutliches Plus, gerade in Sachen „Siri“…
    Sich aber jetzt von Apple einspannen bzw. benutzen zu lassen, obwohl die Bedingungen des DMA lange und hinlänglich bekannt sind und zum Teil von Apple immer noch nicht vollumfänglich umgesetzt werden ( immerhin reden wir hier von geltendem Recht) halte ich für fragwürdig.
    Apple möchte in der EU und seinen knapp 750 Millionen „Einwohnern“ (selbst wenn nur zwei drittel geschäftsfähig sind, sind das immer eine halbe Milliarde) seine Produkte zum vollen Preis verkaufen, sich aber nicht an die Regeln halten. Ganz offensichtlich eine deutliche Diskrepanz zwischen Selbstwahrnehmung (Opferrolle) und Fremdwahrnehmung seitens Apple.
    Was glaubt ihr, würde geschehen, wenn Apple durch das Einführen der neuen Funktionen in der EU ein deutlicher Gewinn beschert würde? Richtig! Wir wären mit die Ersten.
    Wenn es allerdings hinsichtlich KI-Entwicklung weiter so zügig vorangeht, wird Apple sich schnell überlegen müssen, ob das Unternehmen solch offensichtlich selbstverschuldete Einbußen in diesem Segment den Aktionären und Teilhabern plausibel machen kann.
    Von daher dürfen wir vermutlich hinsichtlich solcher „Aktionen“ seitens Apple gelassen in die Zukunft blicken. ;-)

  • M. E. Durchaus nachvollziehbar, da beim SharePlay und auch bei Mirroring eines fremden iPhones die Möglichkeit besteht, eine Bildschirmkopie mit den Daten aus einem „fremden“ iPhone anfertigten könnte, ohne dass der Besitzer des Gerätes etwas davon mitbekommt. In dem Moment greift die DSGVO und das ist auch gut so.
    Apple könnte -wenn es denn wollte- dem aber umgehen, wenn es vor der Bildschirmfreigabe einen Hinweis auf die DSGVO mit Bestätigung zu Zustimmung einblendet.

    • Was sagst du dann dazu dass das von Mac zu Mac bereits seit Jahren geht … und man muss beim Screen Share und bei der Fernkontrolle aktiv zustimmen am Gerät. Und es hat ja einen sinnvollen Zweck. So manche Remote Unterstützung beim iPhone oder iPad wäre sehr viel leichter gewesen wenn ich doch nur die Kontrolle hätte übernehmen können …

      Antworten moderated
  • Also das Sie AI erst nächstes Jahr in die EU bringen könnte ja 2 Gründe haben.

    1. Sie haben es nicht geschafft alles z.B. in Deutsch und andere EU sprachen zu übersetzen.

    2. Bedenken mit dem Datenschutz.

    Die Sache mit dem iPhone Spiegeln könnte ja wirklich mit der Platform Unabhängigkeit liegen?
    Vielleicht hat Apple bedenken das Sie das System dann auch für Win & Co. öffnen muss? Also das auch jemand mit einem Windows PC jemanden mit einem iPhone helfen kann oder jemand auf einem Windows PC sein iPhone mit der Maus bedienen kann.
    Das wäre ja dann schon ein unterschied… also entweder 1-2 Programme programmieren für andere Plattformen oder die Schnittstelle für andere bereitstellen. Beides sind größere Anpassungen und brauchen entsprechen Ressourcen.

  • mal abwarten ob die KI Funktionen überhaupt irgendwo kommen

  • Also doch kein neues IPhone.. wenn sich dann hoffentlich bis in 14 Monaten alles beruhigt hat, Apple Ihren Verpflichtungen auch mal nachgekommen ist, werde wieder drüber nachdenken.

  • Hier hatte mal jemand spekuliert, ob Apples deutsches Marketing Abteilung hier mit in den Kommentaren mischt. Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher. Man gibt 1000 Argumente, warum das was Apple sagt nicht stimmt und im nächsten Beitrag wird das selbe wieder 1:1 geäußert :’D

    Ok, das ist die Schuld von der EU, da bin ich ja mal gespannt, ob es in der Schweiz vorhanden sein wird.

    Der Status aktuell wäre ja, das die AI eh auf deutsch trainiert wurde und es ist nur ein boolean Wert weit entfernt, das man es für die Schweiz freischaltet, also das ist ein Aufwand von 0.

  • Hmm, ok, dann gibt’s keinen Grund für ein neues iPhone im Herbst mehr. Danke, Apple! Viel Geld gespart…

  • Dann sollten man kein Apple mehr holen alternativ zu windows wechseln

    Antworten moderated
  • Die EU mit ihren technikfeindlichen Gesetzen geht mir ganz gehörig auf den Sack.

    Antworten moderated
  • Das iPhone zu spiegeln wäre echt Bombe gewesen, aber das es fehlen wird, schade :/

  • Darunter wird der iPhone 16 Absatz wohl ziemlich leiden.

  • Schön wäre es wenn ihr mal darauf hinweisen würdet, wo man sich bei der EU beschweren kann.
    Das fände ich mal einen guten service. Bis ich (und viele andere) das herausgefunden haben dauert es ewig. So könntet ihr einmal recherchieren und es allen nutzern zur Verfügung stellen.
    Ich hab da keinen bock drauf das mir die EU sagt das ich nicht mehr frei entscheiden darf was ich möchte.
    Wo sind wir denn?
    #jetztistschlussmitlustig

    • Im Moment entscheidet wohl eher Apple was Du darfst und was nicht.
      Und das ein Gesetzgeber derjenige ist, welcher entscheidet was zulässig ist und was nicht, liegt in der Sache. Wenn nicht ein von den EU Bürgern gewähltes Parlament Gesetze für die Gültigkeit in der EU beschliessen darf….ja wer denn dann ?! Was meinst Du würde Apple sagen wenn jedes EU Land eigene Gesetze in Bezug auf Datenschutz vornehmen würde ?! Da wäre für Apple ja das Chaos noch viel grösser, weil sie sich dann nicht an ein Gesetz, sondern an 25 halten müssten.

      Sei froh das nicht Apple die Gesetze macht, sondern die EU. Die EU reguliert die schlimmsten Auswüchse – und dafür können wir nur sehr dankbar sein !

    • #jetztistschlussmitlustig und das als Hashtag. Die Praktiken kommen mir so bekannt vor

      #chemtrailssindgiftumdiemenschheitzusteuern

    • Der liebe Gott liebt offenbar Idioten.
      Warum: er macht so viele davon.
      (frei nach RAMBO III)

      Wenn die apple privacy angeblich so gut sind, warum schaffen die dann nicht mal die lapidaren EU Vorschriften?

  • Das passiert alles, weil Apple nicht mit Konsequenzen rechnen muss. Deswegen wird weiter auf die Nase der EU herum getanzt. Jetzt braucht es erstmal wieder eine monatelange Untersuchung und dann die Untersuchung zur Untersuchung. Das zeigt dann den Rest der Big 5, das diese Vorgehensweise die beste ist.

    Die sollten nur mal ein iPhone in die Hand nehmen und können nach 10 Minuten schon sehen, das Apple die DMA Vorgaben nicht vernünftig umgesetzt hat.

    Jetzt hat Apple erstmal wieder monatelang Luft. Als nächstes ziehen dann Google und Co. nach. Die EU fackelt zu viel rum

    • Sehe ich auch so. Die EU Komission schaut viel zu lange zu. Verkausverbote für Apple Hardware erwirken – und man wird sehen wie schnell Cupertino seine Software gesetzeskonform entwickeln kann.
      Wie bei so vielem muss es den Konzernen finanziell weh tun.

      Antworten moderated
    • Nein, die fackelt nicht rum. Sie macht allen das Leben schwer.
      Die nervt mit ewigen Verboten und ist der größte Spielverderber weltweit. Diese Wichtigtuer mischen sich überall ein, erfinden Regulierungen, nur um dann wieder Milliarden hohe Strafen verhängen zu können.

  • Ohne KI kein Grund fürs Beta-Update ergo kein Feedback. Selber schuld

  • Apple kriecht Diktaturen in den Arsch und kämpft gegen die EU und praktiziert „America First“

    Irgendwie macht sich der Laden maximal unsympathisch.

  • Es ist erstaunlich und dumm von Apple, ihre Cash cow so aufs Spiel zu setzen ! Mit dem iPhone verdient Apple das meiste Geld ! In Europa gibt es doch sehr viele iPhone Besitzer die ihr Gerät regelmäßig wechseln ! Will Apple kein Geld mehr verdienen indem sie sich mit Europäern anlegen weil ihnen ihre Gesetzgebung nicht passt ? @ Apple ihr werdet es am Aktienkurs sehen wie gut uns eure Idee gefällt und am Umsatz! Viel Glück

  • Reine Absicht!!
    Diese miesen haben doch sonst auch 0 Probleme mit ihrem Fake Umsetzungen. Alleine wegen diesem Verhalten sollte man diesem Verein mit Milliarden Euro bestrafen!!!
    Künstlich Funktionen zurückzuhalten…
    wegen angeblicher nicht Kompatibilität mit der DMA…!
    Dafür sollte man den Verein wirklich komplett in Europa verbieten!

  • Lustig, sonst jammern die KommentaorInnen hier rum, dass es zu oft ein Versionsupdate gibt (alle zwei Jahre wäre doch besser als jährlich). Und jetzt bzw seit einigen Jahren kommen, verteilt über das Jahr, neue Funktionen hinzu und es wird wieder gejammert (zB „Bleibt ja fast nichts mehr übrig an tollen Funktionen für die sich das updaten lohnt.“).

    Antworten moderated
  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 37780 Artikel in den vergangenen 6147 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven