iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 37 780 Artikel

Offenbar App Store schuld

Apple-Pay-Nutzer in Ungarn sehen nicht genehmigte Abbuchungen

Artikel auf Mastodon teilen.
30 Kommentare 30

Apples kontaktloses Zahlungssystem Apple Pay sieht sich in Ungarn gerade mit negativen Schlagzeilen konfrontiert. Die Meldungen dürften auch Apple-Pay-Nutzern in anderen Ländern zu denken geben, denn offenbar wurden die von ungarischen Nutzern bei Apple Pay hinterlegten Bankkarten zum Teil fälschlicherweise belastet.

Das ungarische Onlinemagazin Telex hat bereits gestern über die Vorfälle berichtet und mittlerweile haben auch verschiedene Banken entsprechende Stellungnahmen ergänzt. Demnach sahen Nutzer Abbuchungen in unterschiedlichster Höhe – von Kleinstbeträgen bis zu Zahlungen über 100 Euro – in ihren Abrechnungen, ohne dass diese von ihnen selbst veranlasst wurden. Die Abbuchungen sind offenbar zumeist über den App Store erfolgt und mithilfe von Apple Pay eingezogen worden.

Ungarn Apple Pay Problem

Hinweis auf der Webseite der MBH Bank

Den Berichten betroffener Nutzer nach hat es den Anschein, dass Abonnements doppelt und teils auch schon ältere, inzwischen gar nicht mehr angebotene Preisstufen berechnet wurden.

Banken geben Apple die Schuld

Mittlerweile haben mehrere der die betroffenen Karten ausstellende Banken reagiert und teilen mit, dass der Grund für die fehlerhaften Transaktionen bei Apple beziehungsweise einem zwischengeschalteten technischen Partner zu suchen ist. Apple sei daher bereits informiert und man suche gemeinsam nach der konkreten Ursache.

Betroffene Kunden können die fehlerhaften Abbuchungen immerhin zurückfordern beziehungsweise werden die Ausgleichszahlungen automatisch erhalten. Den auf den Webseiten der Banken veröffentlichten Stellungnahmen zufolge ist das Problem zudem nur über einen begrenzten Zeitraum hinweg am 26. Juni aufgetreten.

Soweit uns bekannt hat sich Apple noch nicht öffentlich zu dem Sachverhalt geäußert. Es ist aber zumindest anzunehmen, dass es sich hier nicht um einen Fall von Fremdeinwirkung handelt, sondern eher ein Softwarefehler die Ursache ist. Der Klassiker ist in solchen Fällen ja stets ein zuvor eingespieltes Update.

27. Jun 2024 um 19:53 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    30 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Geht es wirklich um Apple Pay oder um Zahlungen / Abos mit der Apple ID? Könnte mir vorstellen, dass potentiell einige der Originalquellen da etwas verwechseln mit den verschiedenen Diensten. Ich würde erstmal abwarten und auf genauere Informationen warten.

    • >>Mittlerweile haben mehrere der die betroffenen Karten ausstellende Banken reagiert und teilen mit, dass der Grund für die fehlerhaften Transaktionen bei Apple beziehungsweise einem zwischengeschalteten technischen Partner zu suchen ist. Apple sei daher bereits informiert und man suche gemeinsam nach der konkreten Ursache.<<

      Antworten moderated
    • Vielleicht kommt ja so langsam doch noch raus, warum Apple vor zwei Monaten tausende Personen aus ihrem iCloud Account geworfen hat und das Passwort ändern mussten.

  • Constantin Opel
  • So viele unklare Dinge. Was bedeutet mehrere? Was habe ggf. die Betroffenen gemeinsam. Wurden sie ggf. gehakt? Warum nur Ungarn? Was ist das für eine dritte Institution?

    Antworten moderated
  • Horst Rothermel

    Ich hatte bisher in Ungarn keine Probleme mit Apple-Pay.

  • Ich hatte in Ungarn, auch zuletzt keine Probleme! Aber wie immer: Apple kommuniziert nur, wenn es wirklich sein muss.

    Antworten moderated
  • Ich würde nicht ausschließen, dass es in anderen Ländern auch passiert (ist). Vor einer Weile hatte ich haben sich auf meiner für den App Store genutzten Kreditkarte Zahlungen über einige hundert Euro angesammelt, die ich definitiv nicht veranlasst hatte. Ja, ich konnte das Geld zurückbuchen lassen, aber trotzdem war mir einen Moment schon etwas mehr als warm geworden. Beweisen kann ich es natürlich nicht, aber ich hatte da auch schon einen Fehler im App Store beziehungsweise in In-App Käufen im Verdacht.

    Antworten moderated
    • Ich lebe in der Schweiz und hatte seit 06. Juni 2024 insgesamt 24 falsche Transaktionen von Apple Pay.
      Ich denke es sind weitere Länder davon betroffen

      Antworten moderated
  • Bei mir wurde heute Abend die Bezahlung eines TomTom Abos über Apple Pay durch meine Bank abgelehnt. Es war nicht genug Geld auf dem Konto. Ich habe aber keinen Kauf getätigt und habe auch keine Abo Verlängerung.

    Einen Moment später kam von TomTom eine email mit dem Hinweis:
    „Ihre Zahlungsweise ist fehlgeschlagen “
    Finalisieren Sie Ihr Abonnement noch heute
    Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass Ihr Abonnement aufgrund eines Zahlungsproblems am 2024-06-27T19:04:55 storniert wurde.
    ……

    Leider können Sie nicht auf den Dienst zugreifen, bis wir Ihre Informationen verifiziert haben.

    Doch keine Sorge – wir helfen Ihnen gerne weiter! Wenn Sie Ihre Zahlungsweise bestätigen, können wir Ihr Abonnement noch heute wieder aktivieren, sodass Sie auch weiterhin gut mit uns fahren.
    ABONNEMENT FINALISIEREN

    Nach einigem Zögern bin ich dem Link
    ABONNEMENT FINALISIEREN
    gefolgt, und bei TomTom mit „Fehler 404 Seite nicht gefunden“ gelandet.

    Ich denke da gibt es ein richtiges Problem mit Apple Pay.

    Antworten moderated
    • Ernstgemeinte Frage: worin siehst du die Vorteile von TomTom gegenüber Navigation mit Google Maps oder Apple? Ich hatte früher auch ein TomTom Navi, bin aber irgendwann zu den Google/Apple Maps Navigationen übergegangen. Habe aber nie so richtig Vor- und Nachteile verglichen.

      • Für mich liegen die TomTom Vorteile in
        1. gute Verkehrsinformation mit Staudarstellung und Umfahrung.
        2. Etwas bessere Routenführung

        Google Maps ist viel besser im Suchen von Zielen (Restaurants, Bank, …)
        und der Sprachausgabe

    • Hatte ich auch nur TomTom wusste von nichts, habe dann einen Monat TomTom verlängert bekommen Nur habe ich über Apple kein Abo bei TomTom

  • Im sichersten AppStore… das kann nicht sein.
    Sowas tritt nur in den pösen Alternativen Store auf.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 37780 Artikel in den vergangenen 6147 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven