iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 37 775 Artikel

Ab 27. Juni verfügbar

Antstream für iOS: Erster Spiele-Streaming-Dienst für das iPhone

Artikel auf Mastodon teilen.
16 Kommentare 16

Gute Nachrichten für iPhone-Anwender in der Europäischen Union und in den Vereinigten Staaten. In der kommenden Woche wird der Spiele-Streamingdienst Antstream Arcade seine Tore öffnen und Nutzern von iPhone und iPad dann einen Retro-Gaming-Dienst mit über 1.300 klassischen Computerspielen vorsetzen, die sich im Stream auf iPhone und iPad zocken lassen werden.

Antstream

Anders formuliert: Die Spiele müssen nicht einzeln heruntergeladen und installiert werden, sondern lassen sich genauso auswählen und aufrufen wie die Serien und Filminhalte eines Video-Streaming-Dienstes.

Durch EU-Gesetzte möglich gemacht

Antstream ist durch das Inkrafttreten der neuen Digitalgesetze innerhalb der Europäischen Union möglich geworden, die zu mehreren Änderungen an Apples App Store Richtlinien geführt haben, wie etwa die plötzliche Freigabe sogenannter Spiele-Emulatoren, von denen nun auch amerikanische iPhone-Anwender profitieren.

Darüber hinaus haben die EU-Gesetze über digitale Märkte Apple auch dazu gebracht, Spiele-Streaming-Dienste von Drittanbietern in den App Store aufzunehmen. Dies hatte Cupertino bislang vehement abgelehnt und Anbieter dazu aufgefordert, jedes Spiel als einzelne Applikation zum Vertrieb in der Software-Kaufhaus einzureichen.

Antstream Arcade

Ab 27. Juni auf iPhone und iPad

Antstream plant nun, seinen Dienst ab dem 27. Juni bereitzustellen und wird mehrere bekannte Titel wie etwa Asteroids, Pong oder Space Invaders anbieten. Der Dienst ist bereits auf anderen Plattformen wie etwa der Xbox oder auch im Epic Games Store erhältlich, in der kommenden Woche sollen das iPhone und das iPad dann folgen.

Euro-Preise liegen aktuell noch nicht vor, geplant ist jedoch, dass Antstream Arcade mit Einführungspreisen von 3,99 US-Dollar pro Monat und 29,99 US-Dollar pro Jahr starten wird, ehe wieder die regulären Preise von 4,99 US-Dollar pro Monat beziehungsweise 39,99 US-Dollar pro Jahr veranschlagt werden.


Via Cultofmac

21. Jun 2024 um 17:59 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    16 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich verstehe es immer noch nicht.
    Xbox Game Pass Cloud Gaming war schon immer möglich. Warum brauche ich eine App? Ihr hattet schon mal einen Artikel wo eine native App als einzige mögliche Lösung beschrieben wurde.
    Es faktisch einfach nicht richtig.

    • Weil eine native App auf die iOS APIs zugreifen kann und nicht dieser SoftwareSchrott mit Stand eines InternetExplorers Namens Safari.

      Antworten moderated
    • Problematisch ist hierbei, dass WebKit nicht den gleichen Funktionsumfang hat wie es eine native App haben könnte, beispielsweise ist GeforceNow auf 720p unter iOS limitiert. Maus-Support gibt es auch nicht, da es die Funktion Pointer Lock API nicht unterstützt wird.

      Korrekt ist es also, dass es zwar auch ohne native Apps geht, solange aber Safari nur reduzierten Umfang anbietet wären native Apps überlegen.

  • Waschbaerdompteur

    Bisher habe ich nur Müll gesehen. Wann kommen denn endlich die tollen Angebote, die die EU in ihrer absoluten übergroßen Herzensgüte dem Verbraucher nun ermöglicht hat? Ich kann es kaum erwarten!

    Antworten moderated
    • Die EU hat damit nichts mehr zu tun. Sie schafft nur die Grundlagen, damit Entwickler eben die Freiheit haben, deine ersehnten Angebote umsetzen zu können.

      OB Entwickler das tun, ist ihnen überlassen. Einiges sieht man ja bereits. Aufwändigere Angebote nehmen natürlich mehr Zeit in Anspruch.

    • Ihr glaube Ihr habt die Aussage von (Waschbaerdompteur) nicht verstanden.

      Die EU schafft(e) die Grundklage, das ist richtig. Warum ? Weil Apple ja angeblich so schlimm und gemein ist, alle Entwickler und Nutzer an der kurzen leine hält und eigentlich niemand den App Store nutzen will. So zumindest die Ansicht der EU.

      Die Realität ist halt dann doch: kein richtiger/größerer/entscheidender Entwickler will sein Zeug auf irrendlichen ominösen Drittanbieter Plattformen anbieten.

      Und was bleibt dann übrig ? In den alternativen Stores gibt es nur Müll, denn niemand braucht und niemand will.

      Antworten moderated
  • Ich habe Antstream auf meinem AtariVCS installiert. Bin sehr zufrieden und hoffe, dass ich mit meinem bestehende Account mich anmelden kann und kein 2. Abo benötige

  • Wenn die Spiele auch auf deutsch lokalisiert sind, schaue ich mir das gerne mal an. Auch wenn man sich fragen muss, warum so alte Titel gestreamt werden müssen. Da hätte ich schon neuere Titel erwartet.

  • Dank der EU hat es ein Ende, das Apple seine User in Geiselhaft nimmt. Ich bin froh darüber, aber die mit der rosaroten Apple Brille auf eben nicht. Davon werden es aber immer weniger.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 37775 Artikel in den vergangenen 6145 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven